Seite 41 von 204

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 18. Dez 2017, 17:19
von Starking007
Die Amaryllis- und Clivienspezialisten gehen gegen Roten Brenner an den Zwiebeln mit Temperatur vor!

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 18. Dez 2017, 17:46
von *Falk*
@-cornishsnow
Genau, alle verfärbten Schalen ab, 30 min. in Wasserstoffperoxid 2% (Milde Bleiche), desinfizieren
z.B. mit Isopropanol/ Alkohol, schneiden und dann in ein systemisch wirkendes Bad (Teldor) für 30min.
Teldor hilft zwar nicht gegen STAGONOSPORA CURTISII, aber mit Grauschimmel ist immer zu rechnen.
Wahrscheinlich sind es sowieso Mischinfektionen. Für den Hobbybereich gibt es kein Mittel, für die Profi´s
mehr als ein halbes Dutzend. ::)

Zur Wärmebehandlung von Narzissen gegen STAGONOSPORA CURTISII hab ich noch folgendes gefunden.

Integrated Pest Management for Floriculture and Nurseries
Steve H. Dreistadt - 2001
"...Maintain water at 109° to 1 1 1°F (43° to 44°C) for 3-4 hr after temperature reaches 109°F. Cool and dry bulbs immediately. crown rot scorch Sclerotium rolfsii Stagonospora curtisii stem and bulb nematodes Ditylenchus dipsaci gladiolus corms blue mold, corai rot Fusatium yellows Penicillium spp. Cure corms immediately ..."

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 18. Dez 2017, 17:50
von Ulrich
Irm hat geschrieben: 18. Dez 2017, 16:30
cornishsnow hat geschrieben: 18. Dez 2017, 09:53

PS... die zwei Pocs scheinen sich auch gut vermehrt zu haben. ;)


So ein bisschen Poc-süchtig bin ich ja auch ;) 'Danube Star' hat letztes Jahr schon geblüht, 'Poculi Perfect' habe ich getauscht, 'Don Armstrong' gekauft, 'White Perfection' bestellt, dann noch 'Belle etoile de Martine' ;) ;) bin sehr gespannt !


Da bin ich ja gespannt auf Don Armstrong und Belle etoile de Martine.

@ Corni: Ich drücke die Daumen

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 18. Dez 2017, 17:55
von Irm
Don Armstrong ist schon 5cm hoch, bin aber nicht sicher, ob da ne Blüte drin ist :-\

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 18. Dez 2017, 17:59
von Henki
Schau mal, Ulrich. Sieht gut aus bei 'Cowhouse Green'. :D ;)

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 18. Dez 2017, 18:10
von Ulrich
Irm, da haben wir beide ja letztes Jahr das gleiche Ziel mit den 'pocsen' verfolgt. Ich bin gespannt :D

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 18. Dez 2017, 18:11
von Ulrich
... Cowhouse Green sieht doch gut aus.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 18. Dez 2017, 20:08
von planthill
Starking007 hat geschrieben: 18. Dez 2017, 17:19
Die Amaryllis- und Clivienspezialisten gehen gegen Roten Brenner an den Zwiebeln mit Temperatur vor!


Danke, habe gerade dazugelernt!!!

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 18. Dez 2017, 21:18
von cornishsnow
Danke für die wertvollen Tipps! :D

Die beiden Zwiebeln schwimmen jetzt bei ca. 44 C in einer Thermoskanne, die nächsten drei bis vier Stunden.

Danach werde ich vierteln und die Stücke in einer Chinosollösung baden, danach kommen sie in einem Beutel in den Küchenschrank. :)

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 18. Dez 2017, 21:21
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: 18. Dez 2017, 16:30
cornishsnow hat geschrieben: 18. Dez 2017, 09:53

PS... die zwei Pocs scheinen sich auch gut vermehrt zu haben. ;)


So ein bisschen Poc-süchtig bin ich ja auch ;) 'Danube Star' hat letztes Jahr schon geblüht, 'Poculi Perfect' habe ich getauscht, 'Don Armstrong' gekauft, 'White Perfection' bestellt, dann noch 'Belle etoile de Martine' ;) ;) bin sehr gespannt !


Bei mir sind es Angelique und Creme Anglaise und beide scheinen sich gut bestockt zu haben. :D

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 19. Dez 2017, 08:16
von planthill
cornishsnow hat geschrieben: 18. Dez 2017, 21:18
danach kommen sie in einem Beutel in den Küchenschrank. :)


eigentlich nur in die Abstellkammer ...

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 19. Dez 2017, 09:25
von cornishsnow
;)

Die habe ich leider nicht... jetzt stehen sie neben der Teekanne. ;D

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 19. Dez 2017, 21:55
von fyvie
Mein im Frühjahr gepflanztes South Hayes war ja beim Nachgraben vor ein paar Tagen garnicht mehr auffindbar. Kann das sein, dass eine Zwiebel innerhalb eines guten halben Jahres komplett verschwindet, also Made oder Pilz oder sonstwas sie in dieser kurzen Zeit völlig rückstandslos auffrisst?

SH scheint ja wirklich ein empfindliches Pflänzchen zu sein :-\

Viel Glück cornishsnow!

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 19. Dez 2017, 23:05
von Scabiosa
Wie schade, fyvie! Hattest Du die Zwiebel direkt ins Beet gepflanzt? Bei neuen Sorten pflanze ich die Zwiebeln zunächst mitsamt dem Gittertöpfchen ein. Man findet sie dann schneller.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 20. Dez 2017, 07:43
von fyvie
Ja, direkt ins Beet. Aber ich hatte es ausnahmsweise ordentlich mit Schildchen in 10 cm Entfernung gekennzeichnet und es gibt keine Wühltiere dort.
Hatte auch im großen Radius gesucht.

Dein Vorgehen ist bei diesen besonderen Einzelstücken aber vielleicht doch ratsam :-\