Seite 41 von 118
Re:Pulsatilla
Verfasst: 30. Mär 2014, 20:35
von Amur
Unsere hellblaue Küchenschelle ist dieses Jahr besonders üppig

Re:Pulsatilla
Verfasst: 30. Mär 2014, 21:07
von Stick
das ist ja interessant. wo hast du den samen ergattert? mein samen von ajanensis & magadanensis habe ich an 2 experten weiter geleitet zum keimen. ich würde schon einiges geben um 2 sämlinge von den p. aurea ein zu tauschen. musst mir halt sagen was? weniger als eine 6 triebige C. rebunense soll es aber nicht sein. wie lange hast du eigentlich gebraucht um die shortia sämlinge, die du damals zum stammtisch mit gebracht hast, zu kultivieren?
Re:Pulsatilla
Verfasst: 30. Mär 2014, 21:34
von knorbs
ich bekam die
Pulsatilla aurea vom arktisch-alpiner-garten. waren aber echt sämlingsstadium. sind sicher
aurea. frank schmidt hatte ja vor jahren auch mal welche angeboten, die sich als gelbe
albana entpuppten. die
aurea treiben aber mit ganz feinschnittigen laub aus. schauen wir erstmal wie sie weiter zurecht kommen stick. die sind sehr heikel, genauso wie die vertrackten japanischen arten.die
Shortia sämlinge aus der damaligen absaat blühten glaub ich nach 3 od.4(?) jahren. als ich die damals dir gab waren sie also 2 oder 3-jährig. ging echt schnell. seither nie mehr geglückt. frag mich bitte nicht warum.

Re:Pulsatilla
Verfasst: 30. Mär 2014, 21:43
von Stick
gibts da eine adresse von dem arktisch-alpinen-gärtner?
Re:Pulsatilla
Verfasst: 30. Mär 2014, 21:48
von knorbs
kennst du bestimmt...
hier. die haben aber keine mehr. wollte nochmal welche bestellen.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 30. Mär 2014, 21:52
von Stick
danke, habe sie in der zwischenzeit gefunden. haben aber trotzdem eine gute auswahl an pulsatillen.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 30. Mär 2014, 22:06
von knorbs
das wechselt immer bei denen...kommt halt drauf an, wer von den tschechen wieder unterwegs ist + seltene arten mitbringt. hab dort aktuell bestellt P. occidentalis + die vulgaris var. oenipontana. aus usa habe ich noch samen der nuttalliana (south dakota pasque flower) bekommen. bis jetzt aber keine keimung.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 3. Apr 2014, 19:34
von partisanengärtner
Schön begehrenswert eure Schönheiten.Ich habe auf dem Kompostplatz meine erste Küchenschelle gefunden. Es ist schon 10 Tage her und der große wollige Klumpen hatte nicht nach Blüten ausgesehen.Jetzt sieht er so aus.Ob die Pflanze überleben kann wo die doch so zickig auf umpflanzen reagieren?
Re:Pulsatilla
Verfasst: 3. Apr 2014, 20:03
von knorbs
sehen gut aus. ich würde alle blüten kappen + die ersten blätter, damit sie nicht so viel wasser verdunstet bis sie ihre feinwurzeln einigermaßen regeneriert hat. und schattieren!
Re:Pulsatilla
Verfasst: 3. Apr 2014, 20:06
von knorbs
@stickso treiben die Pulsatilla aurea aus. das feine laub ist typisch für die art. die albana blätter sind gröber + gehen gleich in die breite.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 3. Apr 2014, 20:08
von partisanengärtner
Feinwurzeln hatte sie wohl reichlich in dem dicken geschlossenen Erdklumpen. Aber eine richtig lange Pfahlwurzel war das nicht mehr die aus den Klumpen raussah. Waren noch mal 20 cm die aus dem feuchten Lehmklumpen raussahen.Sie hatte ja nur wollige Knubbel die ich für Blatttriebe gehalten habe. Schon der Gedanke sie zu kastrieren .... Muß wohl sein. :PDie war gerade abgeladen worden bevor ich dazu kam.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 3. Apr 2014, 20:13
von Irm
Muß wohl sein.

Also, wenn Du sie schon zehn Tage im Garten gepflanzt hast und sie sich seitdem weiterentwickelt hat, würde ich sie nicht mehr kastrieren

zumal Du sie mit Lehmklumpen eingesammelt hast. Aber schattieren auf jeden Fall

und zeig sie nochmal, wenn sie blüht !Was Du immer so alles findest
Re:Pulsatilla
Verfasst: 3. Apr 2014, 20:19
von pumpot
@stickso treiben die Pulsatilla aurea aus. das feine laub ist typisch für die art. die albana blätter sind gröber + gehen gleich in die breite.
Oh je, wenn die in paar Jahren mit ihren goldgelben Blüten erstmal blühen...

Wie sind denn die bisherigen Erfahrung mit der Kultur?
Re:Pulsatilla
Verfasst: 3. Apr 2014, 20:46
von moreno
@Knorbs sehr schön Ihr Pulsatilla

meine P.vulgaris ich aus Samen gewachsen Blüte nördlich des Hauses mit wenig Sonne (wahrscheinlich ein wenig zu spät) einige sind winzige Keim im Heizraum

Re:Pulsatilla
Verfasst: 3. Apr 2014, 20:51
von Henki
Die weiße ist hier die kräftigste.
bilder kostenlos