Seite 41 von 83

Re:Echinacea

Verfasst: 4. Aug 2011, 21:51
von martina.
Das reinste Nachschlagewerk. Fantastisch, pi!!! :D :D :-* Schade, dass es sowas nicht bei uns "umme Ecke" mal zu sehen gibt. :-\

Re:Echinacea

Verfasst: 4. Aug 2011, 21:59
von Staudo
Die Echinacea-Sichtung steht auch in Düsseldorf. ;)

Re:Echinacea

Verfasst: 4. Aug 2011, 22:07
von martina.
Wo genau? Und auch sooooooo reichlich? :o :o :o Edit: Hab's schon gefunden. Das Wochenende ist gerettet! Danke :-*

Re:Echinacea

Verfasst: 12. Aug 2011, 21:51
von Frank
pdiwidi: Ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Doku der Sichtung - das hilft wirklich weiter! :-* :DIch kann nach einem schneereichen Winter und den letzten 4 trockenen Monaten wirklich dagen, daß sich die Echinacea purpurea "Raspberry Truffle" wirklich ganz toll bewehrt hat im Kiesbeet. Morgen gibt es Fotos. Sie ist schön verzweigt, gut belaubt und blüht seit Ende Juni reichlich und immer neu. :D :D :DGanz im Gegensatz zur "Hot Papaya", deren Blüten zwischen Gräserrispen zwar garnicht so schlecht passen, aber mit ganz wenig Laub wie "5 Nelken am Stiel mit Asparagus-Sträussen" aus den 60'ern ausschauen. Durchgehalten haben die beiden Stauden zwar schon, aber ansonsten nicht mehr wieder. ::)LG Frank

Re:Echinacea

Verfasst: 14. Aug 2011, 23:13
von maliko
Green Envy[td][img]https://lh6.googleusercontent.com/-UBzPKFM0Vlk/TjaHnKHP_kI/AAAAAAAAFhE/P1pdZqoWiSo/s400/Green%252520Envy%2525202011-07-30%25252017h24m58s%252520P1510529.JPG[/img][/td]
Wie entwickeln die sich eigentlich weiter? Ändern sich die Blütenblätter zu ganz rosafarben?Ich hatte nämlich Sämlinge, die so ähnlich aufblühten und bei mir unter dem Rufnamen Dolomiti liefen ;D ;D ;) ohne dass ich jemals Green Envy besessen hätte.
Bei mir bleibt die Grünfärbung. Die Blüten halten recht lange, aber sie ist ziemlich spät dran - und die wenigen Stielchen, die ich vor drei Jahren gepflanzt habe, wollen sich leider nicht so richtig vermehren.maliko

Re:Echinacea

Verfasst: 15. Aug 2011, 08:47
von Jule69
Ach, das ist ja nicht zu fassen, da fahre ich fast täglich dran vorbei...

Re:Echinacea

Verfasst: 19. Aug 2011, 15:18
von Katinka
Piwidis Fotos von der Staudensichtung hatten mich neugierig gemacht und so ging es gestern nach Düsseldorf zum botanischen Garten. Doch ich war sehr enttäuscht, denn zum einen konnte man keine Namen lesen und zum anderen sahen die meisten Sorten gar nicht gut aus. Die Standfestigkeit war nicht gut und die Blüten sahen vom Regen ganz schlimm aus:Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re:Echinacea

Verfasst: 19. Aug 2011, 15:21
von Katinka
Lediglich die Envy und Green Juwel gefielen mir gut:Bild Bild Dies dagegen auch nicht:Bild

Re:Echinacea

Verfasst: 19. Aug 2011, 16:02
von Staudo
Die Standfestigkeit war nicht gut und die Blüten sahen vom Regen ganz schlimm aus:
Das ist das Böse an der Staudensichtung. Da wird nichts geschönt.

Re:Echinacea

Verfasst: 19. Aug 2011, 16:52
von martina.
Ach, das ist ja nicht zu fassen, da fahre ich fast täglich dran vorbei...
Und ich hab's immer noch nicht geschafft. :-[

Re:Echinacea

Verfasst: 19. Aug 2011, 16:59
von pidiwidi
Doch ich war sehr enttäuscht, denn zum einen konnte man keine Namen lesen und zum anderen sahen die meisten Sorten gar nicht gut aus.
Das ist ja doof!Die Sorten sollten ja dieselben sein wie in Weihenstephan. Ich würde mal vermuten, dass die Stauden dann in alphabetischer Reihenfolge aufgepflanzt sind. Man müsste nur die Reihenfolge heraus bekommen. Hier ist die Sommerfliedersichtung z.B. in Spalten und nicht in Reihen aufgeplanzt. @MartinaOT: tss tss, liegt das am Alt?LG pi

Re:Echinacea

Verfasst: 19. Aug 2011, 17:07
von pidiwidi
@Katinkaaber in #584 auf dem zweiten Bild sehen die meisten Stauden doch recht gut aus?Ich bin eher überrascht, dass da überhaupt noch was steht, jedenfalls nach den Wassermassen die bei uns runtergekommen sind. Und "Mumien" gibt es doch auch keine, oder?LG pi

Re:Echinacea

Verfasst: 19. Aug 2011, 20:01
von martina.
@Pi: Nee, am Wetter und an Terminnot. :-[ :-[ :-[ Katinka, magst du Jule und mir verraten, in welchem Bereich die Echis aufgepflanzt sind?

Re:Echinacea

Verfasst: 19. Aug 2011, 21:58
von Katinka
@Katinkaaber in #584 auf dem zweiten Bild sehen die meisten Stauden doch recht gut aus?Ich bin eher überrascht, dass da überhaupt noch was steht, jedenfalls nach den Wassermassen die bei uns runtergekommen sind. Und "Mumien" gibt es doch auch keine, oder?LG pi
Der Große Regen kam erst nach meinem Besuch ;D . Was meinst Du mit Mumien? Vermatschte Blüten oder totale Pflanzenausfälle? Letztere gab es nicht.Es stimmt schon, dass es auch Sorten gab, die sehr gut standen, aber gerade von denen, die mich interessierten, lagen etliche kreuz und quer. Und merkwürdigerweise sind meine Blüten zuhause bei weitem nicht so fleckig nach dem Regen wie dort.Die dunkelste Sorte weit hinten - da hätte ich zu gern gewusst, welche das ist, dumm gelaufen.@ Martina,Ihr findet das Beet sehr schnell, wenn Ihr rechts rum geht, vor den Araucarien dann wieder rechts.

Re:Echinacea

Verfasst: 19. Aug 2011, 22:01
von chris_wb
Hier blüht diese hübsche nun auch. Könnte das Milk Shake sein? Barbara, du hattest sie mir letztes Jahr freundlicherweise besorgt, kannst du dich vielleicht an den Namen erinnern? Sie hat jedenfalls den Winter im Freiland gut überstanden, wie man sieht. Bildedit sagt: Barbara hat sie dankenswerter Weise als "Coconut Lime" identifziert. :)