Seite 41 von 41

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 4. Jan 2025, 12:22
von Mufflon
Wir hatten im letzten Jahr ein junges Männchen hier im Garten, das hat jetzt ein Mädchen dabei.
Das Männchen wurde in den letzten Wochen immer zutraulicher, es läuft nicht mehr weg, wenn ich in den Garten komme und macht Alarm, sondern es kommt langsam immer näher.
Heute kam es bis zur Bank, die 1m weit weg stand.
Das Mädchen interessiert sich nicht für mich.
Links das Männchen, rechts das Mädchen.
*
Bild
🐿
Bild

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 4. Jan 2025, 13:32
von Gartenplaner
Die kleinen Racker sind schon niedlich :D

Wir verfüttern seit einigen Jahren auf unserer Dachterrasse in Düsseldorf die Nussernten aus Luxemburg:

Bild

Bild

Bild

Speisen mit Ausblick 8)

Bild

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 23. Mär 2025, 10:51
von Mufflon
Das Pärchen vom Bild oben baut anscheinend gerade die Kinderstube.
Ich beobachte das helle der beiden mit weißem Bauch dabei, wie es die Zweige des Ligusters erntet und damit in der Eibe verschwindet.
Jetzt bin ich doch froh, die Eibe jetzt nicht geschnitten zu haben, Herbst reicht auch.
Ich hoffe, die Stelle ist ihnen nicht doch noch zu belebt, die Eibe steht am Bürgersteig.
Den Liguster muss ich dann wohl im Herbst noch mal ordentlich runterschneiden müssen, es hat ihn jetzt auf so ca. 1,80m gekürzt und quasi aufgeastet. Alle Seitentriebe sind weg, alles, was zwischen 20-50cm lang ist und biegsam.
Mal sehen, ob das nur ein Ersatzkobel ist oder ob da tatsächlich die Jungen rein kommen.

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 23. Mär 2025, 11:09
von thuja thujon
Bei mir hat sich eins einen Nistkasten ausgeguckt, findet den Garten toll und wird immer zutraulicher. Gefällt mir gar nicht. Wenn das so präsent bleibt, wird es dieses Jahr nichts mit Vogelbrut. Muss dann wohl verstärkt Insektizide spritzen.

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 23. Mär 2025, 11:46
von DerTigga
Falls im Nistkasten noch keine Jungen sind, er aus Holz und es dir sehr wichtig ist, könnte wohl herstellen und an bzw. davor schrauben eines Brettchens mit Durchmesser reduziertem Flugloch Abhilfe schaffen..

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 23. Mär 2025, 16:29
von rocambole
thuja thujon hat geschrieben: 23. Mär 2025, 11:09 ... Wenn das so präsent bleibt, wird es dieses Jahr nichts mit Vogelbrut. Muss dann wohl verstärkt Insektizide spritzen.
Oder Ganzjahresfütterung, das lockt Altvögel an, die sich so schnell stärken können und dann gleich die Umgebung nach brauchbarem für den Nachwuchs absuchen ;).

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 23. Mär 2025, 19:13
von Mufflon
Meisen und Rotkehlchen habe ich hier trotz Eichhorn reichlich, und diverse andere kommen nur zur Futtersuche her.
Eichhörnchen hatten wir hier immer, auch Nester, nur beobachten konnte ich den Bau nie.
Das Nest sieht auch sehr provisorisch aus, scheint der erste Nestbau zu sein.
In direkter Nähe ist ein Taubennest, da dürfen sie von mir aus alles plündern. ::)

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 23. Mär 2025, 21:45
von thuja thujon
rocambole hat geschrieben: 23. Mär 2025, 16:29Oder Ganzjahresfütterung, das lockt Altvögel an, die sich so schnell stärken können und dann gleich die Umgebung nach brauchbarem für den Nachwuchs absuchen ;).
Der Aktionsradius geht kaum über 20m hinaus wenn sie am füttern sind. Größere Entfernungen sind energetisch auch mit Energiefutter nicht wirklich sinnvoll. Und wenn das Eichhörnchen die Eier oder Jungvögel frisst, ist die Attraktivität des Standorts dahin.

Dafür hole ich mir keinen Sack Glyphosat-sikkatierte Sonnenblumenkerne mit Chlorpyriphosrückständen aus dem Biovogelfutterhandel, der die Ware aus nicht-EU-Ländern bezieht.