Seite 41 von 200
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 27. Jan 2008, 18:38
von Guda
... und ich sage mir immer, dass Kamelien recht gross werden, was mein Sammlerinstinkt zum Glück noch einschränkt. Schließlich gibt es in meinem Garten auch noch Magnolien, Hortensien, Strauchpäonien und vieles mehr ( 7 oder 8 Ahörner)und die Fläche ist mit knapp 1500 m² recht begrenzt!
Ich veränder mal Olivers Zitat etwas nach meinen Bedürfnissen

So sieht es bei mir nämlich auch aus. Wobei ich gar nicht weiß, wie man auf 200 qm Magnoli
en unterbringen kann, wenn ich an die alten Bäume in der Nachbarschaft denke. Sie nehmen sicher 70 - 80 qm ein!!Aber da sind dann noch meine Staudensammlungen, und wenn ich nicht andere geliebte Pflanzen hinauswerfen will, muss ich jede Kamelie von allen Seiten beäugen, alle Vor- und Nachteile abwägen (gerade im Hinblick auf den Habitus)- und dann muss ich sie zur rechten Zeit finden, auch nicht einfach!Und danke, Oliver, mir war so, dass Du den Keim zur Higobesessenheit gelegt hast. Viel Spaß beim Kücheln,,,,,
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 27. Jan 2008, 18:46
von Guda
@ pumpot: eigentlich liegt mir nicht so sehr viel an den großen Ausstellungen, weil man manchmal Mühe hat, die Pflanzen zu sehen. Oder ist, und das war im Grunde der Sinn meiner Frage, außerhalb der Schauen nicht so sehr viel zu sehen ?Wir sind nicht (mehr) an das Wochenende gebunden.Dass es in Zuschendorf ein Geschäft gibt, in dem man hoffentlich Schönes finden kann, wei´ich. Ist es in Königsbrück und Roßwein auch so? (Die beiden Ausstellungen hatte ich vergessen, vielen Dank!).
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 27. Jan 2008, 19:27
von jens
@ ValWar das vielleicht diese?

Steht ganz hinten im Gewächshaus!
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 27. Jan 2008, 19:40
von Sylvester
liebe guda!
Zuschendorf muß man einfach gesehen haben, besonders wenn man alte kamelien schätzt und liebt. dort siehst du handtellergroße elegans, lauterbach, lavinia maggi-blüten in einer unvorstellbaren hülle und fülle an 80-100jährigen pflanzen. viele andere sorten (hauptsächlich japonica) sind dort natürlich auch zu bewundern und ein verkauf findet sowohl in dem laden am eingangsbereich (vorwiegend aus sächsischer produktion) als auch, wenn man glück hat, in einem der gewächshäuser selbst (überzählige exemplare) statt. die preise sind moderat (letztes jahr habe ich eine 6jährige roma risorta für 25 euro erstehen können). freilich, wenn man jedoch in den schauhäusern in ruhe zwiesprache mit diesen kostbaren schönheiten halten möchte, sollte man möglichst an einem werktag anreisen, auch empfiehlt sich eher ein besuch in der spätsaison, also ende märz, da sonst viele pflanzen ihre blüten noch nicht geöffnet haben. ein highlight ist natürlich auch die große blütenschau.., die beginnt aber schon am 01. märz :-\lg sylvesterim anhang ein paar optische eindrücke
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 27. Jan 2008, 19:44
von Sylvester
altes exemplar der sorte eximina
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 27. Jan 2008, 19:46
von Sylvester
und ein eindruck von der blütenschau 2007und das war's dann vom sylvester..
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 27. Jan 2008, 20:04
von iga
@ ValWar das vielleicht diese?

Steht ganz hinten im Gewächshaus!
hallo VAL ;Dich verstehe dich das ist ein hammer :owas ist das für ein traum :oJENS ;Dwurdes du mir den namen verraten ???beginnt der name mit ???DIS....wollte heute fotos machen aber der sturm bei uns ist echt schlimm

Re:Kamelien 2008
Verfasst: 27. Jan 2008, 20:12
von jens
@ igaJa natürlich, das ist Harold L. Paige. In der Flora war sie einfach traumhaft mit den riesigen Blüten. :)LGJens
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 27. Jan 2008, 20:19
von semicolon
hallo jens,sie ist es wohl. die riesigen blüten haben bei mir herzflattern ausgelöst. sie ist überwältigend. der ganze habitus der pflanze ist beeindruckend.jetzt stellen wir uns eine 20-cm-blüte an einer 2-jährigen vor :-)
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 27. Jan 2008, 20:25
von jens
@ ValStimmt, man hat den Eindruck sie nimmt den ganzen hinteren Teil des Gewächshauses ein, wenn ich mich recht entsinne. Ich hoffe meine lässt sich etwas Zeit mit dem Wachstum. ;)LGJens
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 27. Jan 2008, 20:50
von iga
danke JENS ;Dich habe bei jennifer trehane nachgelesen und da wird die grösse mit 13 cm angegeben, ???kann es so riesen unterschiede geben ???welche kamelie hat die grössten blüten

Re:Kamelien 2008
Verfasst: 27. Jan 2008, 21:03
von Elke
Guten Abend zusammen!
Ich möchte Sylvester unterstützen: Zuschendorf ist für Kamelienliebhaber/innen wirklich sehenswert. Dort befinden sich sehr alte, von engagierten Leuten gerettete Kamelien, die ursprünglich zur Seidelschen Kameliensammlung gehörten. Die Firma Seidel war Mitte des 19. Jahrhunderts
das führende Kamelienanbauzentrum in Europa!siehe hier:
http://www.kamelienschloss.de/kamelien.htmlDie Blütenschau ist ganz hervorragend; für mich aber noch interessanter sind die Kamelienpflanzen. Vor ca. 8 Jahren habe ich sie am Höhepunkt ihrer Blüte in den Gewächshäusern gesehen. Es war eine schier unglaubliche Blütenpracht. Man kam aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.Vor zwei Jahren tagte dort erneut die Deutsche Kameliengesellschaft mit ihrer Hauptversammlung. Nur leider war in diesem Jahr ein sehr kalter Winter mit viel Schnee, und da die Gewächshäuser in Zuschendorf nur gerade frostfrei, aber sonst nicht zusätzlich beheizt werden, um die Pflanzen vorzeitig zum Treiben zu bringen, waren nur vereinzelte Blüten zu sehen. Es ist also schon wichtig, dass man sich vorher erkundigt, ob der Großteil der Kameliensammlung blüht, damit man diesen weiten Weg nicht vergeblich auf sich nimmt. Hier noch ein Foto von der Kamelienblütenschau.Viele GrüßeElke
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 27. Jan 2008, 21:04
von Elke
Kamelienblütenschau
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 27. Jan 2008, 21:09
von jens
@ igaSie steht dort im Gewächshaus, ich denke das macht den Größenunterschied aus. Meine, die ich im Topf halte, hat auch nur um die 13 cm Blütendurchmesser.Die größten Blüten findest du bei C. reticulata und deren Hybriden, aber auch da gibt es welche mit größeren und kleineren Blüten. Kommt halt auch immer auf die Kulturbedingungen an.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 27. Jan 2008, 21:27
von iga
danke Jens ;Dsie steht schon auf meinem wunschzettel ;)der wird immer länger ;)auf den fotos in den büchern sieht man die staubgefässe nicht so schön wie bei deiner

,schaut sie immer so aus ,das gefällt mir viel besser
