Seite 41 von 49

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 30. Aug 2013, 09:57
von Gänselieschen
:) nach euren Beschreibungen (s.o.) habe ich also gestern 'Linda' geerntet und Sieglinge war schon als frühere Kartoffel verspeist. Also gestern war es also soweit:Ackersegen Linda Fläming Speiserote Kartoffel - (leider Namen vergessen, von July 2012, nicht die Pinkie)Blaue St. Galler eine Art Hörnchen (kein Tannenzapfen, keine Bamberger)Bei der Blauen St. Galler sind mir leider einige angekratzt beim Ernten; die haben genau die Zinkenbreite meiner Grabegabel. Kann es sein, dass die sehr tief gehen - tiefer als andere Kartoffeln?Wenn ich es schaffe mache ich heute Fotos und wiege mal ab. In diesem Jahr habe ich die Erde erstmals mit Rinderdungpellets gedüngt und die Kartoffeln sind wirklich deutlich größer als sonst. An den schattigen Beeträndern, die auch schon bissel Konkurrenz von Himbeeren und Stauden haben, sind die Kartoffeln deutlich kleiner. .

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 30. Aug 2013, 09:57
von July
Klasse Martina 777 :D :D!Ich will im nächsten Jahr mal wieder die Methode mit Stroh versuchen:)Ich hatte das schon zweimal gemacht und der Ertrag war gut, jedoch musste ich früh ernten, da die Mäuse die Knollen schon angefressen und teils weggeschleppt hatten.Die ernte war ja leicht:) Viel leichter wie mit den Händen zu graben:)LG von July

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 30. Aug 2013, 10:01
von Bienchen99
Gänsel, genau die Erfahrung hab ich mit meiner blauen hier auch gemacht. Ich hatte es schon geschriebenTeilweise bis 50 cm tief, da hab ich die ganz großen Knollen rausgeholt. Ich bin fast durchgedreht. Ich dachte immer, das kann nicht sein, nur so ein paar Mickrige.Ich sach ja, Trüffelschwein müsste man haben ;D

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 30. Aug 2013, 10:07
von Martina777
@ July: Ja eben, die Arbeit wird soviel leichter!Kein Umgraben zur Pflanzzeit, kein Unkrautrupfen, kein Umgraben bei der Ernte! Noch dazu: Ich hab ja meinen extrem schweren und harten Lehmboden, als "Wiese" als Ausgangsbasis, den ich irgendwie beplflanzbar machen muss. Erfahrungsgemäß ist 1 Jahr völliges Abdecken (durch Hochbeet, Komposztbehälter) die beste Lösung; das vorige Kartoffelbeet, das ich halbwegs brauchbar hatte, hab ich schon wieder verloren, nach 1/2 Saison nicht jäten oder nicht nutzen.Ich werde das sicher in der ein oder anderen Form wieder machen.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 30. Aug 2013, 10:12
von Gänselieschen
Ich habe ganz am Anfang auch mal mit Kartoffeln unter einer Schicht Flächenkompost angefangen. Die hatten sehr viel Schorf, waren aber ansonsten in Ordnung. Auf die Weise ist mir auch gelungen, diese Fläche irgendwann Gierschfrei zu bekommen.Inzwischen habe ich immer ein normales Beet, mit Rillen und angehäufelt. Aber wir haben hier ja auch leichten Boden.@ Bienchen, dass mit den tiefen Kartoffeln hatte ich gelesen, aber nicht, dass es die Blaue Str. Galler war. Ich glaube auch, dass ich diese Reihe, die ganz außen am Rand ist, auch nur einmal und recht spät angehäufelt hatte. Die waren sehr langsam in der Keimung - das habe ich auch grad im Netz gelesen. Wahrscheinlich muss man die also auf die Oberfläche legen, und knapp anhäufeln zur Keimung und dann weiter gut anhäufeln. Damit dürfe die Ernte etwas weiter oben landen.Wahrscheinlich werde ich die Reihe auch nochmal in Ruhe nachgraben - da schlummern bestimmt noch einige drin - oben waren eher kleine und zwei größere extrem tief. Aber da sind bei mir schon wieder Baumwurzeln.L.G.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 30. Aug 2013, 10:19
von July
Bei mir sitzen viele blaue Kartoffelsorten auch so tief und wie Ihr schreibt auch kleine oben und viel viel tiefer dicke Knollen. Und es waren keine Blauen St. Galler, es waren auch die blauen die ich aus Saatgut gezogen habe undangehäufelt habe ich die alle gleichmäßig (bzw. GG ;D) in der Reihe mit gelben und roten, aber nur die blauen Knollen sitzen so tief.Bin gespannt was ich auf dem Acker noch zu buddeln habe bei den neuen blauen Sorten ;)LG von July

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 30. Aug 2013, 10:21
von Bienchen99
waren auch keine st. Galler sondern Vitelotte

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 30. Aug 2013, 10:28
von July
Ja von Vitelotte habe ich das auch noch in Erinnerung.Und man sieht sie ja so schlecht in dunkler Erde....trotzdem ist es ein Erlebnis, immer wieder :)LG von July

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 30. Aug 2013, 10:46
von Bienchen99
Naja und ich als Unwissende hab sie natürlich auch noch ordentlich tief gelegt ::). Ist ja kein Wunder, das man zum Maulwurf wird

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 30. Aug 2013, 10:55
von July
Das hält uns fit ;D ;DLG von July

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 30. Aug 2013, 10:55
von Gänselieschen
@ July - du hattest mir doch Blaue St. Galler geschickt oder? Ich habe extra nochmal eben meine Posts durchgeguckt ::)? wie sind die eigentlich mit der Lagerei?

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 30. Aug 2013, 11:07
von July
Die Blauen St. Galler haben bei mir erst spät zu keimen begonnen, also gut lagerfähig m.E. :)LG von July

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 30. Aug 2013, 12:52
von Gänselieschen
Ich habe im Netz auch gelesen, dass sie sich schwer tun mit der Keimung, und dass man sie ruhig vorkeimen lassen sollte. Das mache ich bisher nicht, weil es immer so passt und die Keime tw. fast zu lang sind.Dabei fällt mir grad ein, dass ich ja in diesem Jahr extrem weit ausgekeimte Kartoffeln gelegt hatte. Der Ertrag war also dennoch gut - ich hatte ja schon überlegt, ob es überhaupt noch Sinn macht. Die Keime waren tw. 30 cm lang. Bei Linda waren sie besonders lang. Es war Fummelkram mit der Pflanzerei, aber offenbar mchst es wirklich nicht soviel aus. wenn die Keime zu lang erscheinen.L.G.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 30. Aug 2013, 12:59
von Gänselieschen
Hallo Gänselieschen,ich breche die ganz langen Triebe immer ab, aber sicher wird das was bei Dir. Die Kartoffel ist durch das Vorkeimen klar im Vorteil und wird das schon machen. Zur Not schon etwas anhäufeln. Liebe GrüßetrichopsisEdith meint, ich solle noch erwähnen, dass am Samstag eine lange Reihe Linda in die Erde gekommen ist und die Blauen Schweden immer noch darauf warten, das jemand die dafür vorgesehene Rasenfläche umgräbt... Aber bei dem Wetter, schwitz...
Du hattest Recht!

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 30. Aug 2013, 19:03
von martins9
Ich hab grad Rote Emmallie kurz angegart und nun als Bratkartoffeln in der Pfanne. Die sind ja rotfleischig, kannte ich bisher gar nicht! Ich hatte halt rotschalig wie die Laura erwartet, bin gespannt! Dazu gibt´s Gurkensalat mit Saurer Sahne und speckiges Rührei - hab ja sowas von Hunger!