Seite 41 von 46

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 17. Nov 2014, 17:49
von zwerggarten
Sind das nun normale Mäuse oder Wühlmäuse oder beides?
die garten-pur-ferndiagnose lautet "wühlmaus, jung". ich kann nur sicher sagen, dass diese kurzschwänzigen biester bisher alle gleich aussahen, wenn auch unterschiedlich groß, und dass keine brandmaus oder ratte darunter war (die gibt es hier auch)... :Pdieses unglaublich aussagefähige foto schickte gg heute:Bild::) :-\ ;)

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 18. Nov 2014, 15:16
von zwerggarten
heute nummer 11 und nummer 12 – das erste dutzend ist voll, in nur 11 tagen.

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 18. Nov 2014, 15:27
von Hummelchen
Stolze Strecke :D An wieviel Stellen? Mein Rekord an einer Stelle waren 6 Stück in 3 Tagen. Dann war der Gang leer. Nach 2 Tagen ohne Erfolg habe ich die Falle umgesetzt und in einem anderen Gang jeden Tag eine gefangen.

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 18. Nov 2014, 15:35
von Gänselieschen
heute nummer 11 und nummer 12 – das erste dutzend ist voll, in nur 11 tagen.
Wahnsinn, und funktioniert der Lochstecher, wahrscheinlich ja. Ich finde es nur schwierig die Seitengänge festzumachen, ohne das Loche oben zu vergrößern.Offene Löcher - sind das Wühlmäuse? So Eines habe ich gestern gesehen. Eigentlich habe ich nach wie vor eine Maulwurfsplage - aber derer werde ich nicht habhaft - und das ist wahrscheinlich auch o.k.

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 18. Nov 2014, 15:43
von zwerggarten
warte mal, wieviel löcher... insgesamt bisher fünf, meine ich. vielleicht sind wir auch zu ungeduldig, ein tag ohne fang ist schon zermürbend. 8) ;Dgg nutzt jetzt immer den lochstecher, jedenfalls lief er am wochenende damit herum. mein stolzer jäger! :D

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 18. Nov 2014, 15:46
von obst
Offene Löcher - sind das Wühlmäuse? So Eines habe ich gestern gesehen. Eigentlich habe ich nach wie vor eine Maulwurfsplage - aber derer werde ich nicht habhaft - und das ist wahrscheinlich auch o.k.
Offene Löcher ohne sonstige Wühltätigkeit sind normalerweise von anderen Mäusen, die gibt es dieses Jahr auch wie Sand am Meer. Offene Wühlmausgänge sieht man eigentlich nur, wenn ein Gang verlassen wird. Dann ist die Erde rundherum aber meistens sehr locker.

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 18. Nov 2014, 16:14
von Gänselieschen
Das Loch ist wie in einem kleinen lockeren Haufen, aber mehr nach vorn offen. Und recht groß ist es auch, für eine normale kleine Maus, ca. 3,5 - 4 cm würde ich denken. Ich habe ja nur eine Falle, wenn es sich lohnt, dann stelle ich sie da nochmal rein.

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 18. Nov 2014, 16:31
von lord waldemoor
das ist richtig,offene löcher,da wohnt keine wühlmausich habe grade wieder falle versetzt,mit dem abflussrohr geht das loch machen besser als mit zwiebelpflanzer gerade bemerkt im beet,4. tag die falle noch immer nix gefangen, es gibt keine mäuse bei mir,schadedas schade bezieht sich auf nix gefangen,nicht auf keine mäuse,lol

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 18. Nov 2014, 16:35
von obst
Das Loch ist wie in einem kleinen lockeren Haufen, aber mehr nach vorn offen. Und recht groß ist es auch, für eine normale kleine Maus, ca. 3,5 - 4 cm würde ich denken. Ich habe ja nur eine Falle, wenn es sich lohnt, dann stelle ich sie da nochmal rein.
Der lockere Haufen spricht für einen Wühlmausbau. Wühlmäuse machen ihre Gänge aber normalerweise wieder zu, wenn der Bau noch bewohnt ist. Auf den Packungen für die Begasung von Wühlmausbauten wird jedenfalls immer empfohlen, dass man den Bau öffnet und dann wartet, ob er wieder verschlossen wird und erst dann begast, weil man sonst auch leere, ehemalige Bauten begast. Daher nehme ich an, dass - wenn es ein Wühlmausgang war - dieser nicht mehr bewohnt ist.

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 18. Nov 2014, 18:12
von Irm
heute nummer 11 und nummer 12 – das erste dutzend ist voll, in nur 11 tagen.
:D wow !

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 18. Nov 2014, 18:29
von Henki
Hier kamen heute endlich zwei Topcats nebst Suchstab und Lochstecher an. Auf geht's... 8)

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 18. Nov 2014, 18:31
von Herr Dingens
Ratron Giftweizen gegen Feldmäuse, wirkt der Giftweizen nur gegen Feldmäuse? Oder evtl. auch gegen Wühlmäuse?

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 18. Nov 2014, 19:01
von Staudo
Ich vermute, es wirkt nicht. Wühlmäuse fressen doch lieber saftige Speisen,

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 18. Nov 2014, 19:58
von Sternrenette
Bei mir wirken Ratron Power Pads gegen Wühlmäuse, und meine Wühlmäuse hinterlassen auch offene Löcher und keine Häufen. Zum Beweis: mein sonderangefertigter Zweifach-Apfelbaum hatte noch eine abgenagte Pfahlwurzel von ca. 12 cm Länge und eine einzige zarte Faserwurzel. Das war kein Maulwurf und keine Feldmaus.

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 18. Nov 2014, 20:04
von Herr Dingens
Ich vermute, es wirkt nicht. Wühlmäuse fressen doch lieber saftige Speisen,
Auch noch anspruchsvoll, die Quälgeister >:(