Re:Astern 2011
Verfasst: 17. Okt 2012, 22:48
				
				Hier nicht. Die Viecher fressen beide.Kann nicht sein - novi-belgii sind hier Parade-Schneckenmagnete, die haben keine Chance, während die Kissenastern komplett in Ruhe gelassen werden?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Hier nicht. Die Viecher fressen beide.Kann nicht sein - novi-belgii sind hier Parade-Schneckenmagnete, die haben keine Chance, während die Kissenastern komplett in Ruhe gelassen werden?
 Hier nicht. Die Schnecken fressen beide nicht
 Hier nicht. Die Schnecken fressen beide nicht   .
 . 
  Unsere Etiketten sind noch grösstenteils auf dem alten Stand, aber sie werden sukzessive ausgetauscht. Neuzugänge bekommen den aktuellen Namen verpasst.
 Unsere Etiketten sind noch grösstenteils auf dem alten Stand, aber sie werden sukzessive ausgetauscht. Neuzugänge bekommen den aktuellen Namen verpasst. ) wirklich Kundenservice, wenn man "dumosus" verwendet. Als "Aster" dürfte es dann doch nicht einmal eine Verwechslung geben. Aster n. b. dumosus, Zusatz als Hinweis auf die Größe finde ich wirklich kundenfreundlich.Ich meine, da sind wir doch sonst bald in Gartencenternähe, wenn unsere n.b.´s von 20 cm bis, keine Ahnung, 1,50 gehen
 ) wirklich Kundenservice, wenn man "dumosus" verwendet. Als "Aster" dürfte es dann doch nicht einmal eine Verwechslung geben. Aster n. b. dumosus, Zusatz als Hinweis auf die Größe finde ich wirklich kundenfreundlich.Ich meine, da sind wir doch sonst bald in Gartencenternähe, wenn unsere n.b.´s von 20 cm bis, keine Ahnung, 1,50 gehen   .
 .Ich glaube, du hast noch keine Antwort bekommen.'Paul Gerber' muss, abhängig vom Boden und Klima- bzw. Wetterverhältnissen gestützt werden. Viel Regen, viel Wind: stützen. Wenn sie geschützt stehen, brauchen sie keine Stütze. Gesundheit: super.Über die anderen Drei weiß ich nix. Außer, allgemein: n.b.-Astern kriegen eigentlich immer Mehltau.hat jemand Erfahrungen (Standfestigkeit,Blattgesundheit...) mit folgenden Astern:A.n.a. 'Andenken an Paul Gerber' + 'Roter Turm'A.n.b. 'Marie-Theres' + 'Royal Ruby'Viell. steht ja hier auch schon irgendwo was darüber.Danke!
Und wenn ich mir dann erst 'Alma Pötschke' anschaue, bei denen geht ohne Stützen bei mir gar nichts. Von 50 'Paul Gerber' standen ja wenigstens zwei oder drei, aber die 'Alma Pötschke' lagen ausnahmslos alle.Aster n.a. braucht man nie zu stützen – vorausgesetzt sie stehen schön trocken. Aster n.b. 'Royal Ruby' ist eine sehr niedrige n.b., aber höher als die dumosus.
OTHier fressen die Schnecken auch keine Astern. Sie sind zu den Herbstzeitlosen abgebogen!
 Jetzt ist mir klar, warum ich von den mir erstmalig gesetzten Zwiebeln nur einen (1!) kleinen abgefressenen Stummel finden konnte! >:(Ich hatte schon meine mangelnde Bodenvorbereitung bzw. den Dauerregen, bzw. die großen grünen Heupferde in Verdacht, die sich hier immer noch die Klinke in die Hand geben...Das hätte ich nicht gedacht, dass Herbstzeitlosen um diese Jahreszeit jetzt noch gefährdet sind!
 Jetzt ist mir klar, warum ich von den mir erstmalig gesetzten Zwiebeln nur einen (1!) kleinen abgefressenen Stummel finden konnte! >:(Ich hatte schon meine mangelnde Bodenvorbereitung bzw. den Dauerregen, bzw. die großen grünen Heupferde in Verdacht, die sich hier immer noch die Klinke in die Hand geben...Das hätte ich nicht gedacht, dass Herbstzeitlosen um diese Jahreszeit jetzt noch gefährdet sind! 
Welche die bessere ist, hängt im konkreten Fall von den Kriterien des Betrachters ab. ;)Aber die Unterschiede sind wirklich marginal, die Einsatzmöglichkeiten auch fast dieselben.Beide haben jede für sich ihre kleinen Vorzüge.'Pink Cloud' ist insgesamt größer, lockerer im Wuchs, wirkt dadurch je Quadratdezimeter weniger reichblütig (aber wirklich nur bei genauem Hinsehen). Hier ist sie dafür trockenresistenter als 'Lovely', dafür ist 'Lovely' wiederum gesünder, noch nie Pilzkrankheiten o.ä. 'Pink Cloud' bekommt manchmal einzelne welke Triebe z.B. nach Stängelverletzungen.Unter dem Strich sind beide äußerst gardenwürdig.da hänge ich gleich noch eine Frage dran:worin unterscheiden sich A. ericoides 'Pink Cloud' + A. vimineus 'Lovely'? - welches ist die bessere Sorte?
Ich meinem Garten hat noch nie eine Novi-Belgii Mehltau bekommen. ;)Was die Rauhblätter angeht, stimme ich Staudo zu: je trockener, desto standfester. Stängelerweichende Stickstoffgaben sind zu vermeiden und auch überflüssig.Eher und regelmäßiger kommt es hier vor, daß es bei schweren Stürmen die ganze Pflanze aus dem Boden hebelt.Gilt alles analog für die Rauhblatt-Hybriden.'Paul Gerber' muss, abhängig vom Boden und Klima- bzw. Wetterverhältnissen gestützt werden. Viel Regen, viel Wind: stützen. Wenn sie geschützt stehen, brauchen sie keine Stütze. Gesundheit: super.Über die anderen Drei weiß ich nix. Außer, allgemein: n.b.-Astern kriegen eigentlich immer Mehltau.