Seite 5 von 6
Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse
Verfasst: 16. Nov 2005, 19:17
von thomas
Hallo Kartoffel,danke für die Aktualisierung der Liste. - Was ich oben meinte war: Falls über einige der von dir aufgelisteten Gemüse hier bei Garten-pur bereits gesprochen wurde und du dich an den Thread erinnerst, wäre es nett, wenn du einen Link dorthin neben das betreffende Genüse setzt. So hat das Fisalis auf meine Anregung hin im ersten Post auch gemacht.Liebe GrüßeThomas
Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse
Verfasst: 16. Nov 2005, 19:36
von Kartoffel
Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse
Verfasst: 16. Nov 2005, 19:37
von Kartoffel
Hallo ThomasHab verstanden was du meinst... ;)Falls ich mal Zeit dazu finden sollte, werde ich das gerne machen... :DGruss Kartoffel
Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse
Verfasst: 16. Nov 2005, 19:44
von max.
palmkohl, cavolo nero,toskanischer kohl gab´s uner grünkohl (gleiche kultur)
hier
Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse
Verfasst: 18. Nov 2005, 08:10
von Asimina
Moin, moin,die Ampfer sind schon eigentlich echt interessant, aber auch kompliziert auseinanderzuhalten.
Sauerampfer Rumex acetosa, in blütenarmen Gartensorten mit großen zarten Blättern, ca. bis 20 cm lang, hellgrün. Vermehrung durch Teilung. Einsatz pur gegessen, oder als Suppe, im salat, etc. lecker sauer.
Römischer, oder Schildampfer Rumex scutatus der hat neben seinen schönen kleinen silbrigen Schildblättchen -max.4x5cm-auch den reinsten absoluten "Sauergeschmack". Ohne Beigeschmack, absolut klasse, jedenfalls für den der das mag. Wie war das "Sauer macht lustig"?

;DEr ist auch vom Wuchs schön, für Steinmauern geeignet zum überhängen, wächst sehr üppig und mein Töchterlein hat es noch nicht geschafft, ihn nennenswert zu dezimieren, obwohl sie im Sommer täglich erntet. Und das immer Handvollweise. (Sie ist mit 2 Jahren noch etwas unkritisch in ihren Erntemethoden) Vermehrung durch Teilung, oder Stecklinge.
Gemüseampfer, oder ewiger Spinat, Rumex patienta,sehr zeitiger Austrieb im Frühjahr, Blätter dunkelgrün bis 50cm lang, genutzt wird der erste Austrieb im Frühjahr für Spinat, oder Salat.Im Sommer unansehnlich, (zieht ein wie Papaver orientale), im Herbst nochmal kleinere Pflanzen. Schmeckt sehr mild, wenig Säure. Über Samen vermehrbar.Ihr seht, ich bin Ampferfan. Und das schon seit frühen Kindertagen, wo ich zum Entsetzen meiner Eltern stets mit einem Büschel Sauerampferblätter aus den Wiesen ankam und dieses (ungewaschen natürlich

) wegfutterte, bevor sie es mir abnehmen konnten.Mein Sauerfavorit ist der Schildampfer, mein Gemüsefavorit ist der Gemüseampfer.
Gebt Euch Saures, sag ichCarola
Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse
Verfasst: 18. Nov 2005, 18:50
von Kartoffel
Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse
Verfasst: 19. Nov 2005, 12:49
von Kartoffel
HalloHab den botanischen Namen der Kicherling oder auch noch Speiseplatterbse genannt, gefunden.Die Liste wurde dementsprechend ergänzt...

;)Gruss Kartoffel
Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse
Verfasst: 19. Nov 2005, 18:17
von bea
Hab ichs überlesen oder fehlt es noch in der Liste: Oxalis tuberosa (Oca) und Tropaeolum tuberosum (Knollen Kapuzinerkresse)Wächst beides auch bei uns. Von beiden Gemüsen gibt es auch noch verschiedenfarbige Knollen.Von Oca habe ich 3 Sorten: grünweisslich, rosa und purpurfarbenVon Tropaeolum habe ich eine gelb mit roten Sprenkeln und eine fast weisse mit violetten Einkerbungen.Gegessen habe ich sie bisher aber noch nicht.- Weiss also nicht wie sie schmecken. Roh habe ich sie schon mal probiert: beide schmecken scheusslich.LG, Bea
Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse
Verfasst: 20. Nov 2005, 16:00
von brennnessel
Sauzahn bat mich woanders, hier über den
Rankspinat, Basella alba bzw. B. rubra zu schreiben:Diese Pflanze heißt auch Schlingmelde oder Malabarspinat und ihre fleischigen Blätter können wie Spinat zubereitet werden. Bei Wärme blüht diese hübsche Schlingpflanze ab Hochsommer in weißrosa Kugelblüten... Darauf folgen brombeerschwarze kugelige Beeren.Aussaat April - Vorkultur. Möglichst viel Sonne und Wärme während der ganzen Kulturdauer nötig, sonst mickert sie (wie bei mir die beiden vergangenen Sommer...

).LG Lisl
Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse
Verfasst: 20. Nov 2005, 16:06
von max.
danke dir. und pflanzabstand?gruß
Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse
Verfasst: 20. Nov 2005, 16:38
von brennnessel
och

- meine einzige ins freie zu den stangenbohnen an den baustahlgittertunnel gesetzte wuchs ganz schmal - und nicht einmal einen meter hoch

(sollte 2-3m klettern können , wenn es ihr behagte...!) die zweitpflanze zog ich in einem topf, wurde 1/4m hoch ... also, nicht berauschend

! aber da es eine tropische pflanze ist, ist sicher das laudachtal nicht der geeignete standort für sie ! das wird bei dir ganz anders sein, sauzahn, wo du sogar artischocken ziehst!über den richtigen pflanzabstand konnte ich auch nirgends etwas lesen, aber mehr als 30 cm, denk ich, müssen es nicht sein!LG Lisl
Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse
Verfasst: 20. Nov 2005, 16:48
von bea
Den Malabarspinat hatte ich an den Abspanndrähten für die Drahtanlage bei den Tomaten.Bei warmer Witterung wächst er (hier bei uns) über den Sommer spielend 3-4m. Er bildet Unmengen Seitentriebe, die man immerzu nach oben einfädeln muss, weil er sonst alles im Umfeld umschlingt oder sich auf dm Boden ausbreitet.Bei mir hat er ewig lang im Keimblattstadium verharrt, bis er endlich das erste Blatt gebildet hat - aber vielleicht hätte ich ihn erst später, bei wärmeren Temperaturen ausäen sollen. diesen April/Mai wars auch im folientunnel vielleicht zu kalt für so ein wärmeliebendes Gewächs.LG, Bea
Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse
Verfasst: 20. Nov 2005, 16:58
von max.
Bei warmer Witterung wächst er (hier bei uns) über den Sommer spielend 3-4m
auch im freiland bei entsprechender vorkultur?gruß
Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse
Verfasst: 20. Nov 2005, 17:06
von bea
Ich habe alle Pflanzen im Folientunnel vorgezogen und nach den Eisheiligen ausgepflanzt.von Samen, die vom Vorjahr noch in der Erde waren, sind im Juni noch welche gekeimt und wurden immerhin auch noch fast 2m hoch.LG,Bea
Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse
Verfasst: 20. Nov 2005, 17:12
von brennnessel

beate, ich glaube fast , du schreibst von etwas anderem

! - gut, ich sehe ein, dass er bei mir einen sommer wie 2003 brauchen würde...

! ich habe diesen sommer knollen der als etwas problemloser zu haltenden schwester : Andredera cordifolia (
Madeirawein)erhalten, die ich hoffe, gut durch den winter zu bringen. auch von dieser pflanze soll man die blätter wie spinat, aber auch die knollen, die zwar als" etwas schleimig"

... beschrieben werden, essen können...... (ich habe ja eine gute ausrede, wenn ich sie nicht essen will: ich muss sie ja zur erhaltung ziehen...

!)lg lisl