Seite 5 von 21
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 29. Sep 2005, 13:12
von rorobonn †
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 29. Sep 2005, 13:44
von Beate
Sehr schön roro.Verlegen sein musst Du doch nicht

.
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 29. Sep 2005, 13:50
von Raphaela
Brauchst doch nicht verlegen sein, hast das doch schon sehr gut beschrieben :)Eibn "Sport" ist wirklich eine zufällige Mutation, bei der sich eine (manchmal auch mehrere) Eigenschaft (en) einer Sorte ändert (n).Climbingformen sind also kletternde Mutationen von Buschrosen, die Unterlage oder ob die Sorte wurzelecht ist oder nicht spielt dabei keine Rolle.Es gibt aber auch viele Strauchrosen, die auch ohne Mutation die Fähigkeit zum Klettern in ihren Genen haben: Fast alle starkwüchsigen Sorten beginnen zu klettern, wenn sie die Möglichkeit dazu haben (etwas, in das sie hineinwachsen können) oder auch, wenn sie bestrebt sind, ihre Triebe mehr in´s Licht wachsen zu lassen, weil sie sehr schattig stehen.
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 29. Sep 2005, 14:11
von Beate
Rapha, er ist doch wegen des Fanclubs errötet

- wir müssen ihn anständig umschmeicheln, damit er nicht anders kann und auch wirklich in den Norden kommt

.
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 29. Sep 2005, 14:22
von Raphaela
Notfalls wird er gekidnappt

Wollte schon immer mal die Karl-Legie (h?)n-Straße wiedersehen ;)Mal eine Frage, die nicht Roro betrifft (bei ihm kennen wir ja schon alle die Antwort

): Welche ist denn eure Lieblingsbourbonrose?- Okay, das ist zu schwierig (gradezu unmenschlich) zu entscheiden.Also welches ist eure liebste weiße, rosa und/oder rote Bourbonrose?Bei mir ist´s bei den Rosafarbenen Mme d´Enfert, dicht gefolgt von Bourbon Queen und Mme Ernest Calvat, bei den Weißen (darf man Untergruppen von kleineren und größeren Weißen bilden?

) zur Zeit Perle des lanches (die blüht nämlich grade wieder

) und richtig Rote hab ich noch keine.
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 29. Sep 2005, 19:25
von Tilia
Auch wenn ich jetzt einen Augenblick von Raphaela's Frage ablenke

...die ich nicht beantworten könnte, da ich die Bourbonen bisher vernachlässigt hab, was sich aber nach einer Schnippeltour durch Beate's Garten ändern kann

...Bei Schütt steht eine Bourbonia auf der Liste, über die ich keine weiteren Informationen finden konnte. Hat sie zufällig schon jemand von euch? Mich würde vor allem eine Beschreibung ihrer Farbe interessieren.Und was Roro betrifft oute ich mich doch auch gleich als Mitglied des Vereins.
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 29. Sep 2005, 21:41
von bluebells
Leider kann ich in Sachen Bourbonrosen auch nicht mitreden. Habe nämlich keine. Jetzt freu ich mich erst mal über meine aktuellen Neuanschaffungen

.Danke für die Climbing-Erklärung. Also sollte man schon danach fragen, ob es auch eine Climbing-Version der jeweiligen Rose gibt, wenn man sie zum Klettern haben möchte.Sweet Juliet gab es im Austin-Katalog auch als Climbing. Das hätte ich wohl bei meiner Bestellung bei Schultheis dazu sagen sollen.
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 30. Sep 2005, 07:51
von Beate
Hm, Raphaela, Lieblingbourbonrose - oh je, Mme Ernest Calvat, Bourbon Queen und Louise Odier gehören sicherlich dazu, Boule de Neige mag ich immer noch sehr auch wenn sie so ihre Probleme hat

. Wenn Frau O. Plegg blüht, wie es sich für sie gehört, würde ich sie bei den Roten nennen - aber
die Lieblingsbourbonin kann ich irgendwie nicht wirklich benennen

.
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 30. Sep 2005, 09:06
von steffi
Eine Lieblingsbourbonrose könnte ich auch nicht benennen - ich hab einfach zu wenig. Am liebsten von meinen ist mir Honorine de Brabant - einfach schön buschig und gesund, auch wenn sich manchmal die Blüten richtig im Laub verstecken. Frostschäden hatte sie so gut wie keine diesen Winter.Das SdlM-Hochstämmchen war übrigens von Schultheis.Nachdem mir gestern der letzte Trieb meiner gelben Beetrose entgegenkam - unten abgefault oder -gefressen werde ich wohl als Ersatz Kronprinzessin Viktoria pflanzen

Ich hoffe, sie wird nicht übermäßig breit.LG von Steffi
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 30. Sep 2005, 09:29
von rorobonn †
tja, jetzt wo ich klüger bin, weiß ich, dass ich in meinem bonner stadtgarten eigentlich alles falsch gemacht habe :-) ich hätte mich bei dem klima hier auf bourbonen und teerosen werfen müssen...aber jetzt kann ich die anderen doch nicht woeder herausrupfen ::)man müsste mehrere gärten haben...natürlich nur um herauszufinden, welchen rose man den nun wirklich von welcher gruppe am liebsten hat

Re:Bourbonrosen
Verfasst: 30. Sep 2005, 21:21
von martina 2
Danke Raphaela, Beate, rorobonn für die Entscheidungshilfe

Habe heute Souvenir de St. Annes und Kronprinzessin Viktoria bestellt, allerdings mit ungewissem Ausgang. Eigentlich wollte ich ja langsam Schluß machen... Platz hätte ich noch genug, aber mir graut jetzt schon vor dem Aufstellen der Schutzgitter gegen die Bambis, das Ganze wahrscheinlich bei Dauerregen am WE. Raphaela, Christines Garten liegt, so viel ich weiß, 300 m niedriger als meiner. Kann mich also immer darauf ausreden, Pionierarbeit zu leisten

Ich hänge ein Bild an, das zwar technisch zu wünschen übrig läßt, aber Louise Odier und Mme Ernest Calvat (links unten) in ihrer unterschiedlichen Entwicklung zeigt

. Letztere ist halt auch arg vom Phlox bedrängt.
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 30. Sep 2005, 21:25
von martina 2
und hier Kathleen Harrop bei Beginn der Blüte

Re:Bourbonrosen
Verfasst: 6. Okt 2005, 12:27
von Elli
super schöne fotos, martina!! @beate oder raphaela: könntet ihr den thread festpinnen, bitte? :)ich habe beschlossen meine bourbonrosensammlung zu erweitern nächstes jahr. beate, bestellst du nicht auch bei loubert?lgelli
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 6. Okt 2005, 12:29
von Beate
Na, Elli, das war doch jetzt aber ein prompter Service - oder?

Re:Bourbonrosen
Verfasst: 6. Okt 2005, 12:30
von Elli
wahnsinn!!!!!! du bist ein schatz!!!
