Seite 41 von 58

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 21. Mai 2007, 22:20
von bluemli
Geranium maculatum "Elizabeth Ann": :D
Die ist seit letzten Freitag auch mein ;D und sieht wirklich wunderhübsch aus

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 21. Mai 2007, 22:33
von Katrin
Hallo Staudenmohn, ich würde schon G. sylvaticum sagen... die Blätter sind tatsächlich untypisch, es gibt aber G. sylvaticums, die solches Laub haben ('Angulatum' etwa).

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 22. Mai 2007, 20:41
von staudenmohn
Hallo Staudenmohn, ich würde schon G. sylvaticum sagen... die Blätter sind tatsächlich untypisch, es gibt aber G. sylvaticums, die solches Laub haben ('Angulatum' etwa).
Hallo Katrin,bin mir sicher daß ich außer den zwei genannten nie ein weiteres Sylvaticum gekauft habe. Vielleicht ist es auch ein Sämling den ich da getopft habe. Das kann auch sein. Beschrifte ich zwar normalerweise, aber eben nicht immer.VG Claudia

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 22. Mai 2007, 20:48
von staudenmohn
So nun noch ein weiter Geraniumrätsel. Ist aber nicht so schwer. Ich hatte damals 3 verschiedene gekauft. Geranium cantabrigiense LohfeldenGeranium cantabrigiense Saint OlaGeranium macrrorhizum White-NessNun habe ich einen weißen im Topf gefunden und von einem habe ich mittlerweile einen halben Quadratmeter. Der linke war im Topf, kann also auch ein Grund sein, warum die Blätter kleiner sind.Stellt sich nun die Frage welcher Schnabel welcher ist. Vielleicht könnt Ihr das Bild einmal mit eigenen Exemplaren im Garten vergleichen.

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 22. Mai 2007, 20:51
von staudenmohn
Dieser Storchschnabel wurde mir als oxonianum Königshof verkauft. Sieht mir aber nach etwas anderen aus. Er hat schon sehr große Blüten aber die Aderung fehlt.

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 22. Mai 2007, 20:52
von staudenmohn
So und noch ein Bild von einen meiner Lieblinge. Geranium nodosum White Leaf.

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 22. Mai 2007, 21:06
von cydora
Der sieht aber schön aus zu der Funkie :D Weiter vorn hatte ich mein 'White Ness' gepostet. Das hat keinerlei rosa Schimmer, auch nicht an den Staubgefäßen. Und es ist laut Sarastro auch nicht so wuchsstark wie die anderen.Meine Patricia kommt in die Gänge:

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 22. Mai 2007, 21:10
von cydora
Rozanne hatte auch schon eine Blüte, schlappt aber jetzt in der Hitze (wir hatten 33°C um's Haus :P).Letztes Jahr hatte ich Nimbus und Brookside gekauft, die ich im Herbst nebeneinander gesetzt habe. Ich kann jetzt keinen Unterschied feststellen ::)Orion arbeitet sich durch die Mittelmeerwolfsmilch:

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 22. Mai 2007, 21:21
von staudenmohn
Der sieht aber schön aus zu der Funkie :D Weiter vorn hatte ich mein 'White Ness' gepostet. Das hat keinerlei rosa Schimmer, auch nicht an den Staubgefäßen. Und es ist laut Sarastro auch nicht so wuchsstark wie die anderen.Meine Patricia kommt in die Gänge:
Dann denke ich fast das es diesen Schnabel bei mir nicht mehr gibt. Dann scheint der rechte wohl Lohfelden zu sein. Und der linke Saint Ola. Ich werde den aus dem Topf einmal auspflanzen dann müßten die Blätter eventuell größer werden. Dann sehe ich auch ob die Blüten die leichte rosa Aderung behalten.

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 22. Mai 2007, 21:30
von sarastro
Orion ist viel großblumiger als Nimbus und leicht weiß geäugt, dafür besitzt Nimbus das charakteristisch schönere, stark geschlitzte Blatt und die tintenblaue Blüte. Weiter oben auf dem Bild ist links 'Lohfelden' und rechts 'St.Ola'. Letztere ist wie eine Verbesserung von 'Biokovo', Lohfelden besitzt einen rosa Schimmer.Geranium maculatum 'Elizabeth Ann' scheint sich zu einem wahren Verkaufsschlager zu entwickeln. Und ich dachte immer "Wat de Büer net kennt, dat freit hei nit"! :oJetzt findet hier gerade ein berauschendes Geraniumfest statt. So schön wie heuer waren sie noch nie! :)

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 22. Mai 2007, 21:38
von rosetom
Und ich dachte immer "Wat de Büer net kennt, dat freit hei nit"! :o
Aber wenn´s doch so schön ist! ;)

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 22. Mai 2007, 21:39
von sarastro
'Königshof' ist eine Selektion von mir, die ich in einem Sämlingsbestand ausgelesen habe, weil sie mir extrem leuchtend und großblumig vorkam. Danach hat sich außerdem herausgestellt, dass sie zudem sehr langblühend ist. Charakteristisch ist auch die Aderung. Ähnlich sind die Sorten 'Summer Surprise' und 'Julie Brennan'. Um den Unterschied und die Qualitäten zu verdeutlichen, müsste man sie sichten und über Jahre vergleichen.Was die oben gezeigte Sorte sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis. Sieht wie eine großblumige 'A.T.Johnson' aus.

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 22. Mai 2007, 21:47
von June
So wie ich es verstanden habe, findet cydora beim Vergleich zwischen Nimbus und Brookside keinen Unterschied.Ich habe von den beiden nur Nimbus, habe allerdings auch schon Brookside blühend gesehen; so ähnlich finde ich sie nicht.

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 22. Mai 2007, 22:09
von cydora
Also jetzt will ich es nun auch wissen, jetzt habt ihr mich soweit ;) ;DMorgen mache ich Fotos von beiden Pflanzen, Blatt und Blüte, und vergleiche auch mit Orion. Katrin hatte ja mal so ein schönes Vergleichsfoto von Orion und Brookside gemacht, worauf beide gleich aussahen - nur Orion um einiges größer. Also schaun mer mal!Bei der Gelegenheit:Gibt es ein Geranium, was sehr gut Hitze und Trockenheit verträgt und über längere Zeit im Sommer blüht? Sprich: eine Rozanne, die mit Hitze und Trockenheit klar kommt ;D ;) Farblich sollte es weiß, blau oder rosa sein.Was ist z.B. mit 'Little Gem'? Hat da jemand Erfahrungen?

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 23. Mai 2007, 08:50
von cydora
So, ich hab mir meine "blauen" mal genau angesehen. Die als 'Brookside' und 'Nimbus' gekauften brauche ich nicht mehr zu vergleichen - die sind identisch. Verglichen mit dem als 'Orion' erworbenen, vermute ich, dass es 'Nimbus' ist. Angehängt das Foto:Links Blatt und Blüte von vermutlich Nimbus, rechts Blatt und Blüte von Orion. Das Linke hat letztes Jahr reich geblüht an bis 40cm langen Ranken und auch eine Nachblüte gehabt. Das rechte hatte nur 2 Ranken bis 50cm und keine Nachblüte. Hab mir gerade nochmal Katrins Blütenvergleiche angesehen und bin mir nun recht sicher...Hab also kein Brookside...