Seite 41 von 46

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Verfasst: 8. Okt 2014, 19:14
von Most
und weitere blühen auf. :D
Hiryu okt 14.jpgwinters charme okt 14.jpg

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Verfasst: 9. Okt 2014, 16:53
von Jule69
Ich hab sie alle schon mal gezeigt, aber sie entwickeln sich so hübsch...ContortaBildund dann möchte ich Euch mal die ganze Cleopatra im Beet zeigen, echt ein einziges Blütenmeer, ich bin hin und weg...BildAch ja, Chojiguruma legt auch wieder los, was will man mehr?Bild

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Verfasst: 9. Okt 2014, 17:41
von tarokaja
@ Jule - Cleopatra - so eine Kamelie in voller Blüte ist doch immer wieder hinreissend. :D Bei mir sind es noch immer vereinzelte Blüten, die sich öffnen, bei Maiden's Blush schön gleichmässig verteilt. Die zarten Blüten leuchten in das hiesige Grau, richtig erhellend. :) Und Winter's Snowman beginnt auch.[td][galerie pid=114760][/galerie][/td][td][galerie pid=114759][/galerie][/td][td][galerie pid=114761][/galerie][/td]

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Verfasst: 9. Okt 2014, 17:57
von Jule69
Schöne Bilder! Winter's Snowman ist auch sehr niedlich... ;)

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Verfasst: 10. Okt 2014, 18:04
von Jule69
Seitdem die Sonne wieder rauskommt, kriegt man echt keine Ruhe...Da muss man einfach jeden Tag Kontrollgänge machen...erfolgreich ;) Plantation PinkBildWinter’s Star, da war echt was los in der Blüte ;D BildMaiden's Blush ist auch aufgeblüht, da war ich ganz erstaunt, doch die Blüten waren nicht so fotogen, außerdem hatten wir sie ja schon.

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Verfasst: 14. Okt 2014, 16:51
von Jule69
Bei mir geht es munter weiter ;) Apple BlossomBildAgnes O. SolomonBild

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Verfasst: 18. Okt 2014, 18:32
von Jule69
Was für eine Sasanqua-Saison...ich komme mit dem Fotografieren kaum nach...Showa-no-sakaeBildOld GloryBildBildDaishuhaiBildEcume de MerBildAgnes O Solomon + Ecume de MerBildShikishima SplashBildBild

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Verfasst: 18. Okt 2014, 18:46
von Alva
Wunderschön, Jule! Ein Traum. Mir fehlt für diese Schönheiten leider die Sonne.

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Verfasst: 18. Okt 2014, 19:05
von Jule69
Keine Sonne? Hast Du mehr ein Schattengrundstück oder wie muss ich mir das vorstellen?

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Verfasst: 18. Okt 2014, 19:12
von caramia
Hallo zusammen,Ich war am Wochenende in den Gärten von Pillnitz nahe Dresden, indem die größte Kamelie nördlich der Alpen wächst. Ich glaube, dass sie weiß blüht.Sie ist einige Meter hoch und schon über 200 Jahre alt, wenn ich mich recht erinnere.Um diese Zeit bekommt sie immer ihr Winterquartier wurde uns gesagt.Das steht immer auf Schienen sehr nahe an der Pflanze und ist ein frostsicheres Glashaus, das vielleicht seitdem schon zur Pflanze gefahren wurde. Am Glashaus ist eine großzügiges Tor angebracht, das dann auf den Schienen einige Meter hingefahren wird.Man kann bestimmt im Netz mehr drüber lesen, wenn jemand interessiert ist.lg von caramia

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Verfasst: 19. Okt 2014, 12:08
von Most
Hallo caramiaIch war zwar noch nie in Pillnitz, aber ich glaube diese Kamelie von der du erzählst blüht rot.Sie ist sehr bekannt.@Julewow, bei dir blüht es ja auch schon toll.Hier ist nun die 2. Blüte von Winters Shine aufgegangen. :)Winters shine okt14.jpg

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Verfasst: 19. Okt 2014, 16:39
von Jule69
Kaum zu fassen aber wahr...YumeBildYumeBild

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Verfasst: 20. Okt 2014, 11:43
von Alva
Keine Sonne? Hast Du mehr ein Schattengrundstück oder wie muss ich mir das vorstellen?
Sorry, total übersehen. ;) Bei mir im Innenhof hab ich Halbschatten. Ein Teil mit sehr geringer Vormittagssonne plus Streuschatten am Nachmittag (perfekt für die Japonicas). Der andere Teil hat mehr Sonne, aber auch nicht mehr als 5 Stunden im Sommer. Und für die Sasanquas sind 5 Stunden sicher zuwenig. Vorallem auch weil Mitte Oktober die Sonne verschwindet und erst Anfang März wieder kommt.

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Verfasst: 20. Okt 2014, 16:22
von Torsten-HH
5 Stunden Sonne pro Tag in Wien sollten locker ausreichen für eine Sasanqua. Hier in Hamburg steht eine Hiryu bei mir an der Westseite vom Haus, die bekommt auch nur 4-5 Stunden Sonne, wenn es gut läuft. Und Sonne in Wien ist sicherlich etwas ganz anderes als Sonne in Hamburg.... :). Keine Wintersonne ist dagegen ein großer Vorteil für Dich, Frosttrocknis-Probleme treten dann wahrscheinlich gar nicht auf.Gruß

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Verfasst: 20. Okt 2014, 18:50
von Alva
Danke für die Info. Kommt Zeit, kommt Platz. Ich dachte immer, dass sie auch im Herbst Sonne brauchen. Da hätten sie doch gerade zur Blütezeit keine Sonne mehr?Eigentlich hätte ich ja lieber Wintersonne als Kamelien. Aber man nimmt, was man bekommt. ;) Aber für eine weiße, duftende Sasanqua finde ich vielleicht noch ein Plätzchen.