Seite 41 von 90
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 21. Feb 2014, 19:14
von Mediterraneus
Hier mal Medi-Schnitt. Bilder von heute nachmittag. Muscat Bleu an der Garage
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 21. Feb 2014, 19:17
von Mediterraneus
Romulus unter dem Carportdach
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 21. Feb 2014, 19:19
von Mediterraneus
Romulus-Stämmchen (2,6 m hoch)
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 21. Feb 2014, 19:19
von hargrand
:Dmeine Muscat Bleu da muss ich noch ein Bild schicken, ich weiß einfach nicht wie ich schneiden soll :-\Sie steht an einer 50cm breiten Mauer die aber mehrere Meter hoch ist- und hat drei gleich starke Triebe, einen in der mitte und die anderen auf jeder Seite.Kann mir jemand auch schon mit diesen Angaben weiterhelfen? soll ich den Mitteltrieb weiter aufleiten und die beiden anderen Triebe auf Zapfen? oder auf 5 Augen? Wie?
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 21. Feb 2014, 19:24
von Christina
Der Schnittexperte bin ich nicht, aber ich würde bei einer hohen mauer den mitteltrieb weiter aufleiten und eine 2. Ebene aufbauen. Bei den anderen Seitentreiben auf Zapfen schneiden. Aber warte, bis sich die Experten melden. Ich habe seinerzeit auch gar nicht gewußt wie schneiden, hab hier ein Bild reingestellt, und irgendjemand hat mir dann die Schnitte reingezeichnet. War ganz prima.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 21. Feb 2014, 21:13
von silesier
Ich weiß das hatte man hier schon oft, aber die reblaus wird nun doch nicht ernsthaft 50km wandern (sowieso sind in den Weinbergen ja nur veredelte Reben) oder?Der wärs hier auf 700m eh zu kalt.

Nicht nur das, die Reblaus Fliege schafft nur 150m und Erhöhungen und Flüsse schafft sienicht.Also sie ist Produkt und Vermehrung nur im Weinberg oder Vermehrungsschulen.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 21. Feb 2014, 21:45
von silesier
Hier mal Medi-Schnitt. Bilder von heute nachmittag. Muscat Bleu an der Garage
Das wehre meine Methode bei Korndon Erziehung.Korndon-Bogen weil nach Knospen Ausbruch werden schwache und nach untengehende Triebe ausgebrochen.Bleiben max.4 Triebe pro Jahresrute.Meistens mit schönen großen Trauben.Das ist mein 10J.Phynix Korndon noch nicht zu ende geschnitten und gebogen.[/url]

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 21. Feb 2014, 21:56
von Mediterraneus
irgendwie bekomm ich dein Bild nicht größer, schaut von weitem aber gut aus :DMein Problem ist, dass die "Zapfen" immer länger und krakeliger werden. Wie kriegt man denn hin, dass die Rebe wieder dicht am Hauptstamm austreibt?Hier mal von nahem.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 21. Feb 2014, 22:17
von silesier
[quote Mein Problem ist, dass die "Zapfen" immer länger und krakeliger werden. Wie kriegt man denn hin, dass die Rebe wieder dicht am Hauptstamm austreibt?Hier mal von nahem.
Zuerst jetzt kannst du mein Bild genau betrachten und im Fach Buch steht.Korndon Erziehung ist fast die beste Methode um höheren Ertrag zu bekommenaber auch sehr schwierig zu ziehen auf Grund drehende Triebe wenn die nicht genugstützt Seilen haben.Das kannst du nicht bei deinem Korndon machen weil die stütz Seilefehlen,und der Korndon unter vollen last reifen Trauben wird sich drehen meistennach unten.EinE Balance einige Triebe nach außen andere unter die Rinne hättegeholfen aber das ist zwecklos.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 21. Feb 2014, 22:26
von Mediterraneus
Ja genau, der Kordon dreht sich .Wenn ich den krakeligen Seitenast im alten Holz nahe am Stamm abschneide, kommt da wieder ein Trieb raus?
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 21. Feb 2014, 22:44
von marygold
Mein Problem ist, dass die "Zapfen" immer länger und krakeliger werden. Wie kriegt man denn hin, dass die Rebe wieder dicht am Hauptstamm austreibt?
Ich sehe da genug Augen, du kannst die Zapfen bis auf ein Auge einkürzen.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 22. Feb 2014, 07:52
von Urmele
Silesier, Dein Kordon sieht toll aus, diese Ziegelwand ist ja wunderbar! Was sind das für Weinstöcke in der ersten Etage? Werden das auch Kordons?
:Dmeine Muscat Bleu da muss ich noch ein Bild schicken, ich weiß einfach nicht wie ich schneiden soll :-\Sie steht an einer 50cm breiten Mauer die aber mehrere Meter hoch ist- und hat drei gleich starke Triebe, einen in der mitte und die anderen auf jeder Seite.Kann mir jemand auch schon mit diesen Angaben weiterhelfen? soll ich den Mitteltrieb weiter aufleiten und die beiden anderen Triebe auf Zapfen? oder auf 5 Augen? Wie?
50 cm Wandbreite ist nicht sehr viel. Das reicht so gerade für einen Senkrechtkordon mit Zapfenschnitt. Schau mal,
hier wird das genau gezeigt.@Medi, ich glaube auch, dass die Zapfen an dem Kordon einfach zu lang sind. Bei einäugigen
Zapfen treibt meistens das Achselauge mit aus und man kann damit die Abgänge kurz halten.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 22. Feb 2014, 09:39
von Mediterraneus
Mein Problem ist, dass die "Zapfen" immer länger und krakeliger werden. Wie kriegt man denn hin, dass die Rebe wieder dicht am Hauptstamm austreibt?
Ich sehe da genug Augen, du kannst die Zapfen bis auf ein Auge einkürzen.
Ich probiers mal, danke.Kommen aus dem Stamm auch irgendwann nochmal Neutriebe raus (schlafende Augen?), oder bleibt er kahl, wenn ich einen Zapfen zu nah am Stamm wegschneide?
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 22. Feb 2014, 16:11
von Urmele
Auf der Seite die ich verlinkt habe steht, dass man an der Stelle wo man einen neuen Trieb haben möchte, kräftig mit der Schere auf den Stamm hauen soll. Da würde sich dann ein Wasserschoss bilden den man zum Zapfen schneiden kann. Ob es stimmt? Keine Ahnung, weil noch nie versucht.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 22. Feb 2014, 16:23
von Mediterraneus
Vielleicht wird durch die Verletzung der Saftfluss gebremst und schlafende Augen werden aktiviert.Könnte klappen :DDie ganzen Jahre ging das gut mit dem kurzen Schnitt. Die Schnittfläche wandert halt jedes Jahr ein Stückchen weg vom Hauptstamm.