Seite 41 von 109

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 29. Jul 2013, 20:17
von knorbs
Bie mir sind die panaschierten völlig Durcheinander gekommen. Keine Ordnung mehr drin. :'(
ist doch sehr schön so 8)

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 29. Jul 2013, 22:03
von oile
Ein richtiger Urwald. :o Ich warte immer noch auf einige. :-\

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 29. Jul 2013, 22:08
von Ulrich
Bie mir sind die panaschierten völlig Durcheinander gekommen. Keine Ordnung mehr drin. :'(
ist doch sehr schön so 8)
Aber nicht schön, wenn man bestimmte abgeben möchte

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 1. Sep 2013, 12:14
von partisanengärtner
Diese Schönheit hat sich sehr spät entschlossen auszutreiben.Ich habe sie seit letztem Herbst. Eine Pflanze war verschimmelt diese nur etwas angematscht aber der Trieb war nicht verfault. Scheinbar eine Art mit Rhizom und keiner Knolle. Zumindest konnte ich nichts knollenähnliches finden.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 1. Sep 2013, 12:16
von partisanengärtner
Der Stiel ist schön genattert. Nachdem sie bis vor einer Woche keinen Mucks gemacht hat, habe ich sie schon abgeschrieben. Das Triebstück sah ja nicht sehr vielversprechend aus.Vermutlich muß ich die frostfrei überwintern darum ist sie auch noch im Topf.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 1. Sep 2013, 12:37
von partisanengärtner
Was das wohl wirkich ist? Erinnert mich an triphyllum. Habe ich aber aus China.Sollte aber nach Foto schwarzviolette Blätter haben. Wundertüte halt.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 1. Sep 2013, 18:49
von Ulrich
Diese Schönheit hat sich sehr spät entschlossen auszutreiben.Ich habe sie seit letztem Herbst. Eine Pflanze war verschimmelt diese nur etwas angematscht aber der Trieb war nicht verfault. Scheinbar eine Art mit Rhizom und keiner Knolle. Zumindest konnte ich nichts knollenähnliches finden.
grapsospadix sieht so aus.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 2. Sep 2013, 23:46
von Ludger
Moin zusammen,weiß hier Jemand ob Arisaema selbstfertil ist? Ich habe eine Frucht durch Selbstbestäubung und frage mich ob die Samen fertil sein werden.Arisemafrucht

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 3. Sep 2013, 19:22
von Lilia
er/sie ist wieder da!!nachdem tiarellos a. fargesii so toll geblüht hatte, hat der gerüstbauer vor 3 jahren während der ruhezeit das gerüst draufgestellt - und ist eingesackt.es kam nichts mehr wieder.am sonntag fand ich im gewühle ein blatt - yippieh !! :D

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Sep 2013, 16:23
von paulw
nach einem jahr:arisaema ernte 1.jpg2 jahre später:arisaema ernte 2.jpgewta 100 stk von den rechts oben hab ich gleich wieder aufgepflanzt, die grössten kommen ins beet, sollten nächstes jahr blühen (männlich)

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 4. Okt 2013, 21:59
von dreichl
weiß hier Jemand ob Arisaema selbstfertil ist?
Würde mich auch interessieren, auch bei mir haben verschiedene Arisaemas Früchte angesetzt.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 6. Okt 2013, 21:01
von knorbs
i.d.r. sind Arisaema zweihäusig. es gibt aber einige arten, die echte zwitter sind, z.b. immer bei Arisaema flavum oder im ausnahmefall bei A. consanguineum. es mag noch weitere geben, die zwittrige blüten ausbilden. welche arten haben denn samen angesetzt? unabhängig davon können zweihäusige Arisaema arten das geschlecht von jahr zu jahr ändern... wisst ihr ja sicher schon. ;) insofern sind m.e. Arisaema dem grunde nach zwitter, auch wenn sie i.d.r. zweihäusige blüten produzieren..sind halt was besonderes. ;D

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 15. Okt 2013, 22:36
von dreichl
Neben A. flavum und A. triphyllum hat noch eine dritte Samen angesetzt, deren Namen habe ich gerade vergessen, da muss ich nochmal schauen.Für dieses Jahr ist es jetzt aber mit der Pracht zum Grossteil auch schon wieder rum.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 16. Okt 2013, 16:30
von knorbs
die blüten von Arisaema triphyllum können männlich, weiblich oder auch zwittrig sein. wenn also nur ein exemplar bei dir geblüht + guten samen angesetzt hat, hast du ein zwittriges exemplar. 8)

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 20. Okt 2013, 22:05
von dreichl
Die Samen sehen zumindest gut aus, ob sie aber fertil sind weiß ich noch nicht. Un dich habe nachsehen, die dritte mit Samen ist eine ciliatum, aber da sind nur wenige Samen ausgereift. Kann die auch zwittrig sein?