Seite 41 von 58
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 2. Okt 2017, 20:19
von blommorvan
Heute habe ich einen Sämling gefunden: Rot (richtig rot), Blütenähren 10 cm lang und 3 cm im Durchmesser. Mal sehen, ob ich morgen ein Foto machen kann.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 4. Okt 2017, 23:07
von blommorvan
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 5. Okt 2017, 19:01
von Waldschrat
Super - hoffentlich ist das stabil :D
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 5. Okt 2017, 19:09
von blommorvan
Schrati, Du kennst doch den Spruch: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich habe allerdings Bedenken, das Ding jetzt aus dem Rasen zu holen. Oder kann ich das noch machen?
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 5. Okt 2017, 19:41
von Waldschrat
Keine Ahnung. Wenn es meiner wäre, würde ich drumrum mähen
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 7. Okt 2017, 17:48
von Iris-Freundin
Persicaria Orientalis Kiss me over the garden gate
(Samen aus England mitgebracht)
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 7. Okt 2017, 17:49
von Iris-Freundin
3 m hoch :P
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 7. Okt 2017, 17:49
von Iris-Freundin
:)
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 7. Okt 2017, 18:34
von Waldschrat
Iris hat geschrieben: ↑7. Okt 2017, 17:493 m hoch :P
:o :o :o so etwas brauche ich auch :D
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 7. Okt 2017, 20:04
von Iris-Freundin
Ich glaub, ich hab noch Samen. Dann melde ich mich bei dir.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 7. Okt 2017, 20:40
von Waldschrat
:D
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 5. Nov 2017, 12:35
von Henki
Ich habe mit 'Johanniswolke' ja inzwischen so meine Probleme. Der große im Hofbeet hat es dieses Jahr auf einen Durchmesser von etwa dreieinhalb Metern geschafft und dabei die umgebenden Großstauden (Eupatorium, Miscanthus, Astern) komplett auseinandergedrückt, so dass sie sich weit aus dem Beet neigten. So sah das vorhin noch aus, als ich ein davorstehendes Miscanthus entfernt hatte.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 5. Nov 2017, 12:37
von Henki
Ich komme zu der Feststellung, dass das eine Staude für Gärten ist, die man bei Sonnenuntergang auf dem Pferd umreitet. :P
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 5. Nov 2017, 12:47
von Nova Liz †
Hausgeist hat geschrieben: ↑5. Nov 2017, 12:37Ich komme zu der Feststellung, dass das eine Staude für Gärten ist, die man bei Sonnenuntergang auf dem Pferd umreitet. :P
Oha,ich habe meine am Teich auch schon misstrauisch beäugt. :o Für mich allerdings ein unverzichtbares Teil,dass ewig lange blüht
und dabei noch standfest .
Nun wissen wir auch,warum du soviele Spaten schrottest.Ist das Rote schon dein neuer Gartenfreund?
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 5. Nov 2017, 12:59
von Henki
Ja, das ist schon der neue. ;) Der durfte gleich mal zeigen, was er kann. Mit normalen Spaten hätte ich einen Krater um diese Pflanze ausheben müssen. Ich habe so schon genug Tulpen zu Tage gefördert. ::)