Seite 41 von 76
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 24. Jun 2005, 09:45
von knorbs
@liliaist das blatt deines fargesii schon 3-teilig oder noch ein einheitliches großes?so ein
einheitliches blatt zeigt fargesii im juvenilen stadiumund das
3-teilige, wenn sich erwachsen sind.
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 24. Jun 2005, 15:53
von Irm
Ich stelle dieses Jahr fest, dass ich die Aris wohl pflanzenfreundlich aber nicht fotografierfreundlich gepflanzt habe

es blühen grade zwei schöne A.flavums, aber die Fotos werden einfach nix !!
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 24. Jun 2005, 22:23
von Lilia
Ich hab' ein perfekt geformtes einteiliges Blatt. Allein die gleichmässigen Bögen links und rechts vom Stiel und das Ebenmaß der proportional angelegten Rundung nach unten sind immer wieder ein Hingucker und würden mich auch dafür entschädigen, daß der Jüngling wohl keine Blüte mehr schiebt, oder? Kommt er dies Jahr noch durch die Pubertät oder ist's ähnlich wie bei Menschens - sie werden von Jahr zu Jahr reifer.
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 24. Jun 2005, 22:26
von pumpot
Mein Päppel-candidissimum in weiß blüht gerade. Sieht irgendwie nicht ganz weiß aus. Naja, ist von Ch.Y.. Zum Glück hab ich meinen alten wirklich weißen noch. Der will sich nicht fotagrafieren lassen.
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 24. Jun 2005, 23:10
von potz
und ? duftet der A.cand. jetzt bei dir ?(ich erinnere nochmal an dein "Duftwunder")
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 25. Jun 2005, 16:40
von pumpot
Natürlich, mußt nur die Nase reinstecken. Nach meinem Empfinden süß fruchtig, etwas nach Banane. So manche Rosensorte kann da nicht mithalten. Die A. ciliatum blühen schon einige Zeit und dieses Jahr gibts auch Samen! Die Männer blühen noch, aber das Weibchen setzt schon Samen an.
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 25. Jun 2005, 22:30
von potz
(A.cand) Natürlich, mußt nur die Nase reinstecken. Nach meinem Empfinden süß fruchtig, etwas nach Banane.
Hmm .. ich riech bei meinem nix ???Der A.ciliatum gefällt mir sehr gut .. wieviel Sonne verträgt er?(hab zuwenig Vollschattenplätze)
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 25. Jun 2005, 22:51
von ebbie
Also, ich hab' wirklich die Nase reingesteckt. Meiner riecht überhaupt nicht!

Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 25. Jun 2005, 23:00
von sarastro
Apropos riechen: Einer der übelsten Stinker ist wohl Arisaema sikokianum im Aufblühen, es wird einem richtig schlecht davon!
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 27. Jun 2005, 09:08
von knorbs
@liliadein a. fargesii ist noch ein jüngling. evtl. kannst du nächstes jahr mit einer blüte rechnen. füttern nicht vergessen.@potza. ciliatum mag eher halbschattige plätze nach meiner erfahrung. ich habe mir so einen platz angelegt, wo ich meine getopfte pflanzen/sämlinge schattig aufstellen kann. letztes jahr habe ich die krone eines nahen apfelbaumes radikal gestutzt. dabei nicht bedacht, dass mir jetzt um die mittagszeit etwas schatten fehlt. während a. consanguineum keinerlei probleme damit hat, leiden vor allem a. speciosum und ein kleines bischen a. ciliatum unter dem zuviel an sonne.
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 27. Jun 2005, 16:36
von potz
danke, knorbs, für die Angaben.Mein A.cand. wächst heuer ganz anders, als letztes Jahr ???Die weiße Zipfelmütze wir von den austreibenden Blättern hin und her geschubst und gequetscht .. und verdeckt natürlich damit auch .. kann der Grund zu tiefe Pflanzung der Knollen sein??Auch erstaunt mich die Anzahl der Blätter, die da sprießen .. macht eine kleine Tochterknolle im ersten Jahr auch schon 2 Blätter ?
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 27. Jun 2005, 18:53
von Ulrich
... diesen habe ich als A05 beim Chen erworben, denke es ist Section Tortuosa ---saxatile. Oder habt Ihr einen besseren Tipp. Gruß Ulrich
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 28. Jun 2005, 09:10
von knorbs
@potzstimmt schon...bei candidissimum sieht man die blüte anfangs gut, später wird sie von dem sich entwickelnden blatt verdeckt. meine candidissimum sind 1-blättrig, allerdings zeigt sich jetzt ein nachzügler mit einer vergleichsweise kleinen blüte, der ein 2. blatt austreibt. also alles im normalen bereich.@ulrichalso du warst das, der mir den saxatile weggeschnappt hat

. ja, das ist arisaema saxatile würde ich sagen...
hier zum vergleich ein foto vom ari-spezialisten wilbert hetterscheid.steht der saxatile im topf?
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 28. Jun 2005, 19:42
von Ulrich
@ Norberttja, das mit dem "wegschnappen"... sorry. Aber man bekommt ja nie alles, was Mann/Frau bestellt hat, oder geht das nur uns so ?Der saxatile steht noch im Topf, wird aber die nächsten Tage rausgelassen.Gruß Ulrich
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 28. Jun 2005, 21:46
von potz
A.cand: es werden immer mehr Blätter .. jetzt sinds schon 5 !Es sind aber nur 2 Knollen .. so wie es aussieht treibt die Tochterknolle 1 Blatt, die Mutter 4 Blätter .. kann ich daraus schließen, daß 'Mama' dabei ist eine weitere Tochter "abzusondern" ?