Seite 41 von 79

Re:Vögel im Garten Teil 2

Verfasst: 23. Feb 2007, 20:28
von Crispa †
Auch jagt der Turmfalke hin und wieder in meinem Garten der in dem nebenan stehendem Kirchturm lebt. Er macht mehr jagt auf Mäuse ganz selten mal auf einen Vogel. Er steht rüttelnd in der Luft korrigiert hin und wieder seinen Standort um dann plötzlich runter zu schießen. Auch er verharrt erst eine Zeitlang auf seiner Beute um anschließend auf unser großes Haus, was viele Nischen, Gesimse und unterschiedliche Dachhöhen hat, zu fliegen. Hier verspeißt er dann seine Beute. Rings um unser Haus und auf den Gesimsen findet man die Gewölle seiner Beutetouren. Wenn man genau hinschaut erkennt man seinen Speiseplan, meist sind es Mäuse.

Re:Vögel im Garten Teil 2

Verfasst: 24. Feb 2007, 10:37
von Linden
Crispa, dann muss es bei dir auch oft sehr laut sein. Wenn bei uns ein Greifvogel vorbeikommt, kreischen die Vögel sich halb um den Verstand und falls er nicht gleich zuschlägt, sondern erst mal schaut, sind die Singvögel plötzlich mucksmäuschenstill. Als ich hier vor nicht so langer Zeit hergezogen bin, fiel mir dieses Fressen und Gefressen werden draußen, schwer zu akzeptieren. Inzwischen hat sich das geändert.

Re:Vögel im Garten Teil 2

Verfasst: 24. Feb 2007, 18:54
von leni w †
bei uns kommt es schon auch mal vor, dass greifvögel sich nach nahrung umschauen. ;) in unserem kirchturm leben auch turmfalken und wir sind hier ja auf dem land und in waldnähe.auch wenn elstern im garten sind, gibt es ein riesengeschrei von den singvögeln.übrigens, einen schwarzspecht hab ich noch nie gesehen, sieht toll aus, hab gegoogelt. aber einen grünspecht hab ich erst vorgestern im garten gesehen.und in unserem obstgarten (nicht am haus) hat sich vor zwei jahren ein grünspecht eine spechthöhle in unseren luikenbaum "gefräst". :o wir haben vielleicht geguckt, ist ein riesenloch! :o

Re:Vögel im Garten Teil 2

Verfasst: 24. Feb 2007, 20:39
von Linden
Leni w, den schwarzspecht habe ich auch zum ersten mal gesehen. und er ist gar nicht weit von mir von baum zu baum geflogen, zwischendurch auch mal ins laub, so dass ich guter hoffnung bin (punkt..neiiin), dass ich ihn das nächste mal wieder treffe. der grünspecht war letzten winter öfters im garten, jetzt seh ich ihn nur noch unten am main. aber er sieht klasse aus mit seinem leuchtend grünen gefieder. ein buntspecht war sogar schon mal bei uns im wohnzimmer. fernseh gucken. quatsch. der umstand war nicht so schön, weil unser kater ihn mitgebracht hat. aber es ist ihm nichts passiert.

Re:Vögel im Garten Teil 2

Verfasst: 24. Feb 2007, 21:56
von leni w †
:) :)unser kater hat auch schon mal einen buntspecht gebracht :o, aber dem war nicht mehr zu helfen...buntspechte "wohnen" bei uns.. ;) im nachbargarten steht ein riesiger alter walnussbaum, da sind manchmal mehrere am klopfen... nur im winter ist dort nicht so sehr viel los.

Re:Vögel im Garten Teil 2

Verfasst: 24. Feb 2007, 22:55
von berta
heute hab ich wieder eine misteldrossel gesehn.das lichte baucherl leuchtete auffällig.lg.b.

Re:Vögel im Garten Teil 2

Verfasst: 25. Feb 2007, 00:27
von Ismene
Toll, was ihr alles so seht und was euch auffällt. Es gibt aber auch immer wieder etwas neues zu entdecken, wenn man die Vogelwelt im Auge behält. Das Leben der Greifvögel und Spechte finde ich auch so spannend.Wußtet ihr z.B., dass man mit Ameisen den Grünspecht lockt? Ich habe mindestens 3 Arten an Ameisen in zahlreichen Kolonien im Garten. Irgendwann merkte ich, dass der Grünspecht deshalb regelmäßig vorbeikam. Die recht großen Löcher im Rasen und sein Kot, mit leergesaugten Ameisenkörperhüllen sind ein deutliches Zeichen. (Aber bis ich da mal hinterkam.*dauer*)
Crispa, dann muss es bei dir auch oft sehr laut sein. Wenn bei uns ein Greifvogel vorbeikommt, kreischen die Vögel sich halb um den Verstand
Nein, wohl eher nicht, denn der Turmfalke jagt ja hauptsächlich Mäuse. Hat Crispa sehr schön beschrieben. :) Für Gezeter und Warntöne sorgt der Sperber im Garten. Und der Habicht im Wald. In meinem Garten brütete die letzten beide Jahre ein Turmfalkenpärchen, die jetzt schon wieder jeden Tag am Nistkasten sind. Auch bei rasanten Sturzflügen der Falken gibt kein Vogel (Dohlen, Amseln, Meisen usw.) einen Warnruf von sich. Vorgestern waren die Vögel stundenlang in Alarmzustand, um eine blickdichte Scheinzypresse herum. Dort saß wohl ein Waldkauz. So etwas bringt die meisten Singvögel aus der Fassung.

Re:Vögel im Garten Teil 2

Verfasst: 25. Feb 2007, 10:32
von Lisa Verena
Der Eichelhäher Garrulus glandarius macht ja einen Lärm.Bei uns sind sie zu Viert, in der Früh schläft man da nicht mehr. Bei wem sind sie den noch?

Re:Vögel im Garten Teil 2

Verfasst: 25. Feb 2007, 10:47
von oile
Bei uns sind sie zu Viert, in der Früh schläft man da nicht mehr. Bei wem sind sie den noch?
Ich vermute mal, im Moment fast überall ;) .Sie machen Lärm, stimmt. Aber hast Du mal genau hingehört? Die Palette von Äußerungen ist sehr vielfältig, es gibt auch viele leise z.T. richtig melodiöse Töne dabei. Mir ist das letzte Woche aufgefallen, als bei einem Spaziergang eine "Gang" von mindestens 6 Eichelhähern leidenschaftlich ihre Brutgebiete abzustecken versuchten.LGoile

Re:Vögel im Garten Teil 2

Verfasst: 25. Feb 2007, 11:47
von Lisa Verena
Stimmt, aber laut sind sie trotzdem.Und Nesträuber.Aber die brauchen auch etwas zum Fressen.Ich hab mal von weitem beobachtet wie ein Eichelhähersich eine Nuss geschnappt hat und dann ist er ca. 5 Meterin Luft geflogen und hat sie fallen gelassen.Das ist ja nichts besonderes, aber das hat sich oft wiederholt.Mir hat er Leid getan als die Nuss am nächsten Tag immer nochauf der Straße lag.lg lisa

Re:Vögel im Garten Teil 2

Verfasst: 25. Feb 2007, 15:07
von michaela
Moin,Moin!!Hier habe ich beim Nestbau gestört, sie sind schon ganz fleißig dabei.Amsel beim Nestbau 07Gruss Michaela

Re:Vögel im Garten Teil 2

Verfasst: 26. Feb 2007, 12:33
von Knusperhäuschen
Bei uns zanken sich gerade zwei Mittelspechte um die letzten Reste, die noch in den Meisenglocken im alten Apfelbaum sind :D ! Und die Stare besetzen alle Spitzen, die die Fichten zu bieten haben.

Re:Vögel im Garten Teil 2

Verfasst: 26. Feb 2007, 12:39
von oile
Und die Stare besetzen alle Spitzen, die die Fichten zu bieten haben.
Dito die Elstern. Sieht witzig aus, wenn sie sich zu zweit ganz oben auf die schwankende Spitze einer Gartenfichte quetschen ;D

Re:Vögel im Garten Teil 2

Verfasst: 1. Mär 2007, 17:52
von Knusperhäuschen
Gerade flogen die ersten ? Kraniche über unser Haus zurück in Richtung ihrer Brutreviere, lautstark, deshalb bei uns früher im Münsterland immer "Krunekroaken" genannt, konnte man sie gar nicht übersehen, unser großer Feldberg im Taunus schein eine wichtige Landmarke auf ihren alljährlichen Zügen zu sein, hat was Erhabenes und ergreift mich jedes Jahr innerlich irgendwie immer auf´s Neue!Wie schön....und immer wieder wird es Frühling :D :D :D !

Re:Vögel im Garten Teil 2

Verfasst: 1. Mär 2007, 19:12
von Linden
Knusperhäuschen, ich habe auch gerade einen Kranichzug gesehen. Zuerst habe ich sie nur gehört und dann hat sich auch noch passend der Himmel rot gefärbt. Vielleicht gehörten Deine auch zu meinen ;) Ich wohne ja auf der anderen Seite von Frankfurt.