News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mulcher ---- bekennt Euch.....! (Gelesen 291515 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
toto

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

toto » Antwort #60 am:

dann bin ich aber Kaiser!
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Raphanus » Antwort #61 am:

Beinwell kann man auch essen, Tees bereiten, Wundsalben herstellen.... ;)Ein recht vielseitiges "Un"kraut
Viele Grüße - Radisanne
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Equisetum » Antwort #62 am:

... und blüht sehr schön ... :-X
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Gülisar » Antwort #63 am:

eine - unschöne - methode, giersch loszuwerden: mit alten teppichen abdecken. sozusagen der megaresistente dauermulch. nach 2 - 3 jahren kann man dann die teppichreste aufnehmen, der giersch sollte aufgegeben haben. auch gut: dick papier und pappe und zB rindenschrot über giersch. das kann dann liegen bleiben.ähnliches gilt auch für quecke: dick mulchen, dann wandern die wurzeln nach oben, man kann sie, nach aufnehmen der abdeckung, recht leicht entfernen. gülisar
toto

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

toto » Antwort #64 am:

hab mich gar nicht getraut das zu sagen ( weil dann gleich wieder einer auf die Druckerschwärze , Chemie ect. .... hinweist, oder nicht?) - aber das mit dem Zeitungspapier habe ich auch schon gemacht...., und es klappt vorzüglich. Ca.5-10cm dicke sollten die Lagen schon sein.
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Inge » Antwort #65 am:

Fars: Bin quasi Giersch-König und toto Kaiser
Nun wer von Euch beiden hat denn Aegopodium podagraria "Aureovariegata" eine Form des Giersch mit gelb gerandeten Blättern?Liebe Grüsse Inge
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

fars » Antwort #66 am:

dann bin ich aber Kaiser!
Wieso eigentlich, wo du doch so ein vorzügliches Gegenmittel hast? ;DAll diese "Mittelchen", ob Mulch oder Zeitungspapier oder Teppiche, wirken doch nur da, wo Giersch eine etwas größere, von anderen Pflanzungen freie Fläche bewächst. Dort ist mir G. relativ egal, da er, wie bereits gesagt, so unattraktiv nun auch nicht ist.Wie aber wollt ihr Giersch in üblicherweise eng bepflanzten Staudenbeeten mit den hier genannten Bekämpfungsmaßnahmen beseitigen?Da hilft nur eins: immer wieder ausgraben, Stauden aufnehmen, Wurzelballen auswaschen, Giersch rausziehen. Da man mit Sicherheit ein paar Stückchen nicht erwischt hat, beginnt das Ganze im nächsten Jahr erneut. Was sollte man auch sonst mit seiner Freizeit anfangen?Äh, panaschierten Giersch habe ich nicht. Ich mag panaschierte Pflanzen grundsätzlich nicht. Habe auch keine einzige. Insofern fällt mir der Verzicht auf diese Gierschsorte nicht allzu schwer.
toto

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

toto » Antwort #67 am:

in dicht bepflanzten Staudenbeeten hilft sicher umgraben - was aber gleichzeitig den Boden auflockert und wieder attraktiv für neue Ausläufer vom geliebten Giersch macht. Es gibt auch roundup - und sein Ruf ist schlimmer als seine tatsächliche Wirkung, die letztlich nur den Eiweißstoffwechsel vom Blattgrün stört, in die entsprechende Wurzel geht und NUR ausnahmslos DIE Pflanze schädigt, die damit Berührung bekommt. Große Flächen z.B. unter meiner Buchenhecke - mulche ich lieber. Aber wenn es um verzwickte Sachen geht neben kostbaren Stauden, die sich nun wirklich nicht ausgraben lassen - z.B. alte Strauchpäonien - dann greife ich zum Pinsel und streiche die Blätter - und nur DIE Blätter!!! vom Giersch ein, und er hat verspielt.Das muß man - wenn man es überhaupt will! - früh und gleichzeitig spät genug machen - nämlich wenn genügend Blattgrün vom Giersch vorhanden ist, das die Substanz auch aufnehmen und weiterleiten kann in die Wurzeln - die Stauden aber meist noch nicht soweit ausgetrieben haben. Und wenn man vorsichtig damit ist, klappt das super - ohne die geringste Verletzung irgendeiner kostbaren Pflanze. Mit dem Boden an sich hat roundup GAR NICHTS zu tun.Die Flüssigkeit darf natürlich NUR und AUSSCHLIEßLICH auf den Giersch kommen. Friemelarbeit - letztlich aber effektiv. So habe ich den Giersch - und z.B. Leimkraut ( weiß aber nicht genau wie es heißt - rankt weit und flach, blüht levkojenartig, aber nur weiß-rose und vernichtet mit seinem Wuchs alles drumherumwachsende - läßt sich nicht ausgraben, weil es bricht und jeder Krümel wieder anwächst) wegbekommen an Stellen, an denen kein Umgraben möglich war, ohne den Gesamtablauf zu stören.LG Toto - ich halte sonst auch nix von Chemie....
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

fars » Antwort #68 am:

Wieder eine kleine "Streitfrage" (an denen es bei Giersch nicht mangelt):Round up hilft nicht gegen Giersch. Es mag zwar sein, dass die Blätter vergilben, aber die Rhizome werden nicht abgetötet. Es war nur ein wirksames Mittel auf dem Markt mit dem Namen "Weedex". Leider wurde es inzwischen verboten.Ich hatte mich bei Bayer erkundigt, ob es inzwischen irgendein anderes Mittel gäbe. Antwort: Nein.
toto

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

toto » Antwort #69 am:

Roundup hilft gegen Giersch, auch dessen Rhizome ( habe später in einem Beet probehalber gegraben und alle vertrockneten Rhizome bis 50 cm tief herausgenommen - sie sind nicht wiedergekommen ) - kann also eine Fotosession zum Beweis machen.... nein ehrlich. Man muß es nur nach dem ersten Mal nach etwa 14 Tagen weiterem Wachstum nochmals einsetzen - das überlebt er nicht. Falls dann dennoch wieder etwas kommt, nochmal - dann ists endgültig vorbei. Es ist ja die Frage zwischen - wie schnell wächst Giersch... und wie schnell wirkt das Mittel.z.B. bei totaler Trockenheit und Windstille und möglichst heißem Tag, wenn die Pflanze wenig andere Chancen hat, durch das Blattgrün Wasser aufzunehmen ( z.B. Morgentau ect. ) - und man bestreicht sie dann mit roundup, kann man sich die Wiederholung sparen. Dann wirkts sofort. Ist aber die Luftfeuchtigkeit hoch, keine Sonneneinwirkung, dann muß man sie erneut bestreichen.Ich habe das wirklich ausprobiert - da hier im E-Fall nur Giersch wachsen würde....und seitdem ich Bezugsquellen aus dem Landhandel habe, ist das Zeugs auch bezahlbar. Ich habe damit Beete sauber bekommen, die ich hätte ansonsten vergessen können incl. der teuren Pflanzen darauf. Ein wenig Fingerspitzengefühl und Beobachtung der natürlichen Gegebenheiten ist natürlich nötig. Ein Wundermittel ist es nicht. Und wenn Giersch auf einem Grundstück vorhanden ist, wird er auch irgendwie immer wiederkommen.... das ist nun mal so. Beete jedoch - kann man durchaus damit Gierschfrei bekommen... zumindest für einige Jahre.... bis von anderen Stellen mit Giersch dessen Ausläufer wiederkommen... Ein Garten ist ein Garten ist ein Garten....
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

fars » Antwort #70 am:

http://de.wikipedia.org/wiki/RoundUpDeckt sich im Übrigen auch mit meinen Erfahrungen.
toto

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

toto » Antwort #71 am:

so verschieden sind die Erfahrungen.... meine Beete sind ca. 19 Jahre alt hier und vom Giersch befreit.... tsss
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Inge » Antwort #72 am:

Roundup hilft gegen Giersch
, auch dessen Rhizome ( habe später in einem Beet probehalber gegraben und alle vertrockneten Rhizome bis 50 cm tief herausgenommen - sie sind nicht wiedergekommen ) - kann also eine Fotosession zum Beweis machen.... nein ehrlich. Man muß es nur nach dem ersten Mal nach etwa 14 Tagen weiterem Wachstum nochmals einsetzen - das überlebt er nicht. Falls dann dennoch wieder etwas kommt, nochmal - dann ists endgültig vorbei. Es ist ja die Frage zwischen - wie schnell wächst Giersch... und wie schnell wirkt das Mittel.z.B. bei totaler Trockenheit und Windstille und möglichst heißem Tag, wenn die Pflanze wenig andere Chancen hat, durch das Blattgrün Wasser aufzunehmen ( z.B. Morgentau ect. ) - und man bestreicht sie dann mit roundup, kann man sich die Wiederholung sparen. Dann wirkts sofort. Ist aber die Luftfeuchtigkeit hoch, keine Sonneneinwirkung, dann muß man sie erneut bestreichen.Ich habe das wirklich ausprobiert - da hier im E-Fall nur Giersch wachsen würde....und seitdem ich Bezugsquellen aus dem Landhandel habe, ist das Zeugs auch bezahlbar. Ich habe damit Beete sauber bekommen, die ich hätte ansonsten vergessen können incl. der teuren Pflanzen darauf. Ein wenig Fingerspitzengefühl und Beobachtung der natürlichen Gegebenheiten ist natürlich nötig. Ein Wundermittel ist es nicht. Und wenn Giersch auf einem Grundstück vorhanden ist, wird er auch irgendwie immer wiederkommen.... das ist nun mal so. Beete jedoch - kann man durchaus damit Gierschfrei bekommen... zumindest für einige Jahre.... bis von anderen Stellen mit Giersch dessen Ausläufer wiederkommen... Ein Garten ist ein Garten ist ein Garten....
Toto meinst Du, daß Deine Methode auch gegen Allium ursinum (Bärlauch) helfen könnte? In einem Teil meines Gartens verliere ich alljährlich den Kampf gegen ihn. Der treibt mich zum Wahnsinn!Danke Inge
Liebe Grüsse
Inge
toto

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

toto » Antwort #73 am:

@ inge:bin keine Experte - da gibts hier andere im Forum, die sich auf die Bücher verlassen. Du kannst es nur ausprobieren - mit großer Vorsicht NUR das Bärlauch bestreichen.... meine Erfahrungen sind positiv.... stehen aber in keinem Buch.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Raphanus » Antwort #74 am:

Toto meinst Du, daß Deine Methode auch gegen Allium ursinum (Bärlauch) helfen könnte?
Was wär ich froh, wenn ich Bärlauch im Garten hätte :-[
Viele Grüße - Radisanne
Antworten