Seite 41 von 193
Re:Obstclub
Verfasst: 7. Jun 2013, 08:20
von austria_traveller
Die Äpfel tragen heuer das 1. Mal - ganz verwunderlich; stehen Sie doch erst seit letztem Herbst bei uns im Garten. Aus derselben Lieferung eine Zwetschke hat nichtmal eine Frucht. Aber dafür wird's heuer Marillen geben - wenn nicht noch was dazwischenkommt.
Re:Obstclub
Verfasst: 11. Jun 2013, 18:44
von cydorian
Bild von "Conference", aufgenommen vor einer Stunde. Totalschaden - das schaffen Platzregen und Kälte.
Re:Obstclub
Verfasst: 11. Jun 2013, 18:45
von cydorian
So sieht jede einzelne Frucht aus....
Re:Obstclub
Verfasst: 11. Jun 2013, 19:02
von Apfelfreund
Bild von "Conference", aufgenommen vor einer Stunde. Totalschaden - das schaffen Platzregen und Kälte.
Zugegeben, ich habe da nicht so viel Erfahrung wie Du, aber meinst Du nicht, daß sich die Risse wieder herauswachsen?Wenn die Blütenstände so wie bei Dir aussehen ohne Schäden, sollte man dann eine Fruchtreduzierung auf etwa zwei Birnen durchführen? Um schön große Früchte zu erhalten und um nächstes Jahr auch wieder was zu ernten?
Re:Obstclub
Verfasst: 11. Jun 2013, 19:32
von Isatis blau
Sind denn alle Birnen oder nur die Conference betroffen?Viele Birnen sehen bei mir ähnlich aus. Zum Glück nicht alle und auch nicht so vollständig wie bei Dir, es sind eher Flecken. Es sieht wie Schorfflecken aus.
Re:Obstclub
Verfasst: 11. Jun 2013, 20:15
von cydorian
Conference ist zu 100% betroffen, die vier anderen Sorten teilweise bis gar nicht. Am wenigsten die "Frühe von Trevoux". "Stuttgarter Gaisshirtle" hab ich mir noch nicht angesehen.Die Birnen werden auch nichts mehr, die Risse und Narben in diesem frühen Stadium machen das Fruchtfleisch steinzellig und holzig. Mal sehen, was der Baum in den nächsten Wochen von selbst abwirft, ich werde den Rest nochmal kräftig reduzieren damit der Blütenansatz nächstes Jahr gut ist, wie Apfelfreund bereits vorgeschlagen hat.
Re:Obstclub
Verfasst: 12. Jun 2013, 10:56
von Gänselieschen
Das sieht ja wirklich schlimm aus.Habt Ihr auch den Eindruck, dass es in diesem Jahr weniger Birnengitterrost gibt, als im Vergangenen? Meine beiden Birnen sind ja noch sehr klein, die Conferenz hat aber schon geblüht, hatten aber auch im letzten Jahr schon Rost.Die große grüne Reneklode hat total verkrüppelten Zweigenden. Wie eine Mischung zwischen einer Art Blasenwuchs und Monilia - kenne ich nicht. Egal, was es ist - soll ich die befallenen Zweige einfach wegschneiden? Dann ist allerdings der gezielte Schnitt im Eimer - aber ehe sich das weiter ausbreitet??L.G.
Re:Obstclub
Verfasst: 12. Jun 2013, 11:20
von Mediterraneus
Die große grüne Reneklode hat total verkrüppelten Zweigenden. Wie eine Mischung zwischen einer Art Blasenwuchs und Monilia - kenne ich nicht. Egal, was es ist - soll ich die befallenen Zweige einfach wegschneiden? Dann ist allerdings der gezielte Schnitt im Eimer - aber ehe sich das weiter ausbreitet??L.G.
Das hab ich auch bei "Toptaste" und "Aprimira". Bei starkem Befall wird die Triebspitze dürr. Es sind wohl irgendwelche Läuse in Massen.
Re:Obstclub
Verfasst: 12. Jun 2013, 11:28
von Gänselieschen
Also du schneidest demnach erstmal nichts weg?
Re:Obstclub
Verfasst: 12. Jun 2013, 12:58
von Zuccalmaglio
medit..,wie lange hast du die Toptaste schon bzw. kannst du schon was zu Baum und Frucht sagen?Ich habe vor, sie mir im Herbst zuzulegen.
Re:Obstclub
Verfasst: 15. Jun 2013, 10:33
von carot
Ich habe die Toptaste im letzten Frühjahr gepflanzt. Zur Frucht kann ich noch nichts sagen. Sie trägt dieses Jahr die ersten 2 Früchte.Meine ist auf St. Julien A veredelt. Der Wuchs ist kräftig und relativ breit. Sie scheint insoweit unproblematisch zu sein. Die Astabgangswinkel sind gut. Der Baum lässt sich gut erziehen. Bei mir ist die Pflanze bisher gesund.
Re:Obstclub
Verfasst: 17. Jun 2013, 15:59
von Gänselieschen
Hat mal jemand einen Tipp?An all meinen Stachelbeeren und auch an der schwarzen Honigbeeren werden Beeren frühreif und fallen ab - alle sind angepiekt und haben eine Made. Ist von den noch grünen Beeren jetzt noch was zu retten? Im letzten Jahr musste ich zusehen, wie wirklich alle Beeren irgendwann abgefallen waren... :'(Spritzen

Re:Obstclub
Verfasst: 18. Jun 2013, 07:54
von Martina777
Puh - bei Stachelbeeren hab ich null Ahnung, Gänselieschen, sorry. Hoffe, Dir kann jemand helfen!Ich habe entdeckt, dass die Preiselbeeren blühen - und bin entzückt, wie nett die kleinen Blütchen aussehen:

Re:Obstclub
Verfasst: 18. Jun 2013, 13:36
von Gänselieschen
wirklich hübsch - und zu den Stachelbeeren kann ich ja mal googeln.Es ist schon sehr deutlich, dass hier viel mehr zu Gemüse und Zierpflanzen gepostet wird, als zu Obst. Dabei ist es eigentlich so dankbar, Beeren zu pflanzen. Wenig Pflege und meist sichere Erträge - es sei denn, man hat solche biestigen Schädling. Bisher kannt ich nur diese fiesen Raupen, die die Sträucher blitzartig kahl fressen - aber die können ja noch kommen

. Da gab es auch nix, außer absammeln, runterschütteln etc. Der erste Versuch bei Tante Goo war erfolglos - da ist wirklich nur von Raupen an den Blättern die Rede. Die Blätter sind aber alle gesund - befallen sind nur die Früchte. Das hatte ich schon im letzten Jahr und nun wieder.
Re:Obstclub
Verfasst: 18. Jun 2013, 13:46
von Gänselieschen
Absolut Null bei Goo...le, nur Schäden an Blättern oder Fruchfall wegen Nährstoffmangel z.B. Kali. Kein einziger Link zu massenhaft frühreifen Früchten wegen Maden.