Seite 41 von 43
Re:Mai - Bilder 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 23:09
von Faulpelz
Hier noch ein Foto für unsere Herrn

Re:Mai - Bilder 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 23:10
von Faulpelz
..dann das Dream-Team bei der Bepflanzung, bzw. Ausbringung eines Rollrasens in luftiger Höhe
Re:Mai - Bilder 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 23:11
von Faulpelz
Zum Abschluss nochmals mein Lieblingsbeet.Gute Nacht. Schlaft gut.Evi
Re:Mai - Bilder 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 23:20
von Zazoo
Zum Abschluss nochmals mein Lieblingsbeet.
Danke für diese tollen Bilder!Dass das Dein Lieblingsbild ist, kann ich sehr gut verstehen!lgmaren
Re:Mai - Bilder 2008
Verfasst: 31. Mai 2008, 13:18
von Luna
.... sanfter Mai-Regen
Re:Mai - Bilder 2008
Verfasst: 31. Mai 2008, 15:31
von Gartenlady
Heute ist mir die erste Zartschrecke dieses Jahres begegnet. Wo verstecken sie sich bloß dieses Jahr? Sonst gab es immer viele davon.
Re:Mai - Bilder 2008
Verfasst: 31. Mai 2008, 16:05
von cydora
Klasse Foto!
Re:Mai - Bilder 2008
Verfasst: 31. Mai 2008, 16:06
von Zazoo
Klasse Foto!
oh ja!
Re:Mai - Bilder 2008
Verfasst: 31. Mai 2008, 16:25
von Zazoo
Re:Mai - Bilder 2008
Verfasst: 31. Mai 2008, 16:47
von Gartenlady
danke ihr beiden

@zazoo, ja sehr schöne Gartenimpressionen, und wie sieht es nach dem Sturm aus?

Ich möchte da auch gleich fragen, welche Bedingungen Deine soo schön blühende Isotoma hat, meine steht seit fast einem Jahr im Topf rum (und blüht natürlich jetzt nicht) und ich weiß nicht, wie ich sie pflanzen soll.
Re:Mai - Bilder 2008
Verfasst: 31. Mai 2008, 17:33
von Aella
luna, weißt du, wie der mohn heißt? der ist ja wunderschön
Re:Mai - Bilder 2008
Verfasst: 31. Mai 2008, 18:42
von Tollpatsch
Ot:habe Rhodo in weiss - rosa - und purpur,dachte die sind nicht winterhart ? oder doch?
Re:Mai - Bilder 2008
Verfasst: 31. Mai 2008, 19:45
von Zazoo
Hi Gartenlady und danke für´s Kompliment. Die Isotoma steht bei mir morgens sonnig und ab spätem Vormittag bis frühen Nachmittag (also mit der vollen Mittagssonne) vollsonnig. Danach ist Schluß und es scheint ihr gut zu behagen. Der Boden hier ist recht lehmig und auch eher schwer. Am Haus selbst jedoch wurde jede Menge Bauschutt entsorgt, was eine gewisse Abzugsmöglichkeit für das Wasser gewährleistet (ja, man kann alles positiv sehen

). Richtig halbschattig gedeien sie bei mir nicht, scheinbar wollen sie ein paar Stunden ordentlich Sonne haben. War auch so, als sie noch im Topf standen (wo sie auch sehr blühfreudig war). Das ist der jetzige Teppich, nachdem ich es dort vorletztes Jahr "ausgesetzt" habe.

Nach dem Sturm schaut natürlich der Storchenschnabel ziemlich platt aus

zudem regnet es fast durch, als Wasser mehr als genug Hi Tollpatsch, ich glaube mein Rhodohypoxis ist baurii, Deine schaut nach einer anderen aus. An sich gelten sie als nur bedingt winterhart, ja. Ich war selbst recht verblüfft, denn die abgebildete war vielmehr eine Art Versuch, nachdem die Mutterpflanze anfing den Topf zu sprengen. Hätte nicht ernsthaft damit gerechnet, dass sie den Winter überleben. Jedoch war der letzt am Niederrhein nicht wirklich hart. Die Mutterpflanze ist mir durch die Feuchtigkeit im Topf regelrecht vergammelt, umso glücklicher war ich, dass die Abkömmlinge überlebt haben (20cm unter dem Wurzelballen habe ich Kieselsteine zur Drainage gesetzt, mag auch zum Überleben beigetragen haben). ach ja, kurz fassen fällt mir schwer ;DLiebe Grüßemaren
Re:Mai - Bilder 2008
Verfasst: 31. Mai 2008, 20:07
von Gartenlady
Gut, dass ich Isotoma noch nicht gepflanzt habe, ich hätte sie schattig gepflanzt. Sonnige Plätze sind hier rar, muss ich suchen gehen
Re:Mai - Bilder 2008
Verfasst: 31. Mai 2008, 20:23
von Susanne
Ich habe sie trotzdem gefunden...