Seite 41 von 60

Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?

Verfasst: 21. Mär 2017, 14:50
von Gänselieschen
:D Genau!

Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?

Verfasst: 21. Mär 2017, 14:51
von Staudo
Der hungert vermutlich im Topf. ;)

Hier blühen noch nicht mal die Kirschpflaumen und das ist gut so.

Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?

Verfasst: 21. Mär 2017, 14:51
von Gänselieschen
Der sieht aber ganz und garnicht verhungert aus, bei der Blütenfülle ;D

Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?

Verfasst: 21. Mär 2017, 15:03
von Waldschrat
Cornus mas blüht schon etliche Tage. Die ersten Blüten von Prunus tomentosa sind offen, die ersten der Kirschpflaumenen vmtl. morgen.

Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?

Verfasst: 21. Mär 2017, 15:12
von leichtsein
Wow, Dornröschen, dieser Aprikosenbaum schaut ja großartig aus! Gibt es die Möglichkeit, ein paar Kerne davon zu erhaschen? ;D Also wenn es soweit ist... :) Mir fällt im Gegenzug bestimmt auch was nützliches ein...

Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?

Verfasst: 21. Mär 2017, 15:18
von Roeschen1
Staudo hat geschrieben: 21. Mär 2017, 14:51
Der hungert vermutlich im Topf. ;)

Bei der Ernte, Foto von 2015, ist der Hunger nicht so groß...

Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?

Verfasst: 21. Mär 2017, 15:20
von Roeschen1
leichtsein hat geschrieben: 21. Mär 2017, 15:12
Wow, Dornröschen, dieser Aprikosenbaum schaut ja großartig aus! Gibt es die Möglichkeit, ein paar Kerne davon zu erhaschen? ;D Also wenn es soweit ist... :) Mir fällt im Gegenzug bestimmt auch was nützliches ein...

sende ich dir gerne...:)

Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?

Verfasst: 21. Mär 2017, 15:33
von Gänselieschen
..ich auech :-*?

Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?

Verfasst: 21. Mär 2017, 15:42
von Roeschen1
Sendet mir bitte eure Adressen in einer PM.

Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?

Verfasst: 22. Mär 2017, 09:26
von Vogelsberg
falscher Bezug

Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?

Verfasst: 22. Mär 2017, 09:28
von Vogelsberg
Dornroeschen hat geschrieben: 21. Mär 2017, 15:18
Staudo hat geschrieben: 21. Mär 2017, 14:51
Der hungert vermutlich im Topf. ;)

Bei der Ernte, Foto von 2015, ist der Hunger nicht so groß...


Nun aber:

Suuper.... da sollte eigentlich das Bild von 605 mitkommen....

Etwas OT, aber ein neues Thema nicht sinnvoll:

Ich habe zwar einen Grundstück, welches grundsätzlich noch ein paar ausgepflanzte Buschbäume verträgt, aber da ich mit Begeisterung Kerne von Supermarkt-Pfirsichen/Nektarinen (ja,nicht an unser Klima angepasst usw.) und türkischen Zuckeraprikosen (wohl die gezeigte Sorte???) aussäe und es außerdem Probleme mit der Kräuselkrankheit gibt, werde ich wohl etliche Sämlinge dauerhaft oder wieder in größere Töpfe pflanzen.
Und über den kalten Winter in den ungeheizten Foliengewächshäusern in die Erde versenken, wodurch ja eigentlich auch eine Infektion mit der Kräuselkrankheit vermieden werden sollte?

Deshalb nun die eigentliche Frage:

Wie groß/Durchmesser ist der Topf in etwa und wie wird gedüngt??


herzliche Grüße aus dem Vorfrühling :D

Susanne

PS:

Hier im kalten Vogelsberg blüht glücklicherweise noch nichts, die Knospen schwellen erst langsam und das ist auch gut so...




Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?

Verfasst: 22. Mär 2017, 11:02
von Roeschen1
Mein Aprikosenbaum steht in einem Kübel mit 60cm Durchmesser und 45cm Höhe, das Substrat ist durchlässig, keine Blumenerde.
Er bekommt demnächst Kompost, sonst auch mal Obstdünger, wenn ich keinen Kompost habe.

Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?

Verfasst: 22. Mär 2017, 11:57
von b-hoernchen
Vogelsberg hat geschrieben: 22. Mär 2017, 09:28


... da ich mit Begeisterung Kerne von Supermarkt-Pfirsichen/Nektarinen (ja,nicht an unser Klima angepasst usw.) und türkischen Zuckeraprikosen (wohl die gezeigte Sorte???) aussäe
....
Und über den kalten Winter in den ungeheizten Foliengewächshäusern in die Erde versenken, wodurch ja eigentlich auch eine Infektion mit der Kräuselkrankheit vermieden werden sollte?

Deshalb nun die eigentliche Frage:

Wie groß/Durchmesser ist der Topf in etwa und wie wird gedüngt??

1. Kerne knacken;
2. Aussäean in ungedüngtes Substrat;
3. Winterfrost ranlassen ("stratifizieren" - Abbau der Keimhemmung);
4. So aufstellen, dass Regen ran kann, Frühlingssonne besorgt die Keimung;
5. Zur Keimung ist Topfgröße fast egal - soll halt nicht gleich austrocknen und der sich bildenden Pfahlwurzel Platz bieten, 10 Liter und mehr ist sinnvoll;
6. Threads zum Aussäen von Aprikosen und Pfirsichen gibt's bereits mehrere... .
LG
b-hoernchen

Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?

Verfasst: 22. Mär 2017, 12:39
von Vogelsberg
Dornroeschen hat geschrieben: 22. Mär 2017, 11:02
Mein Aprikosenbaum steht in einem Kübel mit 60cm Durchmesser und 45cm Höhe, das Substrat ist durchlässig, keine Blumenerde.
Er bekommt demnächst Kompost, sonst auch mal Obstdünger, wenn ich keinen Kompost habe.


Danke für die schnelle Antwort,

die hilft mir sehr weiter :)

Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?

Verfasst: 22. Mär 2017, 12:44
von Vogelsberg
b hat geschrieben: 22. Mär 2017, 11:57
Vogelsberg hat geschrieben: 22. Mär 2017, 09:28


... da ich mit Begeisterung Kerne von Supermarkt-Pfirsichen/Nektarinen (ja,nicht an unser Klima angepasst usw.) und türkischen Zuckeraprikosen (wohl die gezeigte Sorte???) aussäe
....
Und über den kalten Winter in den ungeheizten Foliengewächshäusern in die Erde versenken, wodurch ja eigentlich auch eine Infektion mit der Kräuselkrankheit vermieden werden sollte?

Deshalb nun die eigentliche Frage:

Wie groß/Durchmesser ist der Topf in etwa und wie wird gedüngt??

1. Kerne knacken;
2. Aussäean in ungedüngtes Substrat;
3. Winterfrost ranlassen ("stratifizieren" - Abbau der Keimhemmung);
4. So aufstellen, dass Regen ran kann, Frühlingssonne besorgt die Keimung;
5. Zur Keimung ist Topfgröße fast egal - soll halt nicht gleich austrocknen und der sich bildenden Pfahlwurzel Platz bieten, 10 Liter und mehr ist sinnvoll;
6. Threads zum Aussäen von Aprikosen und Pfirsichen gibt's bereits mehrere... .
LG
b-hoernchen



Danke für die ausführliche Beschreibung,

die Kerne zum keimen zu bringen, mache ich schon seit Jahren erfolgreich.

Aber danach muss es ja weiter gehen und da Auspflanzen nicht immer erfolgsversprechend ist, suche ich nach Tipps für eine dauerhafte Haltung in einem größeren Topf inkl. erfolgreicher Überwinterung in einem eher rauhen Klima.

Ich werde halt etwas rumprobieren, Sämlinge und größere Töpfe habe ich genug.


herzliche Grüße

Susanne

Ergänzung, weil eben erst gefunden: Re: Apfel (auf M9) im Kübel - Volumen? vom Januar 2017