Seite 41 von 41
Re: Eichhörnchen
Verfasst: 4. Jan 2025, 12:22
von Mufflon
Wir hatten im letzten Jahr ein junges Männchen hier im Garten, das hat jetzt ein Mädchen dabei.
Das Männchen wurde in den letzten Wochen immer zutraulicher, es läuft nicht mehr weg, wenn ich in den Garten komme und macht Alarm, sondern es kommt langsam immer näher.
Heute kam es bis zur Bank, die 1m weit weg stand.
Das Mädchen interessiert sich nicht für mich.
Links das Männchen, rechts das Mädchen.
*

🐿

Re: Eichhörnchen
Verfasst: 4. Jan 2025, 13:32
von Gartenplaner
Re: Eichhörnchen
Verfasst: 23. Mär 2025, 10:51
von Mufflon
Das Pärchen vom Bild oben baut anscheinend gerade die Kinderstube.
Ich beobachte das helle der beiden mit weißem Bauch dabei, wie es die Zweige des Ligusters erntet und damit in der Eibe verschwindet.
Jetzt bin ich doch froh, die Eibe jetzt nicht geschnitten zu haben, Herbst reicht auch.
Ich hoffe, die Stelle ist ihnen nicht doch noch zu belebt, die Eibe steht am Bürgersteig.
Den Liguster muss ich dann wohl im Herbst noch mal ordentlich runterschneiden müssen, es hat ihn jetzt auf so ca. 1,80m gekürzt und quasi aufgeastet. Alle Seitentriebe sind weg, alles, was zwischen 20-50cm lang ist und biegsam.
Mal sehen, ob das nur ein Ersatzkobel ist oder ob da tatsächlich die Jungen rein kommen.
Re: Eichhörnchen
Verfasst: 23. Mär 2025, 11:09
von thuja thujon
Bei mir hat sich eins einen Nistkasten ausgeguckt, findet den Garten toll und wird immer zutraulicher. Gefällt mir gar nicht. Wenn das so präsent bleibt, wird es dieses Jahr nichts mit Vogelbrut. Muss dann wohl verstärkt Insektizide spritzen.
Re: Eichhörnchen
Verfasst: 23. Mär 2025, 11:46
von DerTigga
Falls im Nistkasten noch keine Jungen sind, er aus Holz und es dir sehr wichtig ist, könnte wohl herstellen und an bzw. davor schrauben eines Brettchens mit Durchmesser reduziertem Flugloch Abhilfe schaffen..
Re: Eichhörnchen
Verfasst: 23. Mär 2025, 16:29
von rocambole
thuja thujon hat geschrieben: ↑23. Mär 2025, 11:09
... Wenn das so präsent bleibt, wird es dieses Jahr nichts mit Vogelbrut. Muss dann wohl verstärkt Insektizide spritzen.
Oder Ganzjahresfütterung, das lockt Altvögel an, die sich so schnell stärken können und dann gleich die Umgebung nach brauchbarem für den Nachwuchs absuchen

.
Re: Eichhörnchen
Verfasst: 23. Mär 2025, 19:13
von Mufflon
Meisen und Rotkehlchen habe ich hier trotz Eichhorn reichlich, und diverse andere kommen nur zur Futtersuche her.
Eichhörnchen hatten wir hier immer, auch Nester, nur beobachten konnte ich den Bau nie.
Das Nest sieht auch sehr provisorisch aus, scheint der erste Nestbau zu sein.
In direkter Nähe ist ein Taubennest, da dürfen sie von mir aus alles plündern.

Re: Eichhörnchen
Verfasst: 23. Mär 2025, 21:45
von thuja thujon
rocambole hat geschrieben: ↑23. Mär 2025, 16:29Oder Ganzjahresfütterung, das lockt Altvögel an, die sich so schnell stärken können und dann gleich die Umgebung nach brauchbarem für den Nachwuchs absuchen

.
Der Aktionsradius geht kaum über 20m hinaus wenn sie am füttern sind. Größere Entfernungen sind energetisch auch mit Energiefutter nicht wirklich sinnvoll. Und wenn das Eichhörnchen die Eier oder Jungvögel frisst, ist die Attraktivität des Standorts dahin.
Dafür hole ich mir keinen Sack Glyphosat-sikkatierte Sonnenblumenkerne mit Chlorpyriphosrückständen aus dem Biovogelfutterhandel, der die Ware aus nicht-EU-Ländern bezieht.
Re: Eichhörnchen
Verfasst: 19. Sep 2025, 10:57
von Gartenplaner
Bei mir in Luxemburg wächst glücklicherweise die Vogelpopulation kontinuierlich trotz Dauerpräsenz von 2-4 Eichhörnchen aufgrund der vielen Haselsträucher und den 2 Walnussbäumen bei mir und einem direkten Nachbarn.
Heute hatte ich allerdings eine Begegnung der dritten Art hier in Düsseldorf.
Es ist so wunderbarer Sonnenschein, da hab ich doch meine Balkontür aufgemacht.
Und mich dann mit Tee und Lektüre aufs Bett gepackt.
Auf einmal seh ich aus dem Augenwinkel Bewegung auf dem Balkon - einer der Freds war da, so nennen wir mangels großer Unterscheidbarkeit die 2? Eichhörnchen, die zu den Nüssen auf der Dachterrasse kommen, wobei ich noch keine Nüsse aus Luxemburg mitgebracht habe.
Zuerst rechts auf der Balkonbrüstungsmauer, dann huschte es nach links und verschwand dadurch aus meinem Sichtfeld.
Nur um Sekunden später vor der offenen Balkontür zu erscheinen - und ist einen Wimpernschlag drauf schon 1m ins Zimmer gehopst.
Und nochmal einen Wimpernschlag später 3m.
Da verschwand es dann wieder aus meinem Blickfeld - durch das Fußende vom Bett.
Als nächstes taucht es rechts vom Bett in dem Moment auf, wo es anfängt, das Bücherregal zu erklimmen.
Es schafft in Windeseile 2 Regalfächer - hält sich dann aber im dritten an dem Anzeigeschirm des Außen-Innen-Thermometers fest, das nur im Regal vor den Büchern steht und kippt damit rücklings aus dem Regal, noch 2 Taschenbücher, die am Rand des 2. Faches liegen, mitreißend.
Es schießt wie eine Rakete wieder zur Balkontür hinaus und ich vermeine, es dann draußen auf der sicheren Balkonbrüstung meckern gehört zu haben



Das alles passierte innerhalb weniger Sekunden, so dass ich weder was sagen noch mich rühren konnte.
Ich hatte schon den Eindruck, dass es mich wahrgenommen hat und registrierte, dass es nicht die einzige Daseinsform in diesem spannenden, neu zugänglich Bereich war - Scheu scheint es jedenfalls keine zu haben

Re: Eichhörnchen
Verfasst: 19. Sep 2025, 11:12
von Konstantina
Tolle Erlebnis

Re: Eichhörnchen
Verfasst: 19. Sep 2025, 11:40
von Hyla
Die machen ganz schön Halligalli in der Bude. Nette Begegnung.
Habe ich wahrscheinlich schon mal erzählt:
In meiner Heimatstadt gab's früher in meiner Kindheit im öffentlichen Park einen Fütterungsplatz für Eichhörnchen und Vögel. Unter einigen großen Kiefern und Laubbäumen konnte man sich auf Bänke setzen und den Tieren zuschauen. Die Eichhörnchen waren das gewohnt und die Mutigsten kletterten die Hose hoch und nahmen das Futter aus der Hand. Auch Meisen konnte man mit Sonnenblumenkernen in der offenen Hand anlocken.
Später haben gestörte Hundebesitzer ihre Köter durchgejagt und alles wurde immer ungepflegter.
Inzwischen geht sowas gar nicht mehr, weil die Leute komplett verblödet sind und glauben, die Tiere hätten Tollwut.
Jedenfalls war das für uns Kinder ein absoluter Lieblingsplatz und viele haben dort gelernt, Geduld zu haben und nicht wie kreischende Heulbojen auf die Tiere zuzustürmen. So konnten wir Stadtkinder zumindest den ersten Kontakt mit Wildtieren aufnehmen und gingen gern im Park spazieren.

Re: Eichhörnchen
Verfasst: 19. Sep 2025, 12:33
von rocambole
Klasse Geschichten!
Das mit Hörnchen füttern in öffentlichen Parks kenne ich auch noch, mit Glück waren abends auch Rehe zu sehen (Bürgerpark Bremen).
Re: Eichhörnchen
Verfasst: 19. Sep 2025, 12:53
von Gartenplaner
Also hier in Düsseldorf im Stadtpark kommen ab und an Eichhörnchen aus dem Gebüschen zu den Wegen, wenn man was in der Hand hat, und betteln

Re: Eichhörnchen
Verfasst: 19. Sep 2025, 18:43
von Cryptomeria
Ich habe Eichhörnchen vor langer Zeit während meiner Arbeit als Student im Bot. Garten Frankfurt als sehr aggressiv kennengelernt. Da sie fast jeden Tag von Rentnerinnen gefüttert wurden, waren sie richtig sauer, knirschten mit den scharfen Zähnen und standen vor einem, als wenn sie gleich angreifen wollten, wenn keine Rentnerinnen im Garten waren und Futter boten. Das war teils richtig beängstigend. Soweit meine Erinnerung an die Zeit zwischen 1970 und 1980. Vielleicht hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht. Von " süßen Tierchen " weit entfernt.
VG Wolfgang
Re: Eichhörnchen
Verfasst: 19. Sep 2025, 19:41
von Mufflon
Als ich hier frisch eingezogen war, versuchte ich im Garten Wäsche aufzuhängen.
Unmöglich.
Kaum war ich im Garten schmissen die Hörnchen mit Zweigen, Nüssen, etc.
Da ich kaum mal saubere Wäsche wieder trocken mit rein nahm, hab ich es aufgegeben.
Und wie werfen mit Vorliebe Blumentöpfe um.