Seite 41 von 100
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 26. Aug 2010, 23:01
von Jedmar
Taurusstern hat was....
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 26. Aug 2010, 23:52
von carabea
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 27. Aug 2010, 06:36
von freiburgbalkon
wenn Du sie Püppi nennen würdest würde sie z.B. noch besser in ein Tussibeet passen

.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 28. Aug 2010, 12:53
von rosenayla
Hallo Ihr Lieben,heute war es endlich soweit.

Mein erster Sämling hat seine Blüte geöffnet. Ein rosa-pink, etwa 6 cm groß und mit starkem Wildrosenduft. Mir gefällt sie total gut. Die erste Blüte ist etwas krumpelig, durch den ganzen Regen in den letzten Tagen. Zwei Knospen sitzen noch direkt neben dieser Blüte.Jetzt werde ich mit meiner Tochter, die sie auch benamsen durfte, einen schönen Platz in unserer Hecke suchen und dort darf sie dann nach ihrer Blüte einziehen.Lieben, stolzen Gruß von Ayla
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 28. Aug 2010, 13:01
von rosenayla
Hhmm, irgendwie will das heute mit dem Fotos nicht, obwohl die Größe stimmt.

Auch in der Vorschau klappt es mal, mal nicht, jweils mit dem gleichen Bild.Ich versuche es jetzt nochmal in einem neuen Post.Also der zweite Versuch eines Bildes:
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 28. Aug 2010, 13:05
von carabea
Gratuliere!Ich wollte gerade nachfragen, ob es kein Bild gibt ;DNachtrag: "Finja" klingt gut.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 28. Aug 2010, 13:55
von Rosana
Gefällt mir gut. Sie sieht gesund und kräftig aus, ev. ein Rugosahybrid? Die mag ich, obwohl die bei meinem Kalkboden nicht so glücklich werden.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 28. Aug 2010, 15:07
von rosenayla
Gefällt mir gut. Sie sieht gesund und kräftig aus, ev. ein Rugosahybrid? Die mag ich, obwohl die bei meinem Kalkboden nicht so glücklich werden.
Die Mutterrose ist ja Foxi, die ist ja ein Rugosahybrid. Vater ist entweder Selbstung (vom Aussehen her wahrscheinlich) oder unbekannt.Gesund ist sie total, rundherumg die Sämlinge haben doch ziemlich SRT und Mehltau. Aber diese hier ist fast ganz gesund.LGAyla
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 28. Aug 2010, 16:37
von freiburgbalkon
Hhmm, irgendwie will das heute mit dem Fotos nicht, obwohl die Größe stimmt.

Auch in der Vorschau klappt es mal, mal nicht, jweils mit dem gleichen Bild.Ich versuche es jetzt nochmal in einem neuen Post.Also der zweite Versuch eines Bildes:
Glüchwunsch, freut mich, daß sie so schön duftet!
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 28. Aug 2010, 20:20
von carabea
Wie groß sind eure Töpfe so, die ihr eingrabt? Wie tief setzt ihr sie und wann holt ihr sie wieder raus?
Sorry Ayla, hatte ich überlesen....Meine Sämlinge waren in schmalen, ca. 20cm hohen Plastiktöpfen, die ich bis zum Rand im Boden versenkt hatte (mit einer Lage Kies darunter). Zwischen die Pflanzen hatte ich locker eine Lage Blätter gestopft und das Ganze dann mit Thuja-Zweigen bedeckt.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 28. Aug 2010, 22:33
von rosenayla
Meine Sämlinge waren in schmalen, ca. 20cm hohen Plastiktöpfen, die ich bis zum Rand im Boden versenkt hatte (mit einer Lage Kies darunter). Zwischen die Pflanzen hatte ich locker eine Lage Blätter gestopft und das Ganze dann mit Thuja-Zweigen bedeckt.
Danke für die Beschreibung. Das sollte ich auch hinkriegen.

Die Lage Kies ist gegen Staunässe? Mal schaun, was mir da so einfällt, Kies im Gemüsebeet ist nicht so toll.Und dann werde ich Laub und Stroh dazwischen packen.Zwei der Kleinen werde ich auspflanzen, die blühende, die bleiben soll und die große, die bereits Triebe von 2m hat. (Mein Mann fragt sich schon, wie wir die aus dem Topf kriegen sollen, also lieber möglichst bald umpflanzen.)Lieben GrußAyla
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 3. Sep 2010, 10:07
von Annette1510
So, nun doch

!Von meinen 4 diesjährigen Sämlingen haben zwei jeweils eine Knospe (Westerland OP und DortmundxSenegal).
Nun ein Foto von DortmundxSenegal. Rot stimmt schon, aber doch erheblich heller als ich es erwartet hätte. Obwohl ich mir ziemlich sicher bin, dass es nicht sein kann, würde ich fast vermuten, dass es sich statt dessen um einen der beiden Westerland-Sämlinge handelt. Aber wie ich dann die Schilder vertauscht haben soll, ist mir völlig schleierhaft

.Das würde allerdings bedeuten, das ich auf das Senegal-Kind weiter warten muss

.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 3. Sep 2010, 15:28
von freiburgbalkon
neinnein, die Farben werden nicht immer so wie erwartet, erhofft, erwünscht. Ich hatte da auch schon einige Überraschungen erlebt, es ist fas alles möglich! Und die Knospenform erinnert mich sehr an meine Sénégal, hast also bestimmt keine Schilder vertauscht. Und Dortmund ist ja ähnlich in der Farbe...
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 7. Sep 2010, 14:44
von freiburgbalkon
Annette, ich würde mich freuen, wenn Du noch ein Bild zeigst, wie die Blüte dann offen ausgesehen hat!Hier der Sterni im Herbstkleid

:
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 7. Sep 2010, 14:45
von freiburgbalkon
er ist jetzt kräftiger in der Farbe als im Sommer.Blüte duftet, diesmal kann ich nur sagen: nach Blumenladen, kann's jetzt nicht näher definieren.