Seite 41 von 77
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 25. Nov 2010, 07:48
von freiburgbalkon
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 25. Nov 2010, 08:39
von SWeber
Auf den Punkt gebracht

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 25. Nov 2010, 08:46
von zwerggarten
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 25. Nov 2010, 09:03
von marcir
So tief gefroren ist ja der Boden noch nicht, pflanze sie daher ruhig ein.Zudecken bis an die "Oberlippe"!

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 25. Nov 2010, 10:53
von Raphaela
Würde ich auch empfehlen: Ab Temperaturen von plus 2 Grad bilden Rosen Wurzeln und vielleicht bekommt sie ja noch Gelegenheit, das gleich vor Ort zu tun.Sehr gutes Anhäufeln (und Schattieren) aber unbedingt wichtig!
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 25. Nov 2010, 11:53
von zwerggarten
ich werde das atelier atelier sein lassen und es gleich tun! noch scheint auch die sonne. ich danke euch!

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 25. Nov 2010, 13:25
von Viridiflora
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 25. Nov 2010, 17:33
von zwerggarten
so. sie sind im boden, ungewässert, unangegossen und unangespitzt.
immerhin angehäufelt und mit fichtenzweigen lose abgedeckt. aber ob das was wird? vier (wurzelechte zwerge aus der wüstengärtnerei) hatten jede menge feinwurzeln, da konnte ich eigentlich gar nichts kallusfördernd abschneiden - und angießen mochte ich bei fastfrost nun auch nicht... naja. [size=0]notfalls gibts eine frühjahrsbestellung!

[/size]
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 25. Nov 2010, 17:58
von marcir
so. sie sind im boden, ungewässert, unangegossen und unangespitzt.
immerhin angehäufelt und mit fichtenzweigen lose abgedeckt. aber ob das was wird? vier (wurzelechte zwerge aus der wüstengärtnerei) hatten jede menge feinwurzeln, da konnte ich eigentlich gar nichts kallusfördernd abschneiden - und angießen mochte ich bei fastfrost nun auch nicht... naja. [size=0]notfalls gibts eine frühjahrsbestellung!

[/size]
Genauso habe ich es heute auch gemacht.Nichts gegossen, nichts angeschnitten, die Erde ist feucht genug und getreten habe ich sie auch

. Zugedeckt, man sieht nur noch den Erdhügel. Jetzt kommen dann noch Blätter oben drauf. Allerdings war sie sehr schlecht durchwurzelt. Mal sehen ob sie sich fängt, war sowieso schon nicht der grösste Hirsch im Topf, als ich sie Anf. Oktober mitnahm. Verschuren heisst die Gute.Die Herbstbestellung der Wurzelnackten steht nun im frostfreien Raum in den Töpfen da bis zum Frühling. Die sind aber gegossen, auch die Wurzeln ganz wenig angeschnitten.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 25. Nov 2010, 18:02
von Viridiflora
Habe soeben eine Winchester Cathedral eingepflanzt - Wurzeln und Triebe hart zurückgeschnitten und nach dem Einpflanzen eingeschlämmt.

Rudolf hätte seine helle Freude an mir gehabt.

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 25. Nov 2010, 18:16
von Rosana
Wir hatten heute Nachmittag sogar 6°C und Sonnenschein - also ab in den Garten und drei Patiorosen aus dem Einschlag geangelt und ab in den Boden. Es sind immer noch genug im Einschlag für andere warmen Tage!
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 25. Nov 2010, 18:23
von Viridiflora
Hach, einen neuen Garten(teil) sollte man haben...

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 25. Nov 2010, 18:46
von zwerggarten
jaaaa!

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 25. Nov 2010, 21:56
von freiburgbalkon
Verschuren heisst die Gute.
ah, die mit dem panaschierten Laub.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 25. Nov 2010, 22:43
von juttchen

;DHeute kamen Suzanne, Selma Lagerlöf und Poppius. Ich werde sie bis zum Frühling im Topf lassen, da können sie die ersten und einzigen Faserwurzeln ihres Lebens ausbilden

Hat Jedmar nicht mal nach (Dr.?) Selma Lagerlöf gefragt?