Seite 41 von 172

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 16. Mär 2008, 20:33
von Anne Rosmarin
vielleicht sind das solche Halbdinger, die nicht ganz nackich 8) sein mögen, aber doch ein bissel Licht brauchen...

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 16. Mär 2008, 21:17
von Re-Mark
Die Sache mit den Licht- und Dunkelkeimern ist nicht so simpel, dass einige nur in Licht, andere nur in Dunkelheit keimen. Bei manchen genügt es, dass mal kurz Licht rankommt, damit der Keimvorgang ausgelöst wird.Ich stecke Tomaten normalerweise auch ca. 1 cm in die Erde, weil ich den Eindruck habe, dass sie dann die Samenhülle besser abstreifen. Aber Samen, die oben drauf zu liegen kommen, keimen auch. Meine Tomaten habe ich an einem nach zwei 8) Mondkalendern ungünstigen Termin ausgesät, und die Keimung war trotzdem sehr gut und zumindest bei einigen Sorten auch zügig. Aber vermutlich werden die wahren Mondkalenderanhänger eh darauf hinweisen, dass es bei der Aussaat an Fruchttagen weniger um die Keimrate oder die Keimgeschwindigkeit geht als vielmehr darum, dass die zum richtigen Zeitpunkt gesäten Pflanzen mehr oder bessere Früchte tragen würden. Eine Frage an die Anbauer von "Striped Roman": sind die Pflanzen bei Euch auch irgendwie krumm bzw. mit welligen Blättern? Diese Sorte hatte das bei mir schon immer hatte es nur vergessen. Habe jetzt drei Keimlinge davon und bei deren Anblick ist es mir wieder eingefallen. Irgendwie sieht mir das nach Virusbefall aus. Könnte natürlich sogar sein, dass diese Sorte überhaupt nur deshalb die gestreiften Früchte entwickelt. Ich frage mich halt nur, ob das ein Risiko für meine anderen Sorten bedeutet...Grüße,Robert

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 16. Mär 2008, 21:29
von Wirle Wupp
Eine Frage an die Anbauer von "Striped Roman": sind die Pflanzen bei Euch auch irgendwie krumm bzw. mit welligen Blättern?
Hallo Re-Mark,ich habe sie zwar in diesem Jahr nicht im Anbau, aber ich erinnere mich, dass sie eher dünne und fiedrige Blätter hat. Später sind sie auch lang und hängen irgendwie traurig runter, obwohl die Pflanze putzmunter ist. In diesem Bild ist sie zwar nicht dabei, aber sie sah ähnlich aus, wie die Nr. 4 links unten (Green Sausage)BildGrußSusanne

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 16. Mär 2008, 22:25
von uwe.d
Wir waren am Wochenende in Dresden zur Ostermesse - gab wieder allerhand zu sehen und kaufen.Da habe ich mir Samen von der "Goldenen Königin" gekauft. Ob sie allerdings resistent gegen Braunfäule ist, konnte mir die Gärtnerin auch nicht bestätigen. Ich habe gleich mal paar Körnchen ausgesät.(In einer Halle waren Orchideen ausgestellt - was für eine Pracht ::) ::))

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 16. Mär 2008, 22:45
von Elro
Was sind denn die mit der Nr.3?Die sehen so gelb aus.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 17. Mär 2008, 01:11
von Huschdegutzje
Die 42 Day Tomate hat schon Früchtchen. :DAlle anderen zum gleichen Datum gesäten Tomaten sind weiter zurück.Ich bade meine Tomatensamen nie, das ist mir alles zu lästig.
Boaaaa,da schaut man mal zwei Tage nicht rein und schon sieht man hier die ersten Früchtchen.Toll Feder :D

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 17. Mär 2008, 02:14
von Wild Bee
@feder ja, wirklich toll das die tomaten bei dir schon sogewachsen sind :Dbei mir sind sie noch im ruhestand denke aber das náchste woche die ersten raus komen ;)@huschdegutzje, da kan man sehn was man an einen tag verpasst ;)

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 17. Mär 2008, 07:22
von Wirle Wupp
Was sind denn die mit der Nr.3?Die sehen so gelb aus.
Hallo Elro,das waren Tigerette Cherry - Pflänzchen. Die haben in der Tat eine ungewöhnliche Laubfarbe.LGSusanne

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 17. Mär 2008, 07:58
von kl. Hobbygärtner
Eine Frage an die Anbauer von "Striped Roman": sind die Pflanzen bei Euch auch irgendwie krumm bzw. mit welligen Blättern?
Mach dir selbst ein Bild ;)

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 17. Mär 2008, 08:41
von elis
Hallo !Hurra,Hurra, meine Tomaten kommen. Habe sie am 11.3. angesät.LG elis.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 17. Mär 2008, 09:56
von Moorhex
Na das sieht doch toll aus elis :D !Hab mit meinen auch keine Probleme.Bis gestern Abend hatten die meisten der am 11. augesäten 39 Sorten gekeimt.Nur Green Zebra, Carnica, Copia, Coeur de Boeuf Absaat, Mini-Cherry-Tomate von Lidl und die Goldene Königin ließen noch auf sich warten. Vielleicht sind sie ja inzwischen da... hab heut noch nicht nachgeschaut ;)

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 17. Mär 2008, 17:24
von Basti
@ Elis: Was sind denn das für Behälter in die du gesät hast ??? Hatte bei mir etwas Platzprobleme und mußte so in 3 Schüben aussäen! Deine sehen recht platzsparend aus ;DGruß Basti

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 17. Mär 2008, 22:03
von WernerK
Hallo,meine Tomaten habe ich am 09.03.2008 ausgesät, am 07.03.08 eingelegt in eine Lösung aus Kamillentee und Salz. Mischung 500 ml Wasser, ein Beutel Kamillentee und 1/2 Esslöffel Salz.Hier nur das Ergebnis, von 29 Sorten sind bisher 28 gekeimt, ausgesät wurden zwischen 4 und 8 Samenkörner in eine 96er Topfplatte.

Code: Alles auswählen

Sorte         Aufgegangen   AnzahlAilsa Craig         --------      --------Aunt Ruby's German Green   14.03.2008   4Beefsteak         12.03.2008   3Beefsteak (Bush)      12.03.2008   3Black Cherry      14.03.2008   6Black Russian       12.03.2008   2Brandywine Sudduth Strain   15.03.2008   2Cherokee Purple      12.03.2008   4Cherry Roma      12.03.2008   3Dattelwein         10.03.2008   6First in the Field      15.03.2008   3Frembergens Ruhm      13.03.2008   5Golden Jubilee      13.03.2008   4Goldene Königin      13.03.2008   7Green Grape      13.03.2008   4Harbinger         14.03.2008   4Hoffmanns Rentita      15.03.2008   3Idyll         14.03.2008   2Ildy         13.03.2008   7Johannisbeertomate      11.03.2008   6Lila Sari         11.03.2008   5Lime Green Salad      17.03.2008   1Mexikanische Honigtomate   13.03.2008   6Opalka         12.03.2008   6Oxheart         12.03.2008   5Sungold F1         12.03.2008   8Sweet million      17.03.2008   4Whippersnapper      13.03.2008   3Zuckertraube       14.03.2008   3
Insgesamt sind damit bisher 119 Samen aufgegangen.Gruß Werner

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 17. Mär 2008, 22:08
von WernerK
Hallo Basti,
@ Elis: Was sind denn das für Behälter in die du gesät hast ??? Hatte bei mir etwas Platzprobleme und mußte so in 3 Schüben aussäen! Deine sehen recht platzsparend aus ;D
das sind sogenannte Topfplatten, verwende ich auch zur Anzucht und Aufzucht.Zur Aussaat nehme ich 96 Topfplatten, pikiert wird in 24er oder 38er Platten.So lassen sich die Jungpflanzen bequem handhaben und nehmen verhältnismäßig wenig Platz ein.Gruß Werner

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 18. Mär 2008, 00:30
von elis
Hallo Basti !Werner bringt es genau auf den Punkt, weil es praktisch ist. Ich habe ja auch nur pro Kästchen 1 Samenkorn getan, dann ist das pikieren auch nicht so anstrengend für die Pflanzen, weil ich das ganze Viereck nehme und gleich in größere Töpfe setze. Bis dahin kann ich sie dann schon in meine Anzuchtshäuschen raus stellen ins Freie und sie härten gleich richtig ab und wachsen auch kompakter.LG Elis.