Seite 5 von 16
Re:Vogel-Winterfütterung
Verfasst: 7. Dez 2005, 09:38
von findling
find ich klasse, dass ihr alle soooo brav die piepmatze füttert; irgendwie würd ich ja auch gerne, aber... mietzekatze mikesch - wiedererstärkt nach marderattacke- jagt halt sooooo gern die possierlichen vögelchen...sie sitzt vor dem fenster und fängt richtig an zu bellen, wenn sie draussen im garten rumhüpfen und es ihr zu kalt ist rauszugehen um ihnen nachzustellen...wenn ich also eine futterstelle anlegen würde, erhöhe ich gleichzeitig das "von der katze gefangen werden" potential der vögel und das will ich eigentlich nicht... oder gibt`s da einen speziellen futterplatz wo das wegfällt??
Re:Vogel-Winterfütterung
Verfasst: 7. Dez 2005, 09:46
von oidium
Mein Futterhäuschen ist auch gleichzeitig das "Katzenkino"! Da sitzen sie stundenlang und schauen fasziniert zu!Lisl: Bei mir gibts einige Meisenarten, Kleiber, 3 Spechtarten(viele hohe und alte Bäume rund herum), Häher, Elstern,Finken, etc.... und fette Amseln

Re:Vogel-Winterfütterung
Verfasst: 7. Dez 2005, 09:48
von Irisfool
@oidium, sind deine Katzen reine Wohnungskatzen?
Re:Vogel-Winterfütterung
Verfasst: 7. Dez 2005, 10:54
von oidium
Jo, mit gr. Balkon!

Re:Vogel-Winterfütterung
Verfasst: 7. Dez 2005, 12:31
von Landpomeranze †
wenn ich also eine futterstelle anlegen würde, erhöhe ich gleichzeitig das "von der katze gefangen werden" potential der vögel und das will ich eigentlich nicht... oder gibt`s da einen speziellen futterplatz wo das wegfällt??
Bei mir hängen die Futterhäuschen in ca. 1,80 bis 1,90 m Höhe an Bäumen, rundherum ist frei, damit die Vögel die Katzen auch gleich sehen. Meine Katzen sitzen zwar ab und zu unter den Vogelstationen und keckern frustriert, die Meisen drehen ihnen aber sinnbildlich eine lange Nase ;DDie letzten 12 Jahre waren Sperber für die kleinen Vögel wahrscheinlich gefährlicher als Katzen.lg, Patricia
Re:Vogel-Winterfütterung
Verfasst: 11. Dez 2005, 11:44
von Nina
Heute habe ich neben den üblichen Kohl, Blaumeisen und Buchfinken, einem frechen Eichelhäher auch Gimpel und Kleiber gesichtet.

Re:Vogel-Winterfütterung
Verfasst: 11. Dez 2005, 18:35
von brennnessel
Gimpel sind bei uns immer ein Zeichen für baldigen Schneefall, Nina! Da kommen sie von höheren Lagen ins Tal.LH Lisl
Re:Vogel-Winterfütterung
Verfasst: 12. Dez 2005, 06:55
von Cogito
Gimpel sind bei uns immer ein Zeichen für baldigen Schneefall, Nina! Da kommen sie von höheren Lagen ins Tal.LH Lisl
Ich freu mich jedes Jahr so wenn ich sie endlich bei uns sehe. Und wenn man einen sieht, ist der Partner immer in der Nähe. Sie fressen anscheinend auch nie gemeinsam, sondern der eine paßt immer auf den anderen auf während er frißt. Auffallend ist auch, daß Gimpel nicht wie Spatzen und Meisen ans Futterhaus heranfliegen, sich ein Korn schnappen und damit wegfliegen, sondern schon mal 5 Minuten sitzen bleiben, mampfen und sich durch nichts dabei aus der Ruhe bringen lassen.
Re:Vogel-Winterfütterung
Verfasst: 14. Dez 2005, 19:42
von Irisfool
Da habe ich nun den ganzen Vormittag auf "gespechtet". Foto ist durchs Fenster gemacht , darum nicht optimal

Re:Vogel-Winterfütterung
Verfasst: 14. Dez 2005, 19:45
von Nina
Schnee zu Weihnachten... das wäre ja mal was Lisl!

Irisfool, Dein Specht ist aber süß!
Re:Vogel-Winterfütterung
Verfasst: 14. Dez 2005, 20:16
von Ismene
Ich finde Irisfool Foto
doch optimal!Man bekommt einen guten Eindruck von der interessanten Futterstelle und dem genießerischen Ausdruck im Spechtengesicht. 8)Und bei Nina ist ja auch richtig was los. Gimpel musste ich erstmal nachschauen im Wörterbuch, ach ein Dompfaff!Das wäre hier bei mir im Garten wirklich sehr exotisch. Für solche Vögel wohne ich einfach zu agrarländlich, also zu wenig Wald/Parkfläche drum herum. Dafür habe ich aber eine ganz Schar von Feldspatzen, die sich im Gewirr alter Kletterpflanzen lautstark unterhalten und danach auf der Wiese - sich wieselflink bewegend - die Hühner-Haferflöckchen aufpicken. Ich mag das sirrende Geräusch vieler kleiner Flügel, wenn sie dann alle beinah synchron wieder auffliegen.
Re:Vogel-Winterfütterung
Verfasst: 14. Dez 2005, 23:01
von Landpomeranze †
Am Wochenende ist mir das erste Mal bewußt geworden, dass unsere Vogelhäuser nur noch von Eichhörnchen und ab und zu mal einem Kleiber und eínem Specht besucht werden. Laut meinen Nachbarn sind auch bei ihnen die Meisen und Finken - die früher zahlreich unterwegs waren - verschwunden.Woran könnte das liegen, dass Vögel anscheinend ein ziemlich großes Revier verlassen? lg, Patricia
Re:Vogel-Winterfütterung
Verfasst: 14. Dez 2005, 23:12
von Irisfool
Habt ihr viele Katzen in der Gegend bekommen? Als unser Sohn mit seinen 2 Katzen noch bei uns wohnte, kam ganz selten ein Vogel im hinteren Teil des Gartens an das Vogelhäuschen und an den Futterplatz. Es half auch nichts , dass ich es anders aufstellte. Inzwischen ist da alles vertreten. Blau- Pimpel - Braun- und Kohlmeisen, 2-3 Pärchen Schwanzmeisen , Kleiber Rotkehlchen Amseln und Spatzen , 2 Türkische Turteltauben und der Specht. Dieser kommt komischerweise immer nur , wenn die anderen gerade "Pause"machen. Er hat auch seine festen Uhrzeiten

LG irisfool
Re:Vogel-Winterfütterung
Verfasst: 15. Dez 2005, 09:47
von Landpomeranze †
Es sind viel weniger Katzen unterwegs - die meiner Nachbarn sind gestorben, meine legen bei dem Wetter keinen Wert auf Freigang und sind nur morgens und abends eine Stunde unterwegs, ich glaube nicht, dass es daran liegt. Früher waren hier 8 bis 10 Katzen unterwegs und es gab jede Menge Vögel. Andererseits haben wir seit Mitte November eine geschlossene Schneedecke, vielleicht finden sie einfach nicht mehr genug zu fressen und sind deshalb weg?lg, Patricia
Re:Vogel-Winterfütterung
Verfasst: 15. Dez 2005, 10:00
von Irisfool
Hast du nicht angefüttert ? Ich tu das mit Körnern Mitte- Ende November. Mit Fett erst wenn der Frost einfällt. Dann wissen sie , wo sie suchen müssen wenn der Schnee liegt. Bis jetzt hat das jedes Jahr funktioniert. Nun werde ich euch langweilen mit ein paar Spechtfoto's der Bursche war heute Morgen wieder da. Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt!
