Seite 41 von 94
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 08:38
von July
Grinch Cherry
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 08:39
von July
Was hat den Peru Cyclayo :o??
Schnell entsorgen oder was??
Ich habe zwei Pflanzen und beide sehen so aus...
LG von July
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 08:40
von July
...noch eins, es ist kein Belag den man abkratzen kann....
LG von July
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 08:57
von Bienchen99
hab ich noch nie vorher gesehen :o
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 09:03
von Nina
Oh jeh! :(
Könnten das die Ausscheidungen von Woll oder Schmierläusen sein?
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 10:15
von July
Nein die sind es nicht, das kann man ja abwischen.
Ich hatte sowas auch noch nie und es sind auch nur die beiden Pflanzen Peru Cyclayo, alle anderen 80 Tomaten haben nichts.
LG von July
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 10:34
von leonora
Das sieht schon sehr seltsam aus. :-\ Eventuell lässt sich von einem "sauberen" Pflanzenteil noch ein Stecki machen und weiter ziehen? Nur für den Fall, dass das Problem nicht aus der Pflanze selber kommt... anderenfalls :P
Hier im Wintergarten ;D
Tomaten...

über Tomaten...

Sie warten auf Pflanzwetter. Hoffentlich können sie nach dem gemeldeten kalten Mittwoch ("Eisheilige" ?) endlich nach draußen. :)
LG
Leo
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 10:41
von July
Die sehen toll aus Leo :D :D!
Die von Dir sehen auch jetzt allesamt vital und gut aus und warten noch 2 Frostnächte ab, dann gehts ans Auspflanzen, aber unter Glas:)
Ich habe die kranken Dinger erst einmal ganz weit abseits gestellt.....vielleicht kann noch jemand hier etwas mit der komischen Krankheit anfangen...
LG von July
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 11:09
von Nemesia Elfensp.
leonora hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 10:34Das sieht schon sehr seltsam aus. :-\ Eventuell lässt sich von einem "sauberen" Pflanzenteil noch ein Stecki machen und weiter ziehen? Nur für den Fall, dass das Problem nicht aus der Pflanze selber kommt... anderenfalls :P
Hier im Wintergarten ;D
:o :D :o :) wie interessant!!! Du ziehst sie ja in Kunststofftüten - Erzähl mal, wie bist Du denn darauf gekommen?
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 11:42
von leonora
Nemesia hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 11:09Du ziehst sie ja in Kunststofftüten - Erzähl mal, wie bist Du denn darauf gekommen?
Das habe ich so für mich ausgetüftelt. ;D
Das sind extra starke und super dichte 7 Liter Vakuumierbeutel (für Fleischereiprodukte wg. der spitzen Knochen). Rand oben schlage ich um. Die Ecken unten falte ich etwas unter, so gibt es einen standfesten Boden.
In diese Beutel wandert ein Großteil meiner Freilandauswahl an Tomaten direkt nach dem Pikieren (ca. 10 groß) und bleibt auch dort. Unten rein gebe ich Schafwolle als Langzeitdünger und vllt. 10 cm hoch Erde. Sind die Tomaten gewachsen, unten entlauben und Beutel wieder mit ca. 10 cm Erde auffüllen. Gibt dann Adventivwurzeln an den Stängeln. So bleibt das. Gegossen wird mit verdünnter Brennnesseljauche.
Wenn im Mai ausgepflanzt wird, sind die Säcke schon komplett durchwurzelt und die Pflanzen weit entwickelt. Sie sind dann auch schon provisorisch gestäbt. Ich schneide die Säcke unten nur komplett mit einem Teppichmesser auf und setze das Ganze auf eine vorbereitete flache Mulde ins Beet. In die Mulde kommt ein Schäufeli sehr gut abgelagerter Hühnermist. ;) Schafwolle ist ja schon im Beutel. Tomatenstab durch den nun unten offenen Beutel ins Erdreich rammen, Pflanzen festbinden, gießen - und fertig ist die Chose. Dadurch, dass die Tomaten in den Beuteln bleiben, werden sie kaum gestört beim Auspflanzen. Und für mich ist es so auch weniger Arbeit, und es trägt sich auch leichter als Pötte. :D Die Tomaten wurzeln ganz schnell nach unten weiter ins Erdreich und stehen bombenfest. Im Herbst, wenn die Tomatenbeete abgeräumt werden, schmeiße ich die Plastikbeutel weg. Das ist schon alles.
Bei mir funktioniert das ganz gut so, aber jeder hat ja so seine eigenen Methoden, die sich bewährt haben. :) ;)
LG
Leo
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 12:00
von Galeo
@Leo :
Piekst Du unten in die Tüten keine Löcher wegen ev. Staunässe?
Oder saugt das die Schafwolle weg?
LG Galeo
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 12:08
von leonora
Die Schafwolle wirkt schon wie ein Schwamm, das ist sehr günstig, sie mit im Beutel zu haben. Aber ich gieße natürlich auch achtsam. ;) Da ich das schon Jahre so praktiziere, geht das mit den passenden Gießmengen fast automatisch.
LG
Leo
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 12:28
von Galeo
Danke,
ich finde das mit den Tüten sehr praktisch, weil man sie auch enger aneinanderrücken (drücken) kann.
Und wie Du schon geschrieben hast kein Wachstumsstopp beim Auspflanzen.
Mit dem Auffüllen nach und nach mach ich auch.
Im nächsten Jahr mach ich das auch so!!!
Warum bekomm ich das erst jetzt mit?
Gibt es die Tüten im Handel oder nur im Onlinehandel?
LG Galeo
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 12:36
von leonora
Ja, ich finde es auch praktisch so. Zu eng darfst du die Tomaten aber dennoch nicht aneinander rücken, wegen der Belüftung des Laubs. Sonst gibt es Krankheiten.
Meine Vakuumierbeutel waren aus einem Online Shop für Gastro-Produkte. Habe einen riesigen Karton gekauft, reicht für ein paar Jahre. ;D Musst halt darauf achten, dass es wirklich die ganz stabilen und dichten sind. Auslaufende Plastiksäcke im Wintergarten wären keine Freude. :-X
LG
Leo
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 12:46
von Galeo
Danke, dann g****le ich mal.
LG Galeo