Seite 41 von 63

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 18. Okt 2006, 01:08
von Annbellis
Roro, interessanterweise finde ich die Rosen im Herbst nicht kräftiger, sondern harmonischer getönt als im Sommer. Die zu kräftigen (bei mir z.B. Ferdinand Pichard) verblassen und vervornehmen, während manch andere (bei mir z.B. Florence Delattre oder Wiskey) im Herbst einen exquisiten Farbton annehmen, während sie sich im Sommer nicht so richtig für einen Ton entscheiden konnten.(Sorry, geht nicht richtig um Morbide, aber immerhin ist eine - Florence - ja erwähnt)

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 18. Okt 2006, 07:53
von Nova Liz †
Aber ich brauch nochmal einen Tip bezüglich der Pflanzreihenfolge von Lambert, Stunning und Bering Renaissance: Welche ist die höchste und welche die kleinste?
Lambert würde ich in den Vordergrund pflanzen.Stunning und Brering R.wachsen steif aufrecht,während Lambert breitbuschig wächst und etwas niedriger ist.

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 18. Okt 2006, 08:01
von Nova Liz †
Aber welche nehmen? Cymbeline und Bering Renaissance gefallen mir beide, welche von den beiden wird denn breiter (in der Höhe habe ich genug Platz) und welche würde besser mit Tarde Gris und Florence Delattre harmonieren? Dann muss unbedingt noch eine Lavender Pinocchio her, passt die farblich zu den anderen?
Cristata,Cymbeline wächst sehr breit und überhängend,sowie hoch.Also in den Hintergrund.Passen tun sie alle zusammen,da stimme ich Irisfool zu.Diese "gedeckten" Töne ergänzen sich sehr schön gegenseitig.Florence hat den zartesten Farbton und ist eher schwachwüchsig.Dabei neigt sie dazu gagelig zu werden,was man durch Schnitt ausgleichen kann.Annbellis,genauso beobachte ich das hier im Herbst.Das hast du sehr schön gesagt. ;)

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 18. Okt 2006, 13:10
von Annbellis
Ein düsteres Geheimnis umgibt die "Twice in a Blue Moon".Da sie mich sehr interessiert, habe ich in helpmefind.com nachgeschaut. Angabe: 2004 von Tantau gezüchtet, aka TAN96138.Auf Tantaus Seiten exisistiert sie aber nicht! Noch schlimmer: TAN96138 wird in einem Sortenschutz-Paper von Tantau der Mainzer Fastnacht zugeordnet. Die Mainzer Fastnacht wird auf Tantaus Seiten als "absolut winterhart" bezeichnet. Kann es sein, dass Tantau stillschweigend seine Mainzer Fastnacht durch Twice in a Blue Moon ersetzt hat? ??? :o :-\

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 18. Okt 2006, 15:12
von rorobonn †
;) das will ich nicht hoffen...ich stehe vor meiner schönen twice in a blue moon, warte auf nr 2 und hege die irre hoffnung meine erste könnte "mein ungeduldig aug" mit einer blüte noch erfreuen in diesem jahr...sie soll ja die verbesserte version einer blue moon sein :D

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 18. Okt 2006, 15:46
von Annbellis
Ja, man sagt, sie sei wie die Blue Moon, aber in jeder Hinsicht besser. :D Aber wenn das so ist, warum verschweigt Tantau sie so vollkommen, dass er sie nicht einmal in einer Sortenschutz-Liste aufführt? Irgendwie total merkwürdig! 8) Allerdings finde ich die Politik von Rosenzüchtern eh oft schwer nachvollziehbar. :oAlso, wenn jemand da näheres weiß, das würde mich schon sehr interessieren! ;)

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 18. Okt 2006, 21:25
von Raphaela
Leider scheint sich die "Ersatz-" Mentalität immer mehr auszubreiten ::) Von daher könnt ich´s mir schon vorstellen... :-\Roro, ich muß mich bei dir entschuldigen: Die Herbstblüten von lorence Delattre haben tatsächlich leicht myrrhig geduftet!Hab das Teil aus seinem Rekonvaleszenz-Domizil (einer Zinkwanne) wieder in´s Freiland gepflanzt: Die Zinkwannenkur hat aus ihr ein wahres Monster gemacht :o und mit Winterschutz bleibt davon sicher auch was für nächsten Sommer übrig ;)

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 20. Okt 2006, 00:03
von rorobonn †
;) meine wohl vorletzte blüte der tarde gris...eine habe ich noch als knopse :D

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 20. Okt 2006, 00:04
von rorobonn †
mal in mehrfacher perspektive

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 20. Okt 2006, 00:04
von rorobonn †
...und biancas lieblingsansicht

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 20. Okt 2006, 19:13
von Viridiflora
schwelg, lechz *auchsoeinehabenwill* :PLG ;)Viridiflora

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 20. Okt 2006, 19:18
von bianca
hihi, Roro. Vor ein paar Tagen habe ich flugs noch eine Tarde Gris nachbestellt ;D.

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 20. Okt 2006, 19:21
von Cristata
Hach, was für schöne Fotos. :D :D Meine hat auch noch zwei kleine Knospen, hoffentlich öffnen sie sich noch.

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 20. Okt 2006, 19:23
von rorobonn †
...habe heute noch ein bild von ihr gemacht im verblühen...so eine weiche graue zarte farbe...bezaubernd ;)und neben sdm sieht sie wunderhübsch aus ;D

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 23. Okt 2006, 02:16
von Annbellis
Wo in aller Welt kann man Delphin und Salzaquelle bestellen? Ich finde beim Googlen keinerlei Hinweise. Meine letzte Hoffnung war Herr Weingart, aber auf seiner Sortenliste im Internet tauchen sie nicht auf. ::)