Seite 5 von 6

Re:Stauden mit langer Blütezeit

Verfasst: 7. Jan 2006, 23:24
von Luna
ha, da hab ich gleich ein foto parat... :D
Die beschriftung find ich "gartenschöööööön"! (die Pflanze auch).

Re:Stauden mit langer Blütezeit

Verfasst: 7. Jan 2006, 23:27
von sarastro
Ja, sehr stilvoll. Ob haltbar? Hab dies auch schon ausprobiert, jedoch noch nichts dauerhaftes gefunden. Edding 751 hält auf Stein nicht.

Re:Stauden mit langer Blütezeit

Verfasst: 7. Jan 2006, 23:34
von cimicifuga
nein, leider nicht sehr haltbar - wobei: es kommt auf den stein drauf an. auf glatten oberflächen haftet er offenbar länger als auf etwas rauheren kieseln....die weiße Verbena hastata ist etwas schwächerwüchsig als die lila form. letztere ist dafür echt eine wucht. möchte ich im garten nicht mehr missen und ich verstehe auch nicht, wieso man das zeug nicht öfter sieht, nochdazu wo sich das ja an zusagenden standorten freiwillig versamt 8)

Re:Stauden mit langer Blütezeit

Verfasst: 7. Jan 2006, 23:36
von Luna
Ja, sehr stilvoll. Ob haltbar? Hab dies auch schon ausprobiert, jedoch noch nichts dauerhaftes gefunden. Edding 751 hält auf Stein nicht.
Versuche es mit dem 780, der hält auch auf Stahl (weiss einbrennlackiert).

Re:Stauden mit langer Blütezeit

Verfasst: 8. Jan 2006, 11:04
von Gartenlady
Ich hab Canon Went auch. Blüht nicht länger oder kürzer wie andere Linaria purpurea Farbschläge :-X
natürlich nicht, hat das jemand gesagt? Es gibt sie auch in weiß, aber diese Pflanzen sind nur kurzlebig und säen sich vorwiegend in der Standardfarbe aus.Ich habe einen Penstemon, den ich namenlos geschenkt bekommen habe und der schon 2 Winter überlebt hat, er sieht aus wie Deiner, cimi, vielleicht ist es der, dann wüsste ich ja endlich wie er heißt :D

Re:Stauden mit langer Blütezeit

Verfasst: 12. Jan 2006, 09:17
von cydora
Sagt mal, ist Salvia nemorosa 'Adrian' = 'Schneehügel'?Leicht verwirrte Staudengrüße - cydora

Re:Stauden mit langer Blütezeit

Verfasst: 12. Jan 2006, 09:48
von Phalaina
Corydalis lutea blüht bestimmt noch länger und zwar fast schon unschlagbar 8)
Stimmt! :D Und zur gelben Pseudofumaria lutea (syn. Corydalis lutea) kann man im Halbschatten noch Pseudofumaria ochroleuca in weiß-gelb und als Kontrast den wunderbar blauen Corydalis Kingfisher setzen. Beide blühen von April bis in den Herbst! ;)

Re:Stauden mit langer Blütezeit

Verfasst: 12. Jan 2006, 11:49
von cimicifuga
Sagt mal, ist Salvia nemorosa 'Adrian' = 'Schneehügel'?Leicht verwirrte Staudengrüße - cydora
würd mich auch interessieren ???

Re:Stauden mit langer Blütezeit

Verfasst: 12. Jan 2006, 13:37
von pumpot
Soweit ich weiß JA.

Re:Stauden mit langer Blütezeit

Verfasst: 12. Jan 2006, 14:05
von sarastro
Ja!So etwas kommt leider immer wieder vor.

Re:Stauden mit langer Blütezeit

Verfasst: 12. Jan 2006, 20:24
von cydora
Phalaina, Deine Fotos sind schön! Hab den Corydalis Kingfisher schon ins Herz geschlossen und suche nach einem Plätzchen...Wie hoch und breit wird der denn?

Re:Stauden mit langer Blütezeit

Verfasst: 13. Jan 2006, 08:54
von Phalaina
cydora, er ist recht kompakt, ein Büschel von etwa 25 cm Höhe und Breite. Er versamt sich auch nicht (jedenfalls nicht bei mir), im Gegensatz zu den beiden Pseudofumaria-Arten, die auf magerem Boden oder in Mauerspalten ähnlich kompakt bleiben, auf fettem Grund aber locker 50-60 cm breit und 40 cm hoch werden.

Re:Stauden mit langer Blütezeit

Verfasst: 30. Jan 2006, 18:10
von Eva
Christrosen müssen noch dazu zu den Langblühern. Und Lavendel und Blauraute/Perovskie (oder sind das wiederum Gehölze?)Die Verbene hab ich seit letztem Jahr und auch schon ins Herz geschlossen.

Re:Stauden mit langer Blütezeit

Verfasst: 30. Jan 2006, 18:36
von Katrin2
Corydalis lutea blüht bestimmt noch länger und zwar fast schon unschlagbar 8)
Stimmt! :D Und zur gelben Pseudofumaria lutea (syn. Corydalis lutea) kann man im Halbschatten noch Pseudofumaria ochroleuca in weiß-gelb und als Kontrast den wunderbar blauen Corydalis Kingfisher setzen. Beide blühen von April bis in den Herbst! ;)
Hi Phalaina,danke für die Tipps, die Beiden täten noch gut beim mir passen - Kingfisher ist die flexuosa ? Leider schon 2x nicht zu etablieren gewesen :( ebenfalls tut sich die cheilanthifolia hier auch schwer - woran kann das liegen? Hättest da ein Tipp für mich. Hab letztes Jahr von Grabner opiocarpa bekommen - herrliches Blatt, soll aber kurzlebig sein ? ;D Hättest noch ne rote Varietät im Ärmel ? ;)Ältere Exemplare von lutea sind bei meinen fetten Boden 60 cm hoch und 70 breit :oICH WILL FRÜHLING!!!!LG Katrin

Re:Stauden mit langer Blütezeit

Verfasst: 30. Jan 2006, 20:26
von shrimpy
zu Eurem interessanten Thread passt das kürzlich erschienene Buch"dauerhafte Gärten durch langlebige Stauden" von Dr.Fritz Köhlein wie die Faust aufs Auge! Ich habe das Buch jetzt erstanden und es gefällt mir recht gut.