Seite 41 von 46
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Verfasst: 24. Dez 2021, 17:24
von micc
Mir sieht’s in etwa wie eine Calathea aus. Es sind noch Spuren einer hellen Blattzeichnung erkennbar, und die rot angehauchten Pflanzenteile sind unüblich für das klassische Einblatt. Wie sind denn die Blattunterseiten gefärbt?
:)
Michael
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Verfasst: 24. Dez 2021, 20:57
von Floramary
Vielen Dank, super Hilfe!
Hier ist die Blattunterseite,hoffe das Reich, hab ansonsten noch mehr Fotos.
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Verfasst: 24. Dez 2021, 21:04
von lonicera 66
Das Einblatt mag nicht gerne angefaßt werden, dann werden die Blätter braun.
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Verfasst: 25. Dez 2021, 08:49
von Floramary
Vielen Dank!
Sag ich weiter.
Nun um sovieles schlauer geworden ;D
Zurzeit bekommt die Pflanze dieses Pflanzen "Gelblicht" ab.
Und es soll vl umgetopft werden. Der Kalk wird abgekocht.
Wer sonst Ratschläge dazu hat ist gerne eingeladen! ;D
Frohe Weihnachten!
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Verfasst: 25. Dez 2021, 09:01
von lonicera 66
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Der Kalk wird abgekocht[/quote]
Was bedeutet das?
[quote]Zurzeit bekommt die Pflanze dieses Pflanzen "Gelblicht" ab
Das Einblatt ist ein Regenwaldbewohner und kommt mit wenig Licht aus. Hier steht sie im Bad (wegen der Luftfeuchte) an einem sehr kleinen Fenster (Osten) da dort niemand die Blätter streft, entwickelt sie sich prächtig.
Braucht Luftfeuchte, mag keinen Staub auf den Blättern (alle 14 Tage abduschen) und mag keine nassen Füße (Wasseranstand im Topf)
Umtopfen in zB. Graberde alle 2-3 Jahre. Sie mag lieber etwas engere Töpfe.
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Verfasst: 25. Dez 2021, 11:18
von Gartenplaner
micc hat geschrieben: ↑24. Dez 2021, 17:24Mir sieht’s in etwa wie eine Calathea aus. …
Ich teile die Einschätzung.
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Verfasst: 26. Dez 2021, 09:51
von Floramary
So viele Antworten, das ist toll!
Also liegt es nicht am Licht das die Blätter gelb werden und an den Spitzen trocknen?
Diese Pflanze steht etwas abseits vom Fenster.
Hier noch ein Foto.
Kalk abkochen: Wasser wird gekocht für weniger Kalk.
Kann es sein das die Luftfeuchte zu niedrig ist und weniger an Lichtmangel?
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Verfasst: 26. Dez 2021, 11:47
von Gartenplaner
Ja.
Oder sie steht zu kühl.
Calathea ist ein Tropenkind, verträgt zwar nicht zuviel Sonne - aber im Winter kann ein Platz in einiger Entfernung vom Fenster sehr dunkel sein, auch wenn es für unsere Augen nicht so aussieht.
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Verfasst: 26. Dez 2021, 12:00
von lonicera 66
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Kalk abkochen: Wasser wird gekocht für weniger Kalk.[/quote]
Nein, das stimmt so nicht:
Die Konzentration des mineralischen Kalks im Wasser nimmt zu, je mehr Wasser verdampft.
Sinniger wäre ein Anti-Kalk-Filter. ;)
[quote]Kann es sein das die Luftfeuchte zu niedrig ist und weniger an Lichtmangel?
ich würde mir mal den Wurzelballen anschauen und ggf. die Erde austauschen.
oder die Pflanze von der Heizung nehmen...
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Verfasst: 21. Mär 2022, 15:17
von Floramary
Hallöchen seit langem!
Wie sooft schreibe ich hier nur, wenn ich keine richtige Antwort im Internet gefunden habe.
Es geht um die Rotkäppchentomate, die ich bei Bastelkönig gekauft habe. Sie hat den Winter gut überstanden,aber:
Warum macht sie sofort schlapp, wenn ich sie in die freie Sonne stelle? Sobald sie wieder im Schatten ist, geht's ihr besser.
(Sie wurde vor ca 1Woche umgetopft mit 4EL Biotomatendünger von Neudorff gedüngt und die Erde ist schön feucht)
Kann es sein das sie noch nicht an die pralle Frühlungssonne gewöhnt ist und ich sie erstmal langsam gewöhnen muss?
Mit dem Chilli und den Erdbeeren gibt es keine solchen Probleme.
Lg
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Verfasst: 21. Mär 2022, 16:49
von Aramisz78
Fast jede Pflanze sollte langsam an die Sonne angewöhnt werden, wenn sie lange (Winter) hinter Glas gestanden ist. Die Fensterscheiben filtern die UV Licht, und bei der erste längere Kontakt mit ungefilterte Sonnenlich führt zu Verbrennung. (ähnlich die erste Urlabstag am Strand ohne Sonnenmilch...;) )
Ansonsten an der Sonne heizen die Blätter etwas auf, die Pflanze verdunstet viel Wasser um die Temp. zu senken, und kann nicht genug nachliefern. (Die wurzeln haben auch nur ein begrenzte Kapazität. Da sinkt die Druck in der Bahnleitungen (hygroskopisch glube ich, heisst offiziell), und die Pflanze macht schlapp. /so auf Küchendeutsch in schlechte Grammatik erklärt ;P )
Stell in der erste Woche lieber in der Halbschatten.
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Verfasst: 22. Mär 2022, 08:31
von Floramary
Danke für die Gute Antwort :)
Das zweitere wird dann wohl sein, weil ich keine Verbrennungen sehe und sie im Schatten sofort wieder "stark" wird. Ok,mach ich.
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Verfasst: 22. Mär 2022, 10:46
von thuja thujon
Klingt nach einem guten Plan. Aber ganz schön früh im Jahr für eine schon so große Tomate. Wann hattest du sie ausgesät? Oder hast du die Pflanze überwintert?
Gut erklärt Aramisz. Klugscheißmodus: hydrostatisch statt hygroskopisch, oder besser der Tugordruck sinkt.
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Verfasst: 29. Mär 2022, 18:21
von Floramary
Sie hat überwintert ;D
Mal was anderes: Wächst da wirklich ein Stängel und bald die ersten Orchideenblüten?*herzklopfen* :o
Ps: Wann Orchideen zum Frühling/Sommer gebadet werden?
(Ich bade sie bisher jede bis jede 2 Woche 1* in einem Eimer mit Orchideendünger.)
Giessen tue ich sie dazwischen kaum.
Soll ich sie manchmal besprühen,damit die Luftwurzeln nicht trockben(die in der Erde sind feucht)
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Verfasst: 29. Mär 2022, 18:30
von APO-Jörg
Das ist eine Wurzel. Blütentriebe kommen in den Blattspreiten