Seite 41 von 181

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 7. Mai 2009, 08:47
von pinat
Von der Alpine vista (die Hellblaue rechts auf dem Bild) könnte ich etwas abgeben, die vermehrt sich in einem irren Tempo :o
Wenn noch etwas übrig ist, würde ich gerne ein Teilstück nehmen.Das mit der Entscheidung Kompost oder Aufenthaltsgenehmigung wird mir bei meinen Sämlingen auch sehr schwer fallen.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 7. Mai 2009, 09:01
von tiger honey
Hallo Kurt,habe ich notiert :).Mir werden morgen ein paar Forumsmitglieder helfen, Entscheidungen über Aufenthaltsgenehmigungen auszustellen :D. Hoffentlich spielt das Wetter mit, laut Wetterbericht soll es leider Schauer geben. Aber wir sind ja Optimisten ;D.LG Anja

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 7. Mai 2009, 09:43
von RosaRot
Von der Alpine vista (die Hellblaue rechts auf dem Bild) könnte ich etwas abgeben, die vermehrt sich in einem irren Tempo :o
Wenn noch ein Stückchen herrenlos sein sollte... ::)Meine Iris sind dieses jahr erstmals Opfer von Fressattacken, hatte ich bisher nicht und weiß auch nicht, wer da so knabbert. da werden einfach die Stiele angeknabbert bis sie abbrechen... :-\Außer Weinberg- und Hainschnirkelschnecken habe ich eigentlich kaum andere Schnecken. Diese haben sich bisher (in vergangenen Jahren) nicht an Iris vergangen. Gut angesetzt haben ein paar der robustesten Allerweltssorten und einige wenige andere. Meine Lieblingssorten scheinen allesamt Zicken zu sein, die man jährlich teilen und neu aufpflanzen muß - kann das sein?

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 7. Mai 2009, 09:55
von tiger honey
Hallo RosaRot,kein Problem, ich teile sie dann Ende Juni/Anfang Juli :), dann können wir ja eine PM austauschen (bitte erinnere mich Ende Juni daran).Bei mir fressen die Schnecken auch die Stängel an. Bin eigentlich kein Freund von Schneckenkorn, habe aber wohl keine andere Wahl, alleine mit Absammeln werde ich dieser Plage nicht Herr. Etliche meiner Iris setzen dieses Jahr auch mit der Blüte aus, das kann aber auch teilweise mit dem (gewollten) Samenansatz vom letzten Jahr zusammenhängen, der schwächt die Pflanzen wahrscheinlich schon ziemlich.Eine jährliche Teilung dürfte nicht notwendig sein, ich denke, so alle drei Jahre wäre ok. Es gibt aber immer Zicken (und das sind immer die Schönsten, das scheint ein Naturgesetz zu sein ::)).LG Anja

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 7. Mai 2009, 11:51
von RosaRot
tiger honey, da freue ich mich. :DMit den Schnecken werde ich dann wohl leben müssen...und dann mal wieder gründlich umpflanzen und frei legen und hoffen für das nächste Jahr...Samenansatz habe ich nicht zugelassen, aber die Iris haben im letzten Jahr besonders reich geblüht, auch die Zicken. Sie machens vielleicht wie die Apfelbäume - einmal aussetzen...

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 7. Mai 2009, 12:59
von phloxfox
Ich hatte 2004 und 2008 eine tolle Blütensaison, dazwischen schwach nach Umpflanzung und dieses Jahr auch wieder nur mittel. Die Blüher vom letzten Jahr bauen alle noch auf. Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal - trotz Sandboden - in geringem Umfang Schneckenschäden.Heutiger Trostpreis: Footloose

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 7. Mai 2009, 13:01
von RosaRot
Dafür ist die Footloose aber wirklich schön!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 7. Mai 2009, 13:11
von phloxfox
Neu gekauft: Vamp

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 7. Mai 2009, 13:15
von phloxfox
Dafür ist die Footloose aber wirklich schön!
Ist sie. Und dieses Jahr in Leuchtturmgröße. Hat aber vor 2008 Jahre gebraucht, um zu blühen....

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 7. Mai 2009, 14:08
von RosaRot
Letztes Jahr bekam ich diesen Apachenkrieger von Irisfreundin. Der Ableger ist so gewachsen, dass er dieses Jahr drei Blütenstengel hat!Apache Warrior 09

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 7. Mai 2009, 16:12
von Irisfool
Den Apache Warrior habe ich heute Morgen auch zufällig aufgenommen. Schön ist der , gell? ;D

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 7. Mai 2009, 16:13
von Irisfool
und wieder eine hohe Sorte: Junior Prom

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 7. Mai 2009, 16:15
von Irisfool
Und nun hoffe ich das Iris-hans reinschaut; denn das ist die "falsche"Niebelungen, von der er meinte es sei eine verschollene Sorte von G& K. Nun weiss ich auch wo die steht und ich kann was davon abgeben. :)

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 7. Mai 2009, 16:16
von Irisfool
Ganzkörperfoto! ;D

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 7. Mai 2009, 16:16
von Irisfool
Mod Mode