Seite 41 von 57
Re:Galanthus Saison 09/10
Verfasst: 7. Mär 2010, 13:22
von lerchenzorn
Hat was von einem Lawinenunglück. Sollte also eher in einen Thread "Vermischtes"
Re:Galanthus Saison 09/10
Verfasst: 7. Mär 2010, 13:36
von marcir
Es kam noch mehr. Jetzt sieht man sie gar nimmer!

Re:Galanthus Saison 09/10
Verfasst: 7. Mär 2010, 14:50
von Barbarea vulgaris †
Re:Galanthus Saison 09/10
Verfasst: 7. Mär 2010, 14:53
von zwerggarten
ein paar überlebende!

Re:Galanthus Saison 09/10
Verfasst: 7. Mär 2010, 14:53
von zwerggarten
und zum glück auch die unverschimmelt:
Re:Galanthus Saison 09/10
Verfasst: 7. Mär 2010, 17:42
von lerchenzorn
Wir freuen uns mit Dir.

(S. besteht darauf, dass wir noch vor Weihnachten alle dicken Laublagen von den Beeten räumen. Das hat den Vorteil, dass die ersten Adonisknospen nicht, wie sonst, restlos ausgefressen - von wem auch immer - aus der Erde kommen und einfach nur jämmerlich aussehen. Außerdem müssen wir nicht mitten in die ganze Vorfrühlingsblüte hineinharken. Die Schneeglöckchen stehen hier alle 1a. Vielleicht auch deshalb. Den Kompost gibts dann ab April oben drauf.)
Re:Galanthus Saison 09/10
Verfasst: 7. Mär 2010, 17:45
von marcir
Toll ZG. Freue mich für Dich!Lerchenzorn, das ist eine gute Idee. Geht sowieso nicht gut, zwischen Glückchen das Laub abrechen!
Re:Galanthus Saison 09/10
Verfasst: 7. Mär 2010, 17:58
von Orchidee
Da wo Schneeglöckchen stehen reche ich im Herbst peinlichst das ganze Laub weg damit man sie auch gut sieht wenn sie austreiben und nicht im Laub stecken.
Re:Galanthus Saison 09/10
Verfasst: 7. Mär 2010, 18:16
von zwerggarten
dann müsste ich ja fast überall im garten das laub wegrechen...

[size=0]dabei hänge ich doch der idee des natürlichen laubschutzes und überall bereitliegenden wurmfutters an...

mist.

aber vielleicht muss ich die strategie wirklich überdenken.

[/size]
Re:Galanthus Saison 09/10
Verfasst: 7. Mär 2010, 18:24
von Orchidee
Bei mir funktioniert das auch nur, weil sie in einem abgegrenzten Beet alle wachsen.
Re:Galanthus Saison 09/10
Verfasst: 7. Mär 2010, 18:28
von Staudo
Ich harke nur die Wege. Wenn ich Kompost auf die Beete verteile, dann im Spätherbst und wenn Laub auf den Beeten liegt, dann kommt der Kompost halt obendrauf. Bis jetzt fand ich noch keinen Schneeglöckchenschimmel.
Re:Galanthus Saison 09/10
Verfasst: 7. Mär 2010, 18:29
von Galanthus
Der natürliche Laubhumus ist aber ihr Lebensraum. In den indigenen Vorkommen auf der Schwäbischen Alb wachsen sie genau da. Allerdings immer am Hang, so dass die Laubschicht nie zu dick wird.Ich reche auch niemals das Laube weg, habe allerdings nur Sträucher und keine richtig großen Bäume im Garten ...
Re:Galanthus Saison 09/10
Verfasst: 7. Mär 2010, 18:35
von zwerggarten
dabei habe ich gar keinen ernstzunehmenden größeren baum im garten!
deswegen ließ ich ja bisher möglichst jedes blatt(=laubbhumus) liegen!rein empirisch gesehen waren dichtere lagen von süßkirschen-, apfel- und vor allem kiwai-laub zuviel. :Pich denke aber, es war vor allem die ewig liegende dicke schneedecke.[size=0]kahlfrost wäre auch nicht hilfreich gewesen und dann hätte wieder das laub gefehlt...

[/size]
Re:Galanthus Saison 09/10
Verfasst: 7. Mär 2010, 19:01
von marcir
Ja eben, als Schutz habe ich das Laub bisher auch angesehen. Und Kahlfrost hatten wir lange Zeit, bevor der gnädige Schnee kam!
Re:Galanthus Saison 09/10
Verfasst: 7. Mär 2010, 21:18
von lerchenzorn
Ich harke nur die Wege. Wenn ich Kompost auf die Beete verteile, dann im Spätherbst und wenn Laub auf den Beeten liegt, dann kommt der Kompost halt obendrauf. Bis jetzt fand ich noch keinen Schneeglöckchenschimmel.

Du bist so weit von aller Verderbnis. Da kann das klappen. Aber hier!?

Im Ernst: ich kenne genügend Verwilderungen, die seit Jahrzehnten in laubstreuenden Wäldern stehen. Kirschlaub matscht allerdings wirklich ganz ordentlich.