Seite 41 von 110

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Jul 2011, 13:07
von Callis
Interessanterweise sieht es hier mal nicht so aus.
Vermutlich hast du schon einen Tag eher warmes Wetter gehabt im Westen. ;)Schöne Blüte!!!

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Jul 2011, 13:12
von hymenocallis
Vermutlich hast du schon einen Tag eher warmes Wetter gehabt im Westen. ;)
Jetzt versteh ich gar nichts mehr. Wir haben hier massenhaft warme Tage und die normalerweise samtigen Rottöne wirken wie lackiert, weil es so heiß ist. Leider sind die Nächte eher kühl und tagsüber ist es fürchterlich schwül. ???LG

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Jul 2011, 13:21
von daylilly
Die Nachttemperaturen machen viel aus. So gab es hier im Juni durchaus angenehme Tagestemperaturen. Zusammen mit dem Regen hätte man erwarten können, daß die Bedingungen für die Blüten optimal sind. Ist es am Tage zu heiß, sind die Blüten schon mittags hinüber. Aber es war nicht so, da die Temperaturen stark schwankten und nachts durchaus noch auf 8 Grad runter gingen. edit: ich schau mir gerade die Temperaturaufzeichnungen unserer nächsten Wetterstation an. Demnach haben wir auch die letzten Nächte wieder um die 10 Grad gehabt. Allerdings steht die letzte Nachttemperatur noch nicht drin. Das sind jedenfalls keine idealen Temperaturen für Taglilien.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Jul 2011, 13:27
von hymenocallis
Die Nachttemperaturen machen viel aus. So gab es hier im Juni durchaus angenehme Tagestemperaturen. Zusammen mit dem Regen hätte man erwarten können, daß die Bedingungen für die Blüten optimal sind. Ist es am Tage zu heiß, sind die Blüten schon mittags hinüber. Aber es war nicht so, da die Temperaturen stark schwankten und nachts durchaus noch auf 8 Grad runter gingen.
So kühl war es hier nicht - welche Nachttemperaturen sind denn wünschenswert?Tagsüber ist es hier immer eher heiß (in Kalifornien doch auch, oder?). Die meisten dunklen stehen daher im Halbschatten - seltsamerweise sind heuer alle hellen recht dunkel (sonst sehr weiße sind apricotfarben oder gelb).LG

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Jul 2011, 13:35
von Martina777
Mir fällt auf, dass die Taglilien eher spät öffnen und noch am nächsten Tag fortsetzen, was ihnen an Tagesblühdauer fehlt. Leider sieht das aufgrund angematschter Ränder nun leider auch nach wenig aus. Tiger Kitten macht das, die richtige Always Afternoon, und bei Luxury Lace, Elegant Candy und Siloam Bye Lo habe ich es auch schon beobachtet dieses Jahr. Jetzt, um 1/2 2 am Nachmittag öffnet z.B. eine Taglilie (die falsche Alw.Aft., die noch zu bestimmen ist) allmählich. Das kenne ich so nicht.@ daylilly: Deine Fotos sind überzeugend. Die sich jetzt öffnende Blüte von der "falschen" macht das so grässlich, dass man meint, sie möchte einen fressen.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Jul 2011, 13:36
von daylilly
Ich denke, niedrige Temperaturen begünstigen kräftige Farben und Muster.Was über 15 Grad nachts liegt ist ok.In Florida (wo viele Züchter beheimatet sind) werden mittags schon die Regner in den Beeten angestellt (wie ich gehört habe). Vermutlich, weil die Blüten dann ohnehin bereits hinüber sind ;) . Während tagsüber die Temperaturen bei über 30 Grad liegen, sind sie nachts auch in der Regel über 20 Grad. (puh, dauernd Tropennächte)

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Jul 2011, 13:47
von hymenocallis
@daylily:Dann müßten die Nachttemperaturen hier eigentlich passen. Bewässern läuft hier morgens jeden 2. Tag aber wurzelnah mit Tropfer, das stört die Blüten nicht. Meine Vermutung geht inzwischen dahin, daß es hier einfach zu schwül ist. Jeden Tag heiß (knapp unter oder knapp über 30°C) und kein Regen - der Boden ist ohne Bewässerung knochentrocken und trotzdem hatten wir heute morgen Nebel (wir leben in der nähe eines größeren Flußes nahe der Auen). Dampfkochen bekommt den Blüten anscheinend noch weniger als Regen. Ich war noch nie in Kalifornien - ist es dort schwül oder trocken, wenn es heiß ist?@Martina777: das ist mir heuer auch bei einigen Sorten aufgefallen. Vor allem die Spider sind eher spät dran - morgens nichts zu sehen und wenn ich abends heimkomme, ist die Blüte schon wieder verbrannt. Am letzten WE habe ich beobachtet, daß Watchyl Lavender Blue am frühen Nachmittag die Knospen geöffnet hat. LG

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Jul 2011, 14:21
von marcir
Eine Taglilie, die mir sehr gefällt:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Jul 2011, 19:09
von marcir
So, probier ichs nochmals, gelten die jetzt als bunt?

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Jul 2011, 19:10
von marcir
Oder diese

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Jul 2011, 19:11
von marcir
Also unter bunt verstehe ich ja eigentlich was anderes. Auf mich wirken die Hemerocallis rel. dezent.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Jul 2011, 19:20
von Nahila
Ich hab am Wochenende die erste Blüte von 'Sil. David Kirchhoff' verpasst :'( , ebenso diese hier, von der ich jetzt wenigstens ein Foto habe.Damit ist die wirklich Letzte bei mir ohne Blüten jetzt 'Lady Liz', registriert als mid-late.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Jul 2011, 19:38
von Mediterraneus
Also unter bunt verstehe ich ja eigentlich was anderes. Auf mich wirken die Hemerocallis rel. dezent.
Wechsle den Pfad ;) ;D

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Jul 2011, 20:04
von Jule69
Oh Mann, was für g***e Teile..da kann ich leider nicht mithalten...egal, ich erfreu mich an Euren super-Pflanzen und meinen Normalos...Entschuldigt, aber eine Frage hab ich doch: Hab einige meiner Pflanzen als (Knolle, Rhizom, Zwiebel) - ich hab keine Ahnung, wie das bei denen heißt...gekauft und in Kübel gepflanzt. Nun blühen sie wunderschön, aber was mach ich danach? Kann ich die noch ins Beet pflanzen und kommen die wieder?Im Beet...Lilie 1-6-7-11Lilie 5 6.7.11Lilie 3 6.7.11 Im Kübel...Lilie 2 6.7.11Lilie 4 6.7.11

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Jul 2011, 20:32
von phloxfox
Kann ich die noch ins Beet pflanzen und kommen die wieder?
Ja, du kannst sie nach der Blüte oder auch im Herbst umpflanzen. Ich lasse sie bei Sommerpflanzung vorher in einem Eimer ordentlich Wasser tanken. Taglilien sind robust. Die älteren (und auch sehr schönen) Sorten wie deine gezeigten sind in der Regel kaum totzukriegen.@marcir:Deine Schöne aus # 607 = El Desperado?