Seite 41 von 49

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Verfasst: 21. Nov 2008, 19:37
von iga
Barbara!!! ;Dhoffe das du deine wunschsorten bekommst ;)ich bin auch ein geniesser nur ich habe nicht die möglichkeit mir die kamelien in meiner umgebung anzuschauen ,wenn ich das will muss ich sie kaufen ;D

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Verfasst: 22. Nov 2008, 13:08
von shantelada
Hallo,neue Bilder meiner Plantation Pink heute morgen!P1010587_bearbeitet-1.jpgP1010657.jpgP1010654.jpgLGAnne

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Verfasst: 22. Nov 2008, 13:42
von tarokaja
Hallo aus der märchenhaft verschneiten OstschweizSie sind noch zauberhafter im Schnee, die geliebten Kamelien.Plantation Pink Snow, sehrrr hübsch, Anne :DLäuftst du schon wieder wie die Kleine Hexe mit Besen durch den Garten? Mine no yuki hat es bei mir grad noch geschafft mit aufblühen.Morgen wird der Blütenzauber dann wohl vorbei sein bei -3°C :'( :'( mine no yuki 11/08Was haltet ihr von Cornish SNOW, tapfer allen Wettern trotzend? ;) Liebe Grüsse aus dem Schneelandbarbara

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Verfasst: 22. Nov 2008, 14:08
von Jule69
Ich mag zwar keinen Schnee, aber die eingestellten Bilder sind mal wieder ganz zauberhaft..Wollte Euch nur schnell meine aufgeblühte Pink Goddess zeigen, sie leuchtet richtig bei dem Wetter...

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Verfasst: 23. Nov 2008, 11:07
von iga
Barbara ;D;AnneD ;Ddie fotos von den kamelien im schnee sind wunderbar :obei mir im garten schaut es auch so aus ;).ab welchen temperaturen erfrieren die knospen von den kamelien ???ich wollte dieses jahr nicht alle einpacken. :-\ ;)

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Verfasst: 23. Nov 2008, 12:12
von Violatricolor
ab welchen temperaturen erfrieren die knospen von den kamelien
Ja, das hätte ich auch gerne gewusst, und zwar für die sasanquas sowie für die japonicas..... und alle anderen!! ;) ;DLGViolatricolorP.S.: Heute Nacht -5°C - und es soll noch besser werden!! - und/aber mit leichter Schneedecke! Das ist aber gut, denn die schützt (nur nicht auf den Blättern :-X)

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Verfasst: 23. Nov 2008, 13:21
von jens
Hallo zusammen.Kanjiro blüht auch noch fleißig. Ich habe festgestellt, das die ersten Blüten eindeutig unordentlicher waren. Mittlerweile sind sie ordentlich halbgefüllt. Vielleicht deswegen auch dieses ganze Durcheinander wegen Hiryu und Kanjiro.Die erste Blüte hätte auch als Hiryu durchgehen können aber die zweite Blüte schaut doch eher nach Kanjiro aus. Jedenfalls laut Sortenbeschreibungen.Hier der Vergleich:Vor ein paar WochenKanjiro.jpgUnd heuteKanjiro1~0.jpgLGJens

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Verfasst: 23. Nov 2008, 13:31
von cornishsnow
Hallo zusammen! :)@ Barbara und AnneWas für schöne Schneebilder! :) ... und mein Namenspatron im Schneemantel sieht klasse aus, steht ihm gut! ;) ;D@ BarbaraNoch zu Igas, vermeintlichen 'Crimson King', ich bin mir gerade nicht ganz sicher aber laufen nicht unterschiedliche Typen unter diesem Namen!? Im Register steht nichts darüber drin, ich meine so etwas aber mal gelesen zu haben!? ???Auffällig sollen bei der richtigen Sorte die breiten Blütenblätter sein, was auf deinem Foto ja gut zu erkennen ist. @ Viola Das wüßte ich auch gerne, die Blüten meinr ausgepflanzten Sasanquas sehen nach -3 C° in der letzten Nacht noch ganz gut aus, 'Yuletide' hat sogar die Blüten noch geöffnet und strahlt in einem etwas dunkleren rot mit eleganten Fleckenmuster. :)Bei 'Yuletide' weiß ich das ihr das wenig ausmacht, nur wenn es kälter wird als -5 C° verliert auch sie ihre geöffneten Blüten. LG., Oliver

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Verfasst: 23. Nov 2008, 16:05
von Violatricolor
@ cornishSnowJa, die Blüten - da freut man sich ja echt. Aber die noch bestehenden Knospen? Bleiben die bei Frost dran?Es soll ja noch kälter werden, -9°C in der Nacht von Montag auf Dienstag sind angesagt. Na ja .... ::)LGViolatricolor

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Verfasst: 23. Nov 2008, 17:54
von tarokaja
@violatricolorHeute war hier ein traumhafter Wintersonnentag -2° bis +2°C und dann ging's um "sterben" bei der Blüte von Mine no yukials auch um's "überleben" bei den Knospen der Maiden's Blushund in der Nachmittagssonne schienen die Kamelienblätter der wärmeren Zeit nachzut(r)aue(r)n...Mal sehen, wie das hier weitergeht mit angesagten -6°C auf den Dienstag. Ich denke, bei den Knospen wird es auch darauf ankommen, wie weit sie noch geschlossen sind.Sonnenempfindlich in Kombination mit Frost vermute ich eher als dass die tieferen Temperaturen schaden, solange sie noch keine Farbe zeigen.@OliverSo genau kenne ich mich mit Crimson King eben nicht aus und hatte ja auch schon überlegt, ob igas "falsche Yuletide" überhaupt eine Crimson King ist. Die frühe Blütezeit brachte mich auf diese Sorte, aber die Blütenblätter finde ich, wie gesagt, auch etwas verschieden. Aber es gibt ja auch noch mehr karminrote, wer weiss, was es ist :-\ iga, deine Quellen... ::) ::) LG, barbara

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Verfasst: 23. Nov 2008, 18:09
von iga
HMMMM meine quellen ;Dhihhidie meisten falschen habe ich von einer quelle von 5 pflanzen waren 4 falsch :-\,aber manche sind so toll ,das es egal ist welche sorte es ist ???wenn ich denke das die falsche yuletide seit 3 monaten blüth.TOLLLaber ich wüsste trotzdem gerne wie sie heissen.Barbara!!! ;Dschau mal beim eisenhut C714 ???klunkerfrosch!!! ;Ddanke :-* ;D

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Verfasst: 23. Nov 2008, 18:14
von tarokaja
Hallo igaAus genau diesem Grund ist ja bei Eisenhut eine Überprüfung angesagt und sozusagen "in der Pipeline", wie ich schon mal früher geschrieben habe.Mnche Mutterpflanzen stimmen nicht, manche Bilder passen nicht zu den Sorten und manchmal stimmt die Sorte und die Blüte, aber die Beschreibung ist falsch.Eine Menge Arbeit wartet da auf uns :P :P LG, barbara

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Verfasst: 23. Nov 2008, 20:57
von cornishsnow
Bevor der Frost die Blüten zerstört noch schnell zwei Fotos von 'Paradies Betty Lynn', leider war sie bis jetzt noch nicht vollständig geöffnet. [td][galerie pid=41069]'Paradies Betty Lynn' III[/galerie][/td][td][galerie pid=41070]'Paradies Betty Lynn' IV[/galerie][/td]
... und ein letztes vom Sämling und Yuletide nach einer frostigen Nacht. [td][galerie pid=41074]sasanqua Sämling[/galerie][/td][td][galerie pid=40443]'Yuletide'[/galerie][/td]
LG., Oliver

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Verfasst: 24. Nov 2008, 08:51
von tarokaja
Wollte Euch nur schnell meine aufgeblühte Pink Goddess zeigen, sie leuchtet richtig bei dem Wetter...
Guten Morgen JuleDamit dein Foto nicht einfach untergeht.Sie leuchtet ja wirklich besonders, die Pink Goddess - noch stärker als Plantation Pink, vermute ich. Schien mir schon bei Nihlan so.Hast du die beiden im direkten Vergleich?@Oliver, wie haben die Blüten deiner Sasanquas draussen die kalte Nacht überstanden? Schlimm wird's ja wohl erst morgen :-\ Hier sacken die mindestens 10 cm Neuschnee über Nacht rasant zusammen. Hoffentlich brechen keine Zweige.Grüsse aus dem dicken Pflotschbarbara

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Verfasst: 24. Nov 2008, 09:55
von Jule69
Oliver: Die P. Betty Lynn II istg aber auch ne Schönheit...Barbara: Das 1. Foto hatte Nihlan bei sich aufgenommen, da standen meine Neuzugänge (u.a. die Pink Goddess) ein paar Tage....=) daher die Ähnlichkeit..Mann, hast Du scharfe Augen.... ;)