Seite 41 von 41
Re:Knollenziest
Verfasst: 2. Okt 2014, 16:12
von kudzu
wann darf ich sie ausbuddeln?
Re:Knollenziest
Verfasst: 2. Okt 2014, 17:52
von Suse
So spät wie möglich, ehe strengere Fröste kommen. Die Knollen werden spät erst als Vorratskammer für den Winter und den kommenden Neuaustrieb gebildet.
Re:Knollenziest
Verfasst: 2. Okt 2014, 22:39
von Gartenrot
Wenn das Kraut abgestorben ist, dann ist die beste Zeit zum Ernten. Und immer ein paar im Boden lassen fürs nächste Jahr.

Re:Knollenziest
Verfasst: 19. Okt 2014, 16:40
von kudzu
die 5 Knoellchen in den 5 Toepfen sind weitgehend brav gewachsenhaben geblueht und eine hat beschlossen einzuziehen ,nachdem kein Gruen mehr im Topf war hab ich ihn umgedreht, ausgeleert und durchsuchtnicht ein Knoellchen, egal wie kleinnuscht-nuescht

Re:Knollenziest
Verfasst: 24. Okt 2014, 10:09
von Kork
Na ja, ich würde Stachys eher im Freiland kultivieren, nicht im Topf. Auf lockere, nährstoffreiche Erde achten und nie ganz austrocknen lassen. Ernte dann hierzulande ab November.
Knollenziest (Stachys affinis, "Crosne du Japon")
Verfasst: 6. Nov 2019, 12:09
von euphorbia23
Hallo zusammen,
nach Jahrzehnten immer noch kein eigener Thread zum Knollenziest, kann das denn sein?:)
Ich erstelle ihn, da ich dieses Jahr den Anbau wieder versucht habe, und wie schon vor einigen Jahren enttäuscht bin - nur winzige Knöllchen, die unmöglich sind zu reinigen.
Habe die Jungpflanzen letztes Jahr am Markt gekauft, nichts geerntet, kleine Knöllchen in Töpfen im Freiland überwintert und dieses Jahr im Mai wieder ausgepflanzt. Irgendwas muss ich falsch machen, denn wenigstens so 2-3cm lange Engerlinge würde ich mir schon erhoffen.
Botanisch gesehen findet ja bei der vegetativen Vermehrung keine Selektion statt, d.h. es würde auch nichts bringen, nur die ein wenig grösseren Knöllchen weiterzuvermehren?
Jedenfalls, bin gespannt auf eure Erfahrungen - Anbau- und Sortentipps, mögliche Bezugsquellen und auch Bilder!
Re: Knollenziest (Stachys affinis, "Crosne du Japon")
Verfasst: 6. Nov 2019, 12:34
von OmaMo
Ich hatte den letztes Jahr gepflanzt und war auch enttäuscht.
Re: Knollenziest (Stachys affinis, "Crosne du Japon")
Verfasst: 6. Nov 2019, 12:35
von cydorian
Am besten hier weitermachen:
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=4134.0
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,8916.0.html
Auch hier steht einiges:
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=51564.0
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=10225.0
Re: Knollenziest (Stachys affinis, "Crosne du Japon")
Verfasst: 6. Nov 2019, 13:14
von Conni
Danke, Cydorian, fürs Raussuchen. :) Ich verbinde die Threads, damit die Beiträge beisammen sind.
Re: Knollenziest (Stachys affinis, "Crosne du Japon")
Verfasst: 11. Dez 2019, 22:38
von andreasNB
Ich hatte mir im Januar ebenfalls mal wieder ein paar Knöllchen Knollenziest besorgt.
Der Verkäufer hatte sie unter der Bezeichnung "Mamut" angeboten.
Nun gut.
Im Frühjahr im Beet ausgepflanzt sind sie zwar anfangs gut gewachsen, aber erst hat ihnen die Trockenheit zu schaffen gemacht - und im Herbst kamen dann die Mäuse >:(
Letzten Sonntag habe ich noch 15 Stück "ernten" können.
Die Größe ist Ok, habe aber keinen Vergleich zu den üblichen angebotenen Knollenziest.
2020 werde ich sie in zwei abgesenkten Baueimern mit Abzugslöchern (12 oder 20 Liter) in der Nähe eines Wasserfaßes absenken und gut mit Futter versorgen.
Vielleicht gibts es so wenigstens genug Beilage für 3-4 Mahlzeiten.
Re: Knollenziest (Stachys affinis, "Crosne du Japon")
Verfasst: 18. Apr 2021, 13:57
von Anne Rosmarin
Hab mir jetzt auch welche schicken lassen.1 Tag gewässert und heute werden sie gesetzt. Vor Jahren schon mal angebaut und wir fanden die sehr lecker, haben die nur ein gegessen.
Gärtner P. , den ich sonst eigentlich meide, hat 20 Stück für 5€ im Angebot.vQualität ist ganz okay, vereinzelte sind bissel klein. Die beginnen gerade zu treiben. Hab 2 Packungen genommen.
Re: Knollenziest (Stachys affinis, "Crosne du Japon")
Verfasst: 18. Apr 2021, 19:28
von Carola.
Anne hat geschrieben: ↑18. Apr 2021, 13:57Hab mir jetzt auch welche schicken lassen.
Ich auch... bei P. ...
Hatte sie auch mal im Programm, sind aber leider verschwunden. Ich werde mich nun besser um sie kümmern. Geschmacklich sind sie super!
Re: Knollenziest (Stachys affinis, "Crosne du Japon")
Verfasst: 25. Apr 2021, 11:37
von Anne Rosmarin
Sind jetzt gepflanzt seit einer Woche und bisher ist noch nichts aus der Erde. Die zwei Packungen habe ich auf da 1,5qm gesetzt, in Reihen .
Jetzt noch eine Verstandnissfrage:
Habe gelesen, man kann die 3-4 Jahre auf dem Beet lassen. Wenn man die erntet, hebt man doch aber die ganze Pflanze aus, oder? Legt man dann gleich die neuen, Knollen oder bleiben welche im Boden? Oder noch anders? ???