News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erste Blüten 2005 (Gelesen 35492 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:Erste Blüten 2005

Raphaela » Antwort #600 am:

Wiow Sabinchen, deine Schwanensee sieht ja toll aus! :)Meine wird nie höher als 1 m und hat immer höchstenszwei Triebe ::)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Erste Blüten 2005

Roland » Antwort #601 am:

Habe zum ersten mal die Blairi II blühen sehen und finde sie traumhaft!! :D
Dateianhänge
Blairi_IIa.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Erste Blüten 2005

Roland » Antwort #602 am:

Nova, schau mal Georg Dickson, erinnert sie Dich mit der Faust großen Blüte an eine bestimmte Rose?
Dateianhänge
George_Dickson.JPG
in vino veritas
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Erste Blüten 2005

Schlüsselblume » Antwort #603 am:

Mein Lieblingsfoto von der Acropolis :)
Dateianhänge
acropolis_2089.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Erste Blüten 2005

Schlüsselblume » Antwort #604 am:

Über diese hier bin ich bei Schultheis gestolpert und sie ist in meinen Einkaufskorb gehüpft :)Centifolia 'Typ Kassel'
Dateianhänge
typ_kassel_2090.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Erste Blüten 2005

sabinchen » Antwort #605 am:

Wiow Sabinchen, deine Schwanensee sieht ja toll aus! :)Meine wird nie höher als 1 m und hat immer höchstenszwei Triebe ::)
Nicht verzagen, meine hat auch ein paar Jahre gebraucht. In den ersten drei Jahren hätte ich sie am liebsten rausgeschmissen. Ich glaube ihr gefällt der etwas abgeschattete Platz an dem sie steht. An der Südseite steht ein Lebensbaum, von Osten die Multiflora, und von Westen ein Apfelbaum, an dem eine Heckenrose hinaufwächst. Sie hat nur an den Spirtzen etwas Sonne, ansonsten am Fuß kühl und schattig. Und grün ist sie auch fast bis ganz unten. Sie neigt ansonsten von unten her zu verkahlen, da sie sehr straff aufwärts wächst.Leider muss ich das Bild zu arg komprimieren, aber vieleicht kann man sie noch erkennen.
Dateianhänge
Schwanensee_10.jpg
Grüße Sabinchen
Raphaela

Re:Erste Blüten 2005

Raphaela » Antwort #606 am:

Meine hab ich schon seit 1997 ;)Aber vielleicht muß sie nochmal umziehen: Ihr jetziger Platz ist nämlich sehr sonnig, vielleicht liegt´s daran, wenn deine im Schatten so schön wächst.
callis

Re:Erste Blüten 2005

callis » Antwort #607 am:

Ist die 'Schwanensee' eine ganz steife, stakelige Pflanze, die selbst bei Biegeversuchen wenig Austriebe aus schlafenden Augen bringt? und ist der Blütendurchmesser ca. 14-15 cm?Ich habe eine so sahnig weiß blühende Rose im Garten, die ich mal bei dem O..-Markt als Kletterrose gekauft habe und von der ich den Namen verloren habe.Die Blüte ist beeindruckend, und sobald sie blüht, mache ich mal ein Bild.Aber der 'Strauch'aspekt oder die Kletteransicht der Rose ist in meinen Augen abgrundtief hässlich.
callis

Re:Erste Blüten 2005

callis » Antwort #608 am:

Ich muss euch einfach ein Bild meiner geliebten 'Goldfinch' zeigen. Die mag ich von den Kletter- bzw. Ramblerrosen am liebsten. Und sie kommt jetzt gerade voll in Fahrt.
Dateianhänge
Rose_Goldfinch_2003.jpg
callis

Re:Erste Blüten 2005

callis » Antwort #609 am:

'Goldfinch' und 'Veilchenblau' verweben sich ineinader, dazwischen die Clematis-Hybride 'Twilight'.
Dateianhänge
Cl._Twilight_Veilchenblau_Goldfinch002.jpg
callis

Re:Erste Blüten 2005

callis » Antwort #610 am:

Schön ist die 'Goldfinch' aber auch mit Clematis 'Helios'
Dateianhänge
R.Goldfinch_und_Cl._Helios002.jpg
callis

Re:Erste Blüten 2005

callis » Antwort #611 am:

oder mit Lonicera periclymenum
Dateianhänge
R.Goldfinch_und_L._periclymenum002.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Erste Blüten 2005

Nova Liz † » Antwort #612 am:

Die Goldfinch mit Veilchenblau und der blauen Clematis ist wahrlich ein Hingucker!Schade finde ich,dass die Goldfinch so schnell verblüht!Davon könnte man noch einen Monat länger was haben wollen! ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Erste Blüten 2005

Nova Liz † » Antwort #613 am:

Diese habe ich extra für Roro fotografiert!Sie war im Beet!Ich habe sie aber wieder herausgenommen und lieber allein getopft! ;)
Dateianhänge
Just_Joey_2.JPG
callis

Re:Erste Blüten 2005

callis » Antwort #614 am:

Gibt es denn einmal blühende Rambler, die länger blühen? Oder ist das nicht auch eine Frage der Lichtverhältnisse und des Wetters, Nova Liz?Ich werde mal aufpassen, wie lange sie blüht. Sie hat vor vier Tagen angefangen.
Antworten