Seite 41 von 87

Re: Gräser 2020

Verfasst: 28. Mär 2021, 11:24
von Mottischa
Mein Pennisetum macht null Anstalten zum Austrieb, nicht mal ein kleiner grüner Halm :-\ bin ich zu ungeduldig? Sogar Stipa Tenuissima treibt aus wie wild, aber die großen Gräser sind echt träge.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 28. Mär 2021, 11:44
von MadJohn
Garten und Geduld fängt beides mit 'G' an.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 28. Mär 2021, 12:32
von AndreasR
Meine Gräser machen auch noch keine Anstalten, auszutreiben. Dieses Jahr ist die Natur ohnehin mindestens zwei Wochen später dran als letztes Jahr, vor Mitte April wird sich da vermutlich nichts tun. Jetzt ist erstmal die Zeit der Primeln und Narzissen, da fällt es doch gar nicht auf, wenn sich bei den Gräsern noch nichts tut. ;)

Re: Gräser 2020

Verfasst: 28. Mär 2021, 17:43
von Buddelkönigin
Wann darf ich denn endlich Nasella tenuissima herunter schneiden? :-[
Bild
Hier ist ein großes Exemplar wohl durch den Winter gekommen und treibt auch schon grün nach. Es sieht inzwischen aber gar nicht mehr so gut aus. :P
Immer wieder heißt es: Bloß nicht herunter schneiden, nur mehrfach vorsichtig auskämmen. Das ist aber eine reine Sisyphos Arbeit und alles liegt herum... Wie soll man das bei so vielen Nachkommen denn schaffen ? :-\
Wie ist Eure Erfahrung: Darf ich jetzt Ende März wenigstens bis zum grünen Nachtrieb herunter frisieren ???

Re: Gräser 2020

Verfasst: 29. Mär 2021, 09:47
von Crawling Chaos
Bei mir sehen die Stipa tenuissimas heuer auch nicht so gut aus. Es blieb (im Gegensatz zu den letzten Jahren) kaum was grünes übrig und sie sind fast alle braune Besen wie deins. Ich hab ein paar runtergeschnitten. Ein paar "ausgekämmt", wobei mir 2-3 gleich mit Wurzel entgegengekommen sind. Die sind im nassen Winter abgesoffen. Die Nachkommen schauen meist besser aus. Da mir die tenuissimas eh immer viel zu üppig werden, möchte ich mal probieren, die alten Riesenexemplare einfach zu entfernen (oder eben runterschneiden und schauen was passiert) und die Nachkommen zu lassen - ergibt auch ein bissl Dynamik im Beet, sie tauchen also immer woanders auf.

Bei den restlichen Gräsern tut sich auch noch kaum was. Pennisetum null, Panicum natürlich auch null. Einzig das Diamantgras zeigt grüne Spitzen, aber weit weniger als letztes Jahr, da gabs um diese Zeit schon ein ordentliches Büschel. Es ist tatsächlich alles später dran heuer.


Re: Gräser 2020

Verfasst: 29. Mär 2021, 09:57
von Jörg Rudolf
Ich habe Stipa tenuissima die letzten zwei Jahre immer heruntergeschnitten und es hat immer funktioniert. Wie es in diesem Jahr wird, ist noch nicht absehbar. Ich glaube, dass bei tenuissima nicht der Frost sondern die Feuchtigkeit das Problem ist. Pennnisetum und panicum treiben bei mir immer erst Ende April aus.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 29. Mär 2021, 10:05
von Mottischa
Ah ok, danke :) Also meine Stipa Ten. hatte ich alle runtergeschnitten und das bekam ihnen super, wie gesagt, sie treiben klasse aus. Heute habe ich Austrieb beim Miscanthus gesehen, aber die anderen, z.B. Rutenhirse, Schizachyrium scoparium, Bouteloua gracilis, Blauschwingel.. sind wirklich träge. Aber da warte ich jetzt mal in Ruhe ab.

Ja MadJohn, Geduld ist nicht gerade meine Stärke :-\

Re: Gräser 2020

Verfasst: 30. Mär 2021, 18:41
von Jule69
Meine in der Wohnung überwinterten Pennisetum-Pflanzen hab ich heute umgetopft und rausgestellt
Bild

Red Baron ist ins neu angelegte Beet gekommen, der war sehr kräftig, ebenso Andropogan geradii 'Black Hawk'. Schizachyrium scoparium 'Ha Ha Tonka' hat im GH überlebt und wurde heute größer getopft, auch Muhlenbergia capillaris.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 6. Apr 2021, 17:00
von dreichl
Hallo zusammen,
hat jemand ein Bild zur Verfügung, das Deschampsia "Goldtau" im Herbst / Winter zeigt? Sarastro schreibt was von Goldfärbung im Herbst, aber Bilder finde ich leider wie so oft nur in Blüte. Und meine Erinnerung an das Bild der heimischen Waldschmiele ab Spätsommer wäre einer Pflanzung nicht förderlich ???

Re: Gräser 2020

Verfasst: 10. Apr 2021, 15:40
von mavi
Danke für die Berichte zum Gräseraustrieb. Mein Panicum sieht nach dem Rückschnitt ziemlich tot aus, nur an einer Pflanze gibt es einen sichtbaren Austrieb (sie stehen nebeneinander als Heckenersatz am Bürgersteig). Auch P. 'Northwind' im Topf scheint nicht überlebt zu haben, aber ich warte dann mal ab.

Stipa tenuissima sind mir teilweise durch die Nässe (schmelzender Schnee) angefault, haben aber insgesamt überlebt. Ich habe sie in früheren Jahren schon mal zurückgeschnitten, meist kämme ich sie aber aus (mit altem, feinzinkigem Hundekamm, und Handschuhen!), damit noch etwas im Beet zu sehen ist. Geht nach meiner Erfahrung beides.

Zu Deschampsia kann ich leider nichts beitragen. :-\

Re: Gräser 2020

Verfasst: 10. Apr 2021, 15:52
von Felcofan
@Dreichl,
bei Gräsern zählt ja vor allem der Blütenstand/ Halme, die im besten Fall bis zum Frühling stehen,

goldgelb würd ich persönlich auch für die Halmfarbe vermuten

hier ist nur eine kurze Bildersuche

https://duckduckgo.com/?q=deschampsia+cespitosa+goldtau&t=osx&iax=images&ia=images

ich nehm sie kaum, im Weinbauklima steht sie den Sommer meist nicht gut durch.

gestalterisch würde ich sie nur großflächig verwenden, locker gestreut, dann müsste es diesen Transparenz-Effekt geben.


was für ein Klima hast du grob und was soll das Gras leisten, also, optisch?

was mich ausserdem abschreckt ist der Hinweis, dass sie reichlich aussät, bzw. dass man dagegen ja die Halme abschneiden kann ??? :P

dann ist der Winterspass futsch.


Diamantgras, Calamagrostis brachytricha, find ich in unserer Region hilfreich,

nicht so hoch, nicht ganz so transparent, dafür breite Standortamplitude, kaum Sämlinge, standfest

Re: Gräser 2020

Verfasst: 11. Apr 2021, 09:52
von Jörg Rudolf
Stipa gigantea nach Rückschnitte März. Der Austrieb lässt sich auch durch den kalten Frühling nicht bremsen

Re: Gräser 2020

Verfasst: 11. Apr 2021, 11:34
von pearl
ich hatte vor paar Tagen davor gestanden und mich gefragt, ob ein Rückschitt jetzt noch ok wäre. Es sind gewaltig große Exemplare und in vergangenen Jahren habe ich nur die blühenden Halme rausgeschnitten. Kann man machen, wenn man in der Frühlingssonne sitzt und nix anderes zu tun hat.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 11. Apr 2021, 12:06
von kaieric
Buddelk hat geschrieben: 28. Mär 2021, 17:43
Wann darf ich denn endlich Nasella tenuissima herunter schneiden? :-[
Bild
vorsichtig auskämmen. Das ist aber eine reine Sisyphos Arbeit und alles liegt herum

auskämmen? :o
etwa um diese zeit verfilzen die äusseren halme zu einer art von wollmäusen, die sich relativ einfach herausziehen lassen.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 11. Apr 2021, 14:11
von goworo
pearl hat geschrieben: 11. Apr 2021, 11:34
ich hatte vor paar Tagen davor gestanden und mich gefragt, ob ein Rückschitt jetzt noch ok wäre. Es sind gewaltig große Exemplare und in vergangenen Jahren habe ich nur die blühenden Halme rausgeschnitten. Kann man machen, wenn man in der Frühlingssonne sitzt und nix anderes zu tun hat.

Ich habe bislang Stipa gigantea auch immer nicht zurück geschnitten sondern nur ausgekämmt. Ich hatte die Befürchtung, dass die Eleganz dieses Grases unter einem Rückschnitt leidet.