Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 2. Feb 2014, 12:26
Ich habe gerade für das Mittagessen einen Hokkaido-Kürbis verarbeitet.Macht es Sinn, die Kerne zu trocknen und den Vögeln anzubieten?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Die Hagebutten der anderen Rosen sind aber alle schon gefuttert.Nur die der Kiftsgate hängen noch komplett...Ich habe auch das Gefühl, dass die Hagebutten in diesem Jahr für die Vögel (noch?) nicht so interessant sind...
Probieren kann man es sicher.Ob die Vögel die Kerne mögen - keine AhnungIch habe gerade für das Mittagessen einen Hokkaido-Kürbis verarbeitet.Macht es Sinn, die Kerne zu trocknen und den Vögeln anzubieten?
Ich muss gestehen, dass es bei mir sowieso nicht viele gibt.Aber die hängen alle noch: multiflora nana, Trier, Sternenflor, Sonnenröschen, Moje Hammarberg.Interessanterweise hängen auch die Beeren von Pyracantha 'Teton' noch. Ob das bei dieser Sorte normal ist, kann ich nicht sagen, weil sie in diesem Jahr zum ersten Mal gefruchtet hat.Aber auch im Apfeldorn hängt noch jede Menge, obwohl die Amseln fleißig am ernten bzw. runterwerfen sind.Die Hagebutten der anderen Rosen sind aber alle schon gefuttert.Nur die der Kiftsgate hängen noch komplett...Ich habe auch das Gefühl, dass die Hagebutten in diesem Jahr für die Vögel (noch?) nicht so interessant sind...
Nein, auf die Idee, als Vorkoster zu agieren, bin ich noch nicht gekommen :DAber du hast Recht, die Kiftsgate-Hagebutten sehen tatsächlich noch sehr hart und prall aus, also wissen die Vögel mal wieder ganz genau, was sie tunHast Du Deine Hagebutten schon selber probiert?
Das hab ich mir auch grad überlegt....Ich würd sie mal frisch anbieten.Wenn die Vögel sie nicht annehmen, könnte man die Kerne immer noch ein paar Minuten in den Backofen legen.Hier hab ich noch was gefunden:„Für diejenigen Vogelfreunde, die es genauer wissen wollen, hat das »Institut für Ökologie« in Karlsruhe [10] einmal solche Futterpflanzen aufgelistet, deren Samen sich als Wintervogelfutter eignen: Hirse, Ramtil (= Negersaat), Mohn, Lein, Salat, Sommerrübsen, Distel, Klette, Vogel(stern)miere, Vergißmeinnicht, Nachtkerze, Ampfer, Melde, Knöterich, Waldgeißbart, Heidekraut, Wegerich, Hirtentäschel, Löwenzahn, Gras (= Wildgräser) und Getreide (bzw. Dreschabfälle, besonders vom Hafer), Gurke, Kürbis und Melone, Nußbäume, Nadelgehölze, Buche, Erle, Birke , Ahorn, Esche, Apfel- und Birnbaum.“(Quelle)Demnach kann man sogar Gurkenkerne verfüttern.Müsste man die Kürbis-Kerne überhaupt trocknen?Oder vertragen die Vögel sie frisch? Die Sonnenblumen sind ja auch immer schon in halbreifem Zustand leergefressen...
Müssten die Hagebutten möglicherweise auch erst richtig durchfrieren?Bei uns wäre dann noch nicht genug Frost gewesen...Nein, auf die Idee, als Vorkoster zu agieren, bin ich noch nicht gekommen :DAber du hast Recht, die Kiftsgate-Hagebutten sehen tatsächlich noch sehr hart und prall aus, also wissen die Vögel mal wieder ganz genau, was sie tunHast Du Deine Hagebutten schon selber probiert?
Die sind hier schon lange weg.Die Mahonien fangen ja schon wieder an zu blühen...Und die Mahonienbeeren sind auch weg.