Seite 41 von 150
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 24. Mär 2015, 21:10
von Scabiosa
Wie schön, pawpaw, das hat ja super geklappt. Wann hattest Du ausgesät?
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 24. Mär 2015, 21:24
von troll13
Ich hoffe, du berichtest weiter von deinen Acer palmatum-Sämlingen. :DDas ist eine richtige Wundertüte. Wir hatten in der Baumschule vor Jahren einmal zugekaufte, sämlingsvermehrte Jungpflanzen unter dem Namen "Acer palmatum (Wildform)", die in anderen Jahren gewöhnlich recht einheitlich ausfallen. Damals gab es auch eine breite Palette unterschiedliche Pflanzen, die In der Wuchsform, dem Laubschnitt und der Laubfarbe deutlich voneinander abwichen.Was macht übrigens die Aussaat von Acer griseum? Selbstaussaat scheint hier nicht nur ein sehr glücklicher Zufall zu sein Ich konnte letzte Woche wieder einen einzelnen einjährigen Sämling sichern.Bin gespannt, was aus der sich selbst überlassenen Freilandausssat wird.
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 24. Mär 2015, 21:25
von Paw paw
Danke, Scabiosa

Ich habe die Samen im Herbst von einer lieben Purlerin bekommen. Sie kamen feucht in den Kühlschrank und haben Ende Jan./Anf. Febr. mit der Keimung begonnen und kamen da auch in die Töpfe. Heute habe ich pikiert.
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 24. Mär 2015, 21:30
von Paw paw
Hallo troll, Acer griseum lässt noch auf sich warten. Der eine Vorschnelle ist eingegangen.
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 24. Mär 2015, 21:41
von troll13
Wenn es mit deiner Aussaat nix wird, bekommst du einen von meinen beiden Spontansämlingen.

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 24. Mär 2015, 21:47
von Paw paw
Vielen Dank für das Angebot troll. Noch habe ich keinen Grund die Hoffnung schon aufzugeben.
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 14. Apr 2015, 18:03
von Paw paw
Acer japonicum aconitifolium (hab ihn hoffentlich richtig bestimmt) beginnt zu blühen.
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 16. Apr 2015, 19:48
von Henki
'Wilson's Pink Dwarf' macht seinem Namen alle Ehre.

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 16. Apr 2015, 21:40
von oile
Schön! Und was für einer steht dahinter?
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 16. Apr 2015, 21:46
von Henki
Das ist der hier:
Acer palmatum 'Orange Dream'
Die beiden hatte ich im Herbst für jeweils 2,99 ergattert.
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 16. Apr 2015, 21:50
von oile

Im Bau- und Gartencenter?
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 16. Apr 2015, 21:51
von Danilo
Das ist der hier:
Acer palmatum 'Orange Dream'
Die beiden hatte ich im Herbst für jeweils 2,99 ergattert.
Ich hab mir auch wieder einen mitgenommen, wie jedes Jahr. ;DDer jeweils ausgepflanzte stirbt im Saisonverlauf an Verticillium, aber auf dem Ramschtisch im Baumarkt stehen jeden Spätherbst neue.

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 16. Apr 2015, 21:53
von Henki

Im Bau- und Gartencenter?
Restpostenmarkt. Dort, wo ich vor ein paar Wochen die großen Helleborus für 3,99 bekam.
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 16. Apr 2015, 21:54
von Nina
'Wilson's Pink Dwarf' macht seinem Namen alle Ehre.
Unserer begeistert und zur Zeit auch sehr!

Auch wenn er langsam nicht mehr als Zwerg durchgeht.
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 16. Apr 2015, 22:16
von zwerggarten
... wie jedes Jahr. ;DDer jeweils ausgepflanzte stirbt im Saisonverlauf an Verticillium, aber auf dem Ramschtisch im Baumarkt stehen jeden Spätherbst neue.

wechselbepflanzung mal anders.
