Seite 41 von 151

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 10. Jul 2017, 20:32
von Inken
Meine gestrigen Favoriten (ohne 'Pastorale' ;)):

Bild Bild Cairas Sommerkleid und 'Narciss' ('Нарцисс') von Maria Nagibina.

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 10. Jul 2017, 21:01
von Paw paw
blommorvan hat geschrieben: 10. Jul 2017, 18:28
Paw hat geschrieben: 10. Jul 2017, 13:06
'Cool Best' war dagegen ein Frühaufsteher.

Vgl.hier


Hab ich gemacht. Je nach dem ob ich mit dem iPad, dem Laptop oder dem PC mir die Rieger-Seite anschaue variiert der Farbton etwas. Zudem hat mein Exemplar die Farbe auch noch im Laufe des Tages verändert. Die Blütengröße stimmt schon mal und am Abend war auch der Farbton sehr ähnlich.

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 10. Jul 2017, 21:12
von blommorvan
Gerade habe ich noch einen Topf mit 'Charlotte' gefunden. Sie hat gefranste Blütenblätter. ::)

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 10. Jul 2017, 21:28
von Anke02
Du findest ja hübsche Dinge :D

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 10. Jul 2017, 21:30
von blommorvan
Das ist in meinem momentanen Chaos garnicht so einfach. ;)

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 10. Jul 2017, 23:03
von Hortus
Viriditas hat geschrieben: 10. Jul 2017, 12:10
Mein momentaner Lieblingsphlox (okay, ich habe noch keine große Auswahl 8)) "Miss Lingard"! Ich mag den Kontrast zwischen fettem Dunkelgün und den knallig weißen Blüten! Aber welche Zuordung ist nun richtig? Maculata oder carolina? Mein Exemplar wurde bei Gaissmayer unter maculata gekauft.


Der schon früher erwähnte Dr. Peter Zale ( USA) stellt ´Miss Lingard´ in die Suffruticosa Group. Seine Untersuchungen brachten den Nachweis, daß dieser Phlox einen triploiden Chromosomensatz besitzt. Daraus kann abgeleitet werden , daß es sich um eine Hybridform handelt, welche aus einem tetraploiden P. glaberrima und einem diploiden P. maculata entstand. In der Vergangenheit nahm man an, es handele sich um eine Kreuzung zwischen P. carolina und P. maculata.
P. suffruticosa gilt jetzt als Synonym für P. carolina subsp. alta sowie für P. glaberrima subsp. glaberrima.

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 11. Jul 2017, 00:06
von distel

Bild

'Lavendelwolke' - ein treffender Name für diesen luftigen Phlox

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 11. Jul 2017, 00:12
von distel

Bild

'Rauhreif'

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 11. Jul 2017, 00:18
von distel

...und als Kontrast eine hochrote Phloxsorte:

Bild

'Bern' - dieser Phlox sieht 'Starfire' verblüffende ähnlich


Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 11. Jul 2017, 00:27
von distel
Inken hat geschrieben: 10. Jul 2017, 20:32

Bild Cairas Sommerkleid


Harmonie in Form und Farbe :D

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 11. Jul 2017, 04:37
von Inken
distel hat geschrieben: 11. Jul 2017, 00:18
'Bern' - dieser Phlox sieht 'Starfire' verblüffend ähnlich


Tatsächlich?! :o - Darauf bin ich nicht gekommen! Das verblüfft mich. ;) 'Bern' beginnt hier gerade zu blühen, 'Starfire' ist noch nicht so weit. @distel, danke für den Tipp!!!

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 11. Jul 2017, 05:57
von Inken
@distel, vorbei ist es mit der Ruhe. :( ;D ;)
Also: Beide sind etwa zeitgleich entstanden (ca. 1955). 'Bern' bei Frikart in Stäfa und 'Starfire' in Dedemsvaart. Ruys führt die Sorte 1959 ein: "... der schönste rote Phlox in der Welt.", und schreibt, dass die Sorte in den USA patentiert worden ist. Dort überschlägt man sich ;): "... It is the most beautiful of red Phlox in the world today. ... incomparable ... There is nothing like it."
'Bern' wird von Frikart ("aus der 'Spitfire' entstanden") um 1955 erstmals angeboten. In Weihenstephan treffen die Phloxe 1962 ('Starfire') und 1966 ('Bern') ein. Beide blühen dort im Schnitt im letzten Julidrittel. 'Starfire' erhält gute bis sehr gute Noten, 'Bern' nicht. 8)

Bild Bild Who's who?

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 11. Jul 2017, 06:02
von Inken
distel hat geschrieben: 11. Jul 2017, 00:12
'Rauhreif'


Unglaublich schön!

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 11. Jul 2017, 09:13
von enaira
distel hat geschrieben: 11. Jul 2017, 00:18

...und als Kontrast eine hochrote Phloxsorte:

'Bern' - dieser Phlox sieht 'Starfire' verblüffende ähnlich


Irgendwie ist roter Phlox für mich nicht "richtig". Hängt vermutlich mit den Kindheitsphloxen zusammen... ;)

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 11. Jul 2017, 09:55
von oile
Dieser namenlose Phlox blühte im Hausgarten als erster auf.