Seite 41 von 64

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 12. Apr 2009, 14:42
von adam
vielleicht doch krank ?macht nichts, die anderen 47 Sorten sehen alle schön und gesund aus.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 13. Apr 2009, 17:57
von tomatengarten
@adam: frost- oder auch sonnenbrand-schaeden sehen manchmal so aus, als ob die pflanzen panaschiert ist. der unterschied ist die deutlich duennere blattschicht bei solchen flaechen.das sollte aber kein grund sein, die pflanzen wegzuwerfen. die erholen sich schon wieder davon ;)

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 13. Apr 2009, 21:47
von leni w †
@adam: frost- oder auch sonnenbrand-schaeden sehen manchmal so aus, als ob die pflanzen panaschiert ist. der unterschied ist die deutlich duennere blattschicht bei solchen flaechen.das sollte aber kein grund sein, die pflanzen wegzuwerfen. die erholen sich schon wieder davon ;)
da bin ich aber jetzt echt gespannt, ob das wirklich sonnenbrand ist oder ob sich weiterhin solche panaschierung auf den blättern zeigt.das wird sich ja bald rausstellen... adam, dieses jahr hast du aber eine tomatensortenvielfalt, die mich schwer beeindruckt! respekt!

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 14. Apr 2009, 07:35
von adam
hallo leni :)lange nicht gesehen, schön dass du auch wieder da bist ;)danke für's Kompliment, sehr nett von dir :Dich bin erst dann beeindruckt, wenn die Tomaten alle auch reife Früchte tragen ;Dhabe heuer früher angefangen und finde, ich habe schon ganz hübsche Pflänzlein.gestern bereits den Tomatentempel bereit gemacht, möchte es wagen, am 1. Mai die ersten auszupflanzen.ein Sonnenbrand ist das sicher nicht, was die Cerise orange hat, das hat angefangen bevor sie an die Sonne kam. wenn, dann Kälteschaden, wobei die eben nicht in einer zugigen Ecke stand, sondern inmitten anderer Tomätlis die sowas nicht haben.bin auch gespannt was noch draus wird.viele GrüsseEvelyne

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 14. Apr 2009, 19:42
von tomatengarten
da bin ich aber jetzt echt gespannt, ob das wirklich sonnenbrand ist oder ob sich weiterhin solche panaschierung auf den blättern zeigt.das wird sich ja bald rausstellen...
diese panaschierten blaetter kennt man eigentlich nur bei einer tomatensorte, die unter "variegated" vorgestellt wurde und spaeter "splash of cream" umbenannt wurde. "beide" sorten sind eigentlich identisch.@adam: hattest du eine der sorten im anbau?

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 14. Apr 2009, 19:49
von tomatengarten
ich moechte hier einige bilder nachreichen, die ich am oster-wochenende gemacht habe.alle vorzu stellenden sorten wurden an der fensterbank vorgezogen und hatten bisher nur ein paar tage sonnenfrische. man entschuldige daher die schlacksigkeit ;)black magic:

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 14. Apr 2009, 19:50
von tomatengarten
costa rica (eine buschtomate):

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 14. Apr 2009, 19:51
von tomatengarten
hrosnowe (eine kirschtomate):

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 14. Apr 2009, 19:51
von tomatengarten
iris:

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 14. Apr 2009, 19:52
von tomatengarten
maja:

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 14. Apr 2009, 19:53
von tomatengarten
pacara / eventuell wird die sorte auch "paccara" geschrieben :-\

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 14. Apr 2009, 19:53
von tomatengarten
sonja:

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 14. Apr 2009, 19:56
von tomatengarten
und eine forums-freundin hat mir "waltingers cocktail" geschenkt. danke :-*

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 14. Apr 2009, 20:03
von tomatengarten
die geschichte dieser tomate hat ihre eigene geschichte. ein geschenk von freunden, vor allem von keith :D

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 14. Apr 2009, 20:24
von Nina
Bei mir steht nun ein Großteil der Tomaten in den entgültigen Kübeln.