Seite 5 von 17

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 14. Nov 2018, 16:54
von Bristlecone
MarkusG hat geschrieben: 14. Nov 2018, 16:14
Hier kamen gerade nochmals 10 Stück an ( 8) )! Letztes Jahr hatte ich auch schon mal welche bestellt. Ich weiß, dass das sehr gierig ist, aber ihre Färbung ist so irre gut und hält so lange an, dass ich sie als ein verstreutes Band in meine Präriefläche integrieren möchte.


Die purpurnen Flüsse? 8)

Gierschlund!

Hat jemand vielleicht eine Bezugsquelle für Lindera triloba?
Außer Crug Farms!

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 14. Nov 2018, 17:14
von Waldschrat
MarkusG hat geschrieben: 14. Nov 2018, 16:14
Jule69 hat geschrieben: 14. Nov 2018, 15:24
tarokaja hat geschrieben: 13. Nov 2018, 19:38
Ich möchte ja ach gern noch eine Lindera angustifolia, aber der wundervollen roten Herbstfärbung wegen, nicht um Tee draus zu machen. :)

...ich auch ;D


Hier kamen gerade nochmals 10 Stück an ( 8) )! Letztes Jahr hatte ich auch schon mal welche bestellt. Ich weiß, dass das sehr gierig ist, aber ihre Färbung ist so irre gut und hält so lange an, dass ich sie als ein verstreutes Band in meine Präriefläche integrieren möchte.

Jedenfalls gibt es sie bei Esveld und ich habe nicht alle genommen. ;D Esveld hat auch so eine Liste, auf der man sehen kann, wie viele Exemplare sie derzeit da haben.

Markus


Bei Esveld sind sie aus :'( - kein Wunder bei so einem Gierlappen :(

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 14. Nov 2018, 17:52
von Henki
Wenn meine jetzt nicht geliefert wird, weiß ich ja, wer Ärger kriegt! >:( ;D

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 14. Nov 2018, 17:54
von moreno
http://bulk-boskoop.nl/wmspub/media/downloads/voorraadlijst/voorraad_2018/Rein_en_Mark_Bulk_Aanbiedingslijst_November_2018-2019_Kleinhandel_met_prijzen.pdf
8)

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 14. Nov 2018, 19:28
von MarkusG
@Moreno: Danke für die Bestellalternative, sonst hätte ich Ärger bekommen! ;D

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 16. Nov 2018, 05:32
von geeseanny
Ich wollte euch kurz darüber informieren, wieso ich auf den Fieberstrauch für Tee gekommen bin.

In der Sendung Querbeet vom 20.08.2018 gab es einen Beitrag, in der Barbara Krasemann ihren Lieblingstee zubereitet. Sie verwendet zu gleichen Teilen Türkischer Drachenkopf, Minze und Fieberstrauch.
Wer will kann sich den Beitrag Kräuter und Rezepte ca. bei 19:53 Min. in der Videothek vom BR anschauen.

Was sagt ihr dazu?
Scheinbar darf ich noch keinen Link posten. Schade eigentlich.

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 16. Nov 2018, 08:59
von Bristlecone
Hier der Link:
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/querbeet/querbeet-moldawischer-drachenkopf-100.html

Zu Lindera wird da aber weiter nichts gesagt.

Wenn es um Tees geht, schlag ich vor, die Diskussion in der Gartenküche weiterzuführen oder hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/board,57.0.html

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 8. Jun 2019, 08:39
von Effi-B
Diese Linderas klingen spannend, wir brauchen Gehölz. Zur Lindera benzoin steht bei Eggert: "Der Fieberstrauch liebt einen kalkfreien, frischen und humosen Boden. Der Standort darf gerne leicht beschattet, sollte aber etwas geschützt vor steifen Wind und strengen Frost gelegen sein." (Hier)

Gilt das für alle Linderas? Kann das jemand von Euch einschätzen? Auf anderen Seiten konnte ich dazu auf die Schnelle nichts finden.

Dann müssten wir das nämlich abhaken, mit unserem kalkhaltigen Boden und volle Lotte wind- und sonnenexponierten Standorten im nahezu gesamten Garten.

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 27. Nov 2019, 16:27
von Jule69
Ich hole den Beitrag noch mal hoch und habe mal wieder eine Frage.
Meine Lindera angustifolia steht hier immer noch im Kübel, sie stand über den mega-sonnigen Sommer eher im Halbschatten und hat mich diesen Herbst total begeistert. Welchen ausgepflanzten Standort habt ihr für Eure gewählt? Ich hätte ehrlich gesagt nur noch Sonnenplätze anzubieten und mit welcher Höhe/ Breite muss ich wirklich rechnen?

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 27. Nov 2019, 16:59
von Hausgeist
Meine erste steht vollsonnig und ist einigermaßen wüchsig. Angegeben wird sie meist mit einer Wuchsgröße um die 3 m, da geht meine jetzt schon nach wenigen Jahren stramm drauf zu. Aktuell kann ich mir noch nicht vorstellen, dass dann Schluss sein soll.

Hier ist sie im Hintergrund zu erkennen (orange).

Bild

Und hier nochmal links, vor der rotgefärbten Amelanchier.

Bild

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 27. Nov 2019, 17:00
von Hausgeist
Dieses Jahr hatte sie wieder einen beachtlichen Fruchtansatz.

Bild

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 27. Nov 2019, 17:09
von Jule69
HG:
Danke Dir!
Fruchtansatz hatte meine nicht, aber ihre Ausstrahlung im Herbst war schon mega oder?
Bild
Sie wirkt bei Dir schlank, das würde passen und bezüglich der Höhe...3 Meter, das wäre auch ok.
Ich will halt nur vermeiden, dass ihr, sofern die nächsten Sommer ebenso gnadenlos werden, die Blätter verbrennen...

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 27. Nov 2019, 18:10
von Hausgeist
Ja. :) Meine neugepflanzte hat dieses Jahr auch schon gut gefärbt, sie wurde nur beinahe von der 'Poesie' verschluckt. ::)


Die Angst vor Sonnenbrand halte ich eher für unbegründet. So sah meine große im September aus.


Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 27. Nov 2019, 18:13
von Hausgeist
Einen Schnappschuss der kleinen habe ich doch noch gefunden.

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 27. Nov 2019, 18:19
von Bristlecone
Sonnig ist auch nach meinen Erfahrungen o.k., aber der Boden darf natürlich nicht trocken werden.