Seite 41 von 76

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 19. Jul 2009, 23:17
von löwenmäulchen
oooh, eine Callirhoe, danach giere ich schon länger - wo hast du sie denn her?

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 19. Jul 2009, 23:21
von lerchenzorn
Es ist die übliche eine einzige, die aus einer Aussaat überlebt hat. Eine zweite - aus einem späteren Versuch - steht in einem anderen Garten, so dass sie nicht einmal etwas miteinander anfangen können. Ich achte mal drauf, ob sie trotzdem Samen ansetzt. Habe ich bislang aber noch nicht beobachtet.

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 19. Jul 2009, 23:28
von löwenmäulchen
Mit Aussaat hab ich auch immer so wenig Glück :-\ Letztes Jahr hab ich Callirhoe bei einer Gärtnerei in Freiburg gesehen und nicht mitgenommen, ich Trottel *mit der Stirn gegen die Wand schlag*

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 20. Jul 2009, 09:10
von Violatricolor
Sieht aus wie ein Gehölz und ist auch so groß (2 m), aber es ist eine Staude: Aralia cashemirica
Oh! woher hast Du sie?? Jedesmal wenn ich sie aussäte kam ein Sambuccus heraus! :-\Eine sehr schöne Pflanze!!LGViolatricolor

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 20. Jul 2009, 09:18
von knorbs
lt. ipni nennt sich die aralia cachemirica. ich habe letzten winter aralia cordata ausgesät. leider noch nichts gekeimt. hatte den topf im freien stehen. braucht der samen evtl. nochmal 'ne frostperiode?

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 20. Jul 2009, 17:09
von cimicifuga
Diese Seidenpflanze habe ich mal vor Jahren eingepflanzt, seither kommt sie regelmässig jedes Jahr und blüht mit diesem kräftigen Orangeton. Ich frage mich, ob sie sich aussämt oder ob sie von unten wieder austreibt. Sie soll ja nicht winterhart sein.
doch, sie ist sogar problemlos winterhart. auch bei mir in sibirien :P dachte zuerst auch, sie wäre verstorben (weil sie so spät austreibt) und hab ihr dann eine hemerocallis citrina auf den kopf gesetzt. seither wachsen beide im selben pflanzloch in friedvoller co-existenz ;D

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 20. Jul 2009, 17:11
von cimicifuga
... und es bleibt bei den roten Tönen.Diese eine Mohnmalve hält jetzt seit Jahren durch und blüht mit jedem neuen Sommer reicher. Es ist eine etwas eigenwillige Pflanze, die sich mit ihren lang niederliegenden Stängeln durch Nachbarn ziehen muss, um nicht zu unordentlich daher zu kommen.
dieses monster hab ich vor jahren mal am bauernmarkt einer bäurin abgekauft für 2 euro. sie wusste gar nix dazu.sie macht unendlich lange ranken, die alles im umkreis von 2 m² platt machen. deshalb hab ich ihr heuer einen obelisken auf den kopf gestellt, um die triebe zumindest mal eine zeitlang in die höhe leiten zu können. siehe da, rundherum wachsen wieder stauden raus, die voriges jahr schon erstickt waren ;D muss direkt mal ein foto machen ;)

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 20. Jul 2009, 19:27
von marcir
Danke Euch beiden für die Information über die Seidenpflanze, dann bin ich etwas beruhigt und freue mich weiterhin über sie.

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 20. Jul 2009, 20:01
von cimicifuga
vielleicht kann man es ein bisschen erkennen ;)

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 20. Jul 2009, 20:03
von cimicifuga
oder so ;)

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 20. Jul 2009, 20:29
von Staudo
Bei mir steht sie auf reinem Sand zusammen mit Verbena bonariense, Stipa barbata und Incarvillea olgae und wird nie gegossen. Entsprechend hat sie bei weitem nicht solche Ausmaße. Sie kommt aber treu jedes Jahr wieder und versamt sich ganz sachte.

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 20. Jul 2009, 21:03
von oile
vielleicht kann man es ein bisschen erkennen ;)
Die gefällt mir sehr gut. Da ich auch Sandboden habe, fürchte ich mich nicht vor ihr ;) .

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 21. Jul 2009, 18:38
von thogoer
Hier ist die Stockrose mehr als 2 Jährig.

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 21. Jul 2009, 22:00
von löwenmäulchen
Scabiosa caucasica Perfecta hat eine tolle Farbe :D Den fiesen Rapskäfern gefällt sie offenbar auch >:(

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 21. Jul 2009, 22:07
von partisanengärtner
Hier ist die Stockrose mehr als 2 Jährig.
Ich hatte mal eine Variante aus der Schweiz die 4 Jahre lang geblüht hat. Sie hatte tief gefingerte Blätter und alle ihre Kinder waren ähnlich langlebig, auch der Malvenrost hat sie weitgehend verschont. Leider hab ich sie trotzdem verloren. Wenn jemand sowas hat hätt ich gern Samen. :) :) :)