Seite 5 von 28
Re:Cornus kousa
Verfasst: 18. Mai 2009, 22:46
von Davidia
Hallo liebe Cornus-Experten,Ich habe einen Cornus florida im Erstgarten, der prächtig gedeiht. Im Zweitgarten mit bester dunkler Gartenerde steht ein Cornus kousa. Er blüht zwar jedes Jahr überreich, aber irgendwie sieht er leidend aus und wächst praktisch nicht (5 cm in 10 Jahren?), obwohl er jedes Jahr eine Schaufel Rhodohum bekommt. An den Ästen haben sich Flechten ausgebreitet. Ich frage mich, ob er mickert, weil sich unter ihm ein sehr dichter Teppich Traubenhyacinthen breit gemacht hat - könnte das einen negativen Effekt haben? Oder steht er zu sonnig (in den Sommermonaten ca. 6 - 8 Std. Sonne über Mittag). Habt Ihr Rat?
Re:Cornus kousa
Verfasst: 18. Mai 2009, 22:59
von marcir
Davidia, ich habe mal gelesen, er ziehe Halbschatten und leicht sauren Boden vor. Meiner steht vollsonnig und etwas saure Erde habe ich ihm vor 3 Jahren das letzte Mal gegeben.Aber ebenfalls kein Hirsch im Wachsen. 1m in 7 Jahren. Als Bodendecker stehen Storchenschnabel darunter und neuerdings ein Pfingstrosensämling.Wie ist dann die Erde, Steine, Wurzeln, Mäuse?
Re:Cornus kousa
Verfasst: 18. Mai 2009, 23:04
von Davidia
Super-toller dunkler Gartenboden ohne Steine oder Mäuse aber mit Risenregenwürmern

. Ich schätze der Boden ist seit ca. 1000 Jahren kultiviert. (Hört sich komisch an, aber dürfte vom Standort her hinhauen). Säuregrad habe ich leider noch nicht getestet. Ich schätze ziemlich neutral. Jedenfalls meckern Rhodos nicht allzu sehr.Ja - das mit der Sonne habe ich mir auch schon gedacht.
Re:Cornus kousa
Verfasst: 18. Mai 2009, 23:11
von fars
Blüte von Cornus "Venus". Makellos.
Re:Cornus kousa
Verfasst: 18. Mai 2009, 23:14
von marcir
Endlich blüht er nach 7 Jahren:
Re:Cornus kousa
Verfasst: 18. Mai 2009, 23:14
von marcir
Näher:
Re:Cornus kousa
Verfasst: 18. Mai 2009, 23:16
von marcir
Davidia: Vielleicht verpflanzen? Schon etwas wenig in 10 Jahren! Hat er schon mal geblüht?
Re:Cornus kousa
Verfasst: 18. Mai 2009, 23:17
von marcir
Fars, wie gross ist dann diese schöne Blüte? Grösser als kousa?
Re:Cornus kousa
Verfasst: 19. Mai 2009, 13:37
von fars
Deutlich größer. Handtellergroß. Große Hand.
Re:Cornus kousa
Verfasst: 19. Mai 2009, 21:29
von marcir
Fars, danke, waaaahnsinn, dachte es mir!
Was ist das??
Verfasst: 25. Jun 2009, 11:49
von Gänselieschen
Bin mir nicht sicher, ob es überhaupt eine Staude ist, finde es jedoch sehr schön und scheint ja auch bischen ein "Bodendecker" zu sein.Die Pflanze hat eine Freundin in Berlin in den "Gärten der Welt" fotografiert, wir wissen aber beide nicht mehr, in welchem Teil der Welt.Da bin ich ja mal gespannt. :DL.G.Gänselieschen
Re:Was ist das??
Verfasst: 25. Jun 2009, 11:56
von uliginosa
Sieht aus wie ein Hartriegel, vielleicht eine Cornus kousa-Sorte.Such mal
hier weiter.
Re:Was ist das??
Verfasst: 25. Jun 2009, 12:48
von Gänselieschen
... ups und schon hat sich meine Antwort mit der "Verschiebung" gekreuzt. War witzig, konnte grad keinen Eintrag machen....Also Dank, schöner Link: es ist ein Cornus "China Girl", ziemlich sicher.Ich werde mal noch ein bischen stöbern, hinsichtlich der Winterhärte. Aber wenn die ihn in Berlin - bei mir vor der Haustür - gepflanzt haben, dann sollte es ja wohl möglich sein.Mal sehen, ob ich so etwas Spezielles irgendwo noch auftreiben kann.Wir haben eine gut sortierte Gärtnerei in der Nähe, ma gucke.Also nochmals Dankund L.G.Gänselieschen
Re:Cornus kousa
Verfasst: 2. Jul 2009, 09:51
von Gänselieschen
Gestern ist er gekommen,mein neuer "cornus Chinensis". 2-3 Jahre alt nach der Beschreibung in einem sehr kleinen Topf und ca. 1,50 hoch. Was mich wundert ist, dass die Blätter alle so einen Stich Richtung rosa-rot, fast hellkupfer haben und allesamt sehr nach unten gebogen sind. Sieht ein bischen gezwungen aus. Auf den Fotos waren die Blätter richtig grün (s. Link oben).Nun brauche ich noch einen schönen Standort, wo ich auch was von den schönen Blüten habe und die mögliche Größe - kann ein richtiger Baum werden - nicht irgendwann stört. War doch ein ziemlich schneller Kauf ;)Hat jemand so einen Cornus - und an welchem Standort??L.G.Gänselieschen
Re:Cornus kousa
Verfasst: 2. Jul 2009, 10:38
von fars
Wenn du einen C. chinensis bekommen hast, dann Vorsicht!, denn er ist nicht ausreichend winterhart.Ich vermute aber, dass du C. kousa var. chinensis meinst.Idealer Standort wäre hell aber möglichst schattig und ein leicht zum Sauren neigenden Boden, der stets ausreichend feucht ist. Die Cornüsse sind halt Bewohner lichter Wälder.Wenn sich bei deinem Exemplat bereits jetzt die Blätter verfärben, so kann das auf Stresssituationen zurückzuführen sein. Bei Containerware (hin und wieder zu trocken) nicht selten den Fall. Beobachte ihn und reklamiere einen zu frühen Blattfall.Je nach Sorte und Vermehrungsmethode kann es einige Jahre dauern, bis der Strauch blüht. Deshalb nicht ungeduldig werden.