Seite 41 von 216

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 17. Feb 2009, 17:06
von toscaline2006
so viele gelbe und gefüllte apricotfarbene - davon träumen wir hier nur!!Suuuper! olle Eindrücke - sie stellen die Töpfe in Schalen und bewässern nicht von unten auf den Tischen???

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 17. Feb 2009, 17:11
von Inge
Nach der Führung konnte ich bei Zuchtleiter Kevin Belcher meine Wunschträume äußern, völlig in Ruhe, denn der Rest der großen Gruppe ist halb erfroren in den Tearoom geeilt. Eigentlich bin ich ja nicht so für Doppelte, aber manche finde ich doch richtig schön.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 17. Feb 2009, 17:15
von Inge
Alle Pflanzen stehen in Untersetztern und werden ausschließlich von unten individuell gegossen.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 17. Feb 2009, 17:16
von Inge
Streaked Double nennen sie diese Form

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 17. Feb 2009, 17:23
von Inge
Später war dann noch ein Vortrag von Jahn Massey (Ashwood Eigentümer) der sehr interessant über den Werdegang der Helleboruszucht im Allgemeinen und in seiner Gärtnerei im Besonderen gesprochen hat.Schöne Vergleichsbilder haben gezeigt, wie sich die Zucht nach und nach verbessert und erweitert hat.Das Publikum war international, sogar aus Japan waren Helleborussüchtige angereist.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 17. Feb 2009, 17:36
von zwerggarten
dann könnten die ja jetzt endlich verschicken, wenn da inzwischen alles blüht. 8)danke für die einblicke! :D

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 17. Feb 2009, 17:39
von Inge
Nach dem Vortrag hat uns J. Massey noch durch seinen Privatgarten geführt und ich war restlos begeistert, wie interessant ein Garten im Winter sein kann. Die vielen ausgepflanzten Helleboren haben leider noch nicht geblüht, man konnte aber gut erkennen wie er sie kombiniert, z.B. ganz Dunkle vor H. foetidus "Gold Bouillon" .Danach noch einmal ins "Allerheiligste" wo ich dann schon selber herumstöbern durfte!Diese ungewöhnliche Blüte ist nicht zum Verkauf freigegeben worden.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 17. Feb 2009, 17:41
von Inge
dann könnten die ja jetzt endlich verschicken, wenn da inzwischen alles blüht. 8)
Es blüht noch lang nicht alles, denn auch dort war der Winter ganz ungewöhnlich hart.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 17. Feb 2009, 17:42
von toscaline2006
Toll - sehr, sehr interessant.Danke Inge für so viel Info. :D

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 17. Feb 2009, 17:44
von zwerggarten
eigentlich irgendwie auch gefährlich, hier highlights zu schauen, bevor alle möglichen kaufmöglichkeiten vorbei sind... enttäuschung vorprogrammiert. ::)

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 17. Feb 2009, 17:45
von Gartenlady
@Inge :o :P :D Wahnsinn und was außer den Dunklen hast Du noch als Beute mit nach Hause genommen? Die wunderschönen Gefüllten (bin eigentlich auch nicht für diese Form) sind sie jetzt Deine?

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 17. Feb 2009, 17:46
von daylilly
TOP, deine Fotos und demnach auch deine Mitbringsel :D :D :D . Und wie hast du diesmal alles verpackt ;) ?#604 zeigt das Foto eine sog. 'Double Form - Raspberry Ripple Shade'?

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 17. Feb 2009, 17:50
von daylilly
Nach der Führung konnte ich bei Zuchtleiter Kevin Belcher meine Wunschträume äußern, völlig in Ruhe, denn der Rest der großen Gruppe ist halb erfroren in den Tearoom geeilt.
Ich werde nie verstehen, warum die Engländer diese Gärtnerei nur besuchen um ausgiebigst den tearoom zu nutzen ??? :o

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 17. Feb 2009, 17:51
von Inge
@Inge :o :P :D Wahnsinn und was außer den Dunklen hast Du noch als Beute mit nach Hause genommen?
Alle mit Schnee im Hintergrund habe ich heute im tiefwinterlichen Garten fotografiert.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 17. Feb 2009, 17:53
von Viridiflora
Suuupi! :D Inge, Du Glückspilz!!! :D Tolle Bilder hast Du gemacht. 8)Ich merke gerade, dass ich ganz, ganz dringend nach Ashwood muss! :)Süchtige Grüsse :-\Rahel