Seite 41 von 143

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 2. Dez 2008, 20:32
von jens
@ igaIch glaube den Geschmack teilen nicht nur wir. ;)Ich habe sie letztes Jahr stark geschnitten. Sie wäre sonst bestimmt an die 1,80 m hoch. Sie treibt auch gern drei mal im Jahr aus und ist eine der letzten die mit dem Wachsen aufhört.

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 2. Dez 2008, 20:36
von iga
Jens!!! ;Ddie ist aber echt fleissig :o.hast du stecklinge gemacht ;), das müssen ganz schön viele gewesen sein :Dgute nacht :)

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 2. Dez 2008, 20:56
von mara
Die Neudazugekommene... :) Aki no Yama

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 2. Dez 2008, 20:57
von Guda
Ich drück die Daumen Barbara. ;)Vielleicht noch ein kleiner Vorgeschmack vom letzten Jahr.Die Blüte war letztes Jahr sehr wandelbar, man glaubt kaum das es sich um die gleiche Sorte handelt.LGJens
Wie sehen die Blüten normalerweise aus: streng halbgefüllt, fast anemonenförmig oder so rosig wie bei Barbara? Oder hat sie am Strauch immer unterschiedlich ausgebildete Blüten?Sie ist aber nicht winterhart? Und die Blüten sind sehr groß, habe ich im Gedächtnis? Dann kommt sie zum Glück nicht für mich nicht infrage- ich bin jetzt ganz streng mit mir, habe ich mir vorgenommen.

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 2. Dez 2008, 20:59
von Guda
Oh, Mara, die ist ja hinreißend! Genau die Blütenform, die ich so mag.Winterhart? Große Blüte, kleine Blüte? Und immer nur so ein bisschen gestrichelt und getupft?

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 2. Dez 2008, 21:14
von mara
Guda, das ist die erste Blüte einer noch kleinen Pflanze. Also vorläufig: relativ kleine Blüte (aber größer als Minato, die jetzt ebenfalls blüht :D ), ganz wenig gestrichelt. Soll winterhart sein (glaube ich), will es aber noch nicht drauf ankommen lassen.Ich mag auch diese Blütenform.

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 2. Dez 2008, 22:38
von jens
@ GudaSouzas Pavlova wird meist als halbgefüllt bis päonienförmig beschrieben. Meine hatte bis jetzt wohl alle Formen, bis auf einfach und vollständig gefüllt. Mal sehen wie sie dieses Jahr blüht. Ich bin gespannt. ;)Die Blütengröße ist eher mittelgroß. Höchstens 10cm im Durchmesser, eher etwas weniger.LGJens

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 3. Dez 2008, 05:20
von Ebony
wunderschön, Eure Blütenbilder..... :)10 cm Blütendurchmesser ist doch recht ordentlich Jens....seit meine Kamelien im Wintergarten stehen, haben sich die Knospen in der Größe fast verdoppelt....auch bekommen jetzt einige Knospen, an denen vorher nichts zu sehen war....da mein Wintergarten Südseite hat, bekommen sie auch viel Licht....jedenfalls freue ich mich riesig, das ich als Anfänger alle gut durchgebracht habe.... :)

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 3. Dez 2008, 07:14
von Jule69
Was für schöne Blüten ihr wieder eingesetzt habt. Mara: Das Bild von der Minato ist ja wohl super- klasse.... ;)

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 5. Dez 2008, 16:29
von tarokaja
Guten Abend allerseits :) Meine Minipflanze Spring Mist ziert sich mit ihrer 2. Blüte. Irgendjemand war mal erstaunt (Viola?), dass sie so früh blüht. Nun, da sie so jung und winzig ist, überwintert sie in einem Erker bei etwa 15°C.Diese kuschelige Wärme dürfte vermutlich der Grund sein.[td][galerie pid=41379][/galerie][/td][td][galerie pid=41381][/galerie][/td]
@MaraAki no Yama ist wunderschön, eine Sorte, die ich bisher noch nicht in Natura gesehen habe.Und sie und Minato no Akebono - sehr liebevoll und gekonnt fotografiert, eine Freude :) :) Lieber Gruss

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 5. Dez 2008, 17:02
von Jule69
Ihr Lieben, jetzt hab ich doch mal ne Frage.Ich lese in letzter Zeit immer wieder, wie verhältnismäßig warm ihr kleine Kamelien über den Winter bringt. Wäre es da nicht auch möglich, dass ich z.B. Maliflora und noch so ein paar Kandidaten sowie die Kleinen ins Schlafzimmer auf fie Fensterbank stelle. Dort ist es hell und da wir im Schlafzimmer nicht heizen, auch nicht übermäßig warm, höchstens wenn die Sonne scheint...und das tut sie hier seit einer Woche nicht mehr...Mann, wenn das ginge, wäre es prima, da hätte ich immer alles im Auge...Bin gespannt, was Ihr so meint.

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 5. Dez 2008, 17:33
von tarokaja
Hallo JuleDas Problem ist in erster Linie die Luftfeuchtigkeit bei solch relativ hohen Temperaturen.In dem Erker sind es den ganzen Winter durch zwischen 12°-15°C und da ich an diesem Platz auch einige der Wildformen überwintere, die mehr Wärme mögen, kann ich dort ohne weiteres mittels Luftbefeuchter (und weil es eine Gruppe ist) ein Mikroklima schaffen, das stimmt. Die übrigen 1-2jährigen stehen aber im GH, ich würde das nicht mit allen machen, v.a. nicht, wenn sie Knospen angesetzt haben. Spring Mist ist da eher eine Ausnahme bei mir und ich wage es eigentlich nur, weil sie eine Lutchuensis-Hybride ist.Maliflora, wenn sie noch jung ist, wäre sicher auch eine Kandidatin, die es gern etwas wärmer verträgt, solange sie keine Knospen angesetzt hat, es wirklich eher knapp 15°C sind und du für genug Luftfeuchtigkeit sorgen kannst.Messen und kontrollieren (Temp + LF) musst du dann aber gut, sehr gut!!Lieber Gruss

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 5. Dez 2008, 17:48
von Jule69
Danke Dir für Deine Infos.Dann wird das nichts. Maliflora und einige andere Spezies haben ja Knospen angesetzt :D, auf die ich wie verrückt warte....Die Kleinkinder sehen eigentlich auch prima aus in der Waschküche, ich denke mal, weil sie am Fenster stehen und wenn die Sonne scheint, auch Licht abkriegen in Verbindung mit der Feuchtigkeit, die einfach auftritt, wenn dort gewaschen wird, ist es der beste Platz, den ich ihnen bieten kann.War auch nur so ein Gedanke, wer hätte nicht gerne alle Kinder um sich und könnte sie dauernd anstarren...in der Hoffnung, dass sie z.B. schneller ihre Knospen öffnen...oder ein neues Blatt schieben.... ;)

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 5. Dez 2008, 19:13
von tarokaja
Weisst du Jule, wie ich dieses "Problem" löse?Ich nehme mir jeden Morgen Zeit für eine Runde, um die Kleinen alle zu begrüssen und zu schauen, welche Fortschritte sie gemacht haben, wer etwas braucht, wem's gut geht...Waschküche ist doch ein sehr guter Platz (und ab und zu wirst du ja auch waschen müssen ;) )LG

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 5. Dez 2008, 19:29
von Jule69
Da kannst Du sicher sein, ich schau jeden Tag nach den Kleinen, wenn es wieder etwas wärmer wird, trag ich sie auch morgens raus und abends wieder rein. Doch für Begrüßung etc. ist es morgens einfach noch zu früh...sind alles Langschläfer ;) und ich verlasse das Haus ja schon um 5.30 Uhr, deshalb mach ich den Begrüßungs-und Kontrollgang mittags..und keine Sorge, waschen muss ich ständig...:=(