Seite 41 von 67

Re: Primeln 2021

Verfasst: 22. Apr 2021, 10:20
von rocambole
Hausgeist hat geschrieben: 21. Apr 2021, 20:33
'Osierd Amber' ist auch gut ausdauernd
tolle Farbe zu dem dunklen Laub, das hat was

Re: Primeln 2021

Verfasst: 22. Apr 2021, 20:25
von Anomatheca
Mit grün meine ich die Blätter - Blüten haben sie keine.

Re: Primeln 2021

Verfasst: 23. Apr 2021, 16:55
von rocambole
das da sieht nicht nur nach einem Frostschaden aus, eine Knospe kommt noch, bin gespannt. Es kommt auch gesundes Laub hoch.

Wenn die so bleibt, wäre es irre, stand inmitten der normalen pruhoniciana - eine mit aurikelartigen Blüten :D

Re: Primeln 2021

Verfasst: 23. Apr 2021, 18:49
von Ulrich
Diese hat eichenblättriges Laub. Blüht immer zuverlässig.

Re: Primeln 2021

Verfasst: 23. Apr 2021, 19:27
von rocambole
mal von Kölle oder Dehner? Da ist meine her, hat jetzt 2 Wonter überlebt. Die Blütenblätter sind bei ihr schmaler und haven jemandem geschmeckt >:(. Ich mag die auch sehr.

Re: Primeln 2021

Verfasst: 23. Apr 2021, 22:10
von tiarello
Noch einmal 'Barnhaven Blue' in zwei verschieden hellen Varianten




Re: Primeln 2021

Verfasst: 23. Apr 2021, 22:36
von RosaRot
rocambole hat geschrieben: 23. Apr 2021, 19:27
mal von Kölle oder Dehner? Da ist meine her, hat jetzt 2 Wonter überlebt. Die Blütenblätter sind bei ihr schmaler und haven jemandem geschmeckt >:(. Ich mag die auch sehr.


Die sieht ja verrückt aus! :D
Kannte ich noch nicht.

Re: Primeln 2021

Verfasst: 23. Apr 2021, 23:55
von tiarello
Meine Primula vulgaris ssp. sibthorpii aus der Küstenzone des Schwarzen Meeres im "Zwischenlager".

Links die vegetativ und rechts die generativ vermehrten. Dazwischen einige geparkte 'Barnhaven Blue'.

Die Sibthorpiis zeigen gegen Ende der Blütezeit ein ganz heftiges Blattwachstum und bilden aufrechte hellgrüne Blattschöpfe. Etwas Vergleichbares habe ich weder bei wilden P. vulgaris noch bei den Gartenformen beobachtet.

Re: Primeln 2021

Verfasst: 23. Apr 2021, 23:59
von lerchenzorn
RosaRot hat geschrieben: 23. Apr 2021, 22:36
rocambole hat geschrieben: 23. Apr 2021, 19:27
mal von Kölle oder Dehner? Da ist meine her, hat jetzt 2 Wonter überlebt. Die Blütenblätter sind bei ihr schmaler und haven jemandem geschmeckt >:(. Ich mag die auch sehr.


Die sieht ja verrückt aus! :D
Kannte ich noch nicht.


Mit´ner Silphie gekreuzt? :-X

Tiarello, das sieht klasse aus. Die roten und die blauen. :D

Re: Primeln 2021

Verfasst: 24. Apr 2021, 00:02
von cornishsnow
@ tiarello

Beeindruckend und sehr attraktiv. :D

Re: Primeln 2021

Verfasst: 24. Apr 2021, 07:20
von lerchenzorn
Man könnte vermuten, dass sich aus dem Gemenge der gepflanzten wilden Primeln und der Kulturformen mit der Zeit ein zunehmend einheitliches Bild entwickelt. Mit den Jahren habe ich aber den Eindruck, dass genau das Gegenteil eintritt. Die Sämlinge zeigen neben einem Grund-Spektrum immer wieder Überraschungen.

Dieser Sämling steht in einer Ecke mit Wildlingen von P. vulgaris und P. elatior, zeigt mit den elegant geschnittenen Kronblättern sowie den zierlichen Blütenstielen und Kelchen viel von den Juliana-Primeln.

Bild

Eine schon alte, fast untergegangene Pflanze im "elatior-Look" mit schönem, echten Rotton habe ich erst wieder freigelegt. Neben wenigen anderen werde ich versuchen, sie vegetativ zu vermehren, für Gruppenpflanzung.

Bild

Re: Primeln 2021

Verfasst: 24. Apr 2021, 08:26
von minthe
lerchenzorn hat geschrieben: 24. Apr 2021, 07:20


Eine schon alte, fast untergegangene Pflanze im "elatior-Look" mit schönem, echten Rotton habe ich erst wieder freigelegt. Neben wenigen anderen werde ich versuchen, sie vegetativ zu vermehren, für Gruppenpflanzung.



Tolles Rot! Wie willst Du die vegetative Vermehrung angehen, einfach warten und sehen, was geteilt werden kann ... oder kann man das irgendwie antriggern?

Re: Primeln 2021

Verfasst: 24. Apr 2021, 08:50
von lord waldemoor
tiarello hat geschrieben: 23. Apr 2021, 23:55
...aufrechte hellgrüne Blattschöpfe. Etwas Vergleichbares habe ich weder bei wilden P. vulgaris noch bei den Gartenformen beobachtet.
die vulgaris machen das hier schon ´wenn sie auf fetten boden stehn

Re: Primeln 2021

Verfasst: 24. Apr 2021, 11:20
von APO-Jörg
Anomatheca hat geschrieben: 22. Apr 2021, 20:25
Mit grün meine ich die Blätter - Blüten haben sie keine.

Das habe ich falsch verstanden. Hab mich schon gefreut das es auch solche gibt.

Heute mal wieder eine bei uns:
Eine Naturhybride zwischen Primula hirsuta und P. auricula (boothman's variety) mit purpurroten Blüten und weißem Augen von bis zu 10 cm hoch Sie blüht von April bis Mai und einer Breite von 15 cm. Bevorzugt gut durchlässigen Boden in voller Sonne. Bei uns steht sie auf kalkfreien Boden und eigentlich im steinigen Umfeld.

Re: Primeln 2021

Verfasst: 24. Apr 2021, 11:21
von APO-Jörg
Die Blüte einzeln.