Seite 41 von 101

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 3. Mai 2022, 20:57
von frauenschuh
Vermutlich tatsächlich wegen zu viel Wolle umgekippt. Töchterchen sagte auch: Was haben die dieses Jahr nur Unmengen von Wolle?

Also 2 oder 3 Kandidaten haben wir. Allen voran Birte. Gefolgt von Antje. Beide bereits geschoren. Aber die letzten Fälle - mutmaßlich die eine, aber ich kann es nicht beschwören, da die Umschubsende Wwooferin verständlicherweise nicht nach der Nummer geschaut hat - ist neu im Purzelzirkus. Dazu muss man 2 Tatsachen sagen: wir sind extrem früh mit der Schur. Im Juni gehört das Schaf geschoren. Und es trifft fast ausschließlich Schnucken, weil deren Körperbau längsoval für diese Flächen (abschüssig mit Kuhlen) doof ist bei... eigentlich Punkt 3.... Passanten, die ungeniert an einem kieloben liegendem Schaf vorbei flanieren ohne anzurufen. Ich hoffe, dass das kein Trend ist! Das ist Nummero 1 Gassiroute aus dem Ort raus.

Drum die dringliche Bitte: ist kein Herdenschutzhund in einer Herde: Entweder Gerät ausstellen und selbst zur Tat schreiten. Schaf einfach umschubsen. Oder am Zaun hängt wie bei uns eine Tafel: bitte anrufen!!!!

Und nochmal vielen Dank an den Vertretungsförster, der mal eben Gerät ausgeschalten hat, Schaf markiere und dann umschubste. So war Birte die erste beim Frisör. Wie gesagt. Anruf geht genauso. Aber bitte niemals nicht an einem Schaf vorbei gehen, das alle 4re in die Höhe steckt. In 99.99 Prozent der Fälle ist das nicht nur nicht tot, sondern ganz einfach zu befreien. Es war unser erstes Schaf das deswegen Intensivbetreuung benötigte. 10 Minuten später... wäre der Drops gelutscht gewesen. Und das wäre sehr schade um die junge Schnucke und ihr Lamm gewesen

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Mai 2022, 06:17
von frauenschuh
Ein Bild nach der Abendfütterung. Das chaotische Häufchen links ist Lillyput. Der Rest drapiert sich um den Bub herum

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Mai 2022, 06:19
von frauenschuh
Ich habe die Genehmigung der Versicherung die Wolle als Außenisolierung zu verwenden. Öffz. Ich hätte akut nicht gewusst wohin damit. Jetzt werden wir ein paar Jahre kein Entsorgungsproblem haben. Mein Mann war schon auf 180...

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Mai 2022, 06:21
von frauenschuh
Weil.... schaust in die Scheune ist der erste Bettbezug zu sehen. Schaust Du in die Garage geht's weiter. Im Auto, in den Beeten... ::)

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Mai 2022, 07:00
von Waldschrat
1. Danke für die Aufklärung. 2. Gratuliere zur Erlaubnis der Verwertung. 3. Hab ich irgendwie mein Herz an Lilliput verloren.

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Mai 2022, 08:39
von Staudo
frauenschuh hat geschrieben: 4. Mai 2022, 06:19
Ich habe die Genehmigung der Versicherung die Wolle als Außenisolierung zu verwenden.


Kannst Du das etwas näher erklären?

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Mai 2022, 10:00
von frauenschuh
Brandgefahr ist das Thema. Also verkaufen darf ich sie zu dem Zweck nicht. Sie darf auch nicht offen liegen, damit nicht einer ein Streichholz ranhalten kann. Ich verwende sie zudwm nicht fürs Dach. Außenwand erschien uns allen weniger kritisch. Bislang sind damit auch nur die schmalen Hausseiten geplant

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Mai 2022, 10:54
von Wühlmaus
Das ist ja mal eine gute Lösung: ein wollig-kuschelig gedämmtes Haus :)
Und das muss ich noch sagen, du hattest ein Bild von der Schur gezeigt. Das Vlies sieht so perfekt geschnitten aus! Ganz toll!!
Und wie du deine Schafe rettest - sowieso :D

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Mai 2022, 14:44
von frauenschuh
::) ja. Nur ist das ja auch kein einfaches Unterfangen. Ich muss die so einpacken, dass keine Motten rein gehen. Und an jeder Abschlusseiten so mit einer Metallleiste sichern, dass nicht irgendein Marder Einzug hält. Und dann selbst Schuld: Auch noch auf 1 Schwalbe und einen Star Rücksicht nehmen ::)

Aber unfassbarer Weise komme ich so am Ende zu einem roten Haus. Manch einer magsichdüster erinnern: Auch im letzten Leben vor vielen vielen Jahren hatte ich ein rotes Haus in Bayern ;D So ein richtig schönes, sattes Schwedenrot.

Versuchen wir derweil es positiv zu sehen: Also Lieferzeiten für Dämmmaterial werden wir nicht haben ;D Und tatsächlich haben wir uns auf erste Schritte bereits geeinigt. Ich muss die Wolle in gleichgroße Pakete packen ect. Ich bin gespannt :)

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 4. Mai 2022, 19:15
von Rosenfee
Da bin ich auch sehr gespannt! Du zeigst bestimmt Bilder, oder? ;)

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 5. Mai 2022, 07:59
von frauenschuh
Bestimmt.

Unsere neue Wwooferin verzögert sich weiter. Fpr mich wird´s etwas kritisch, da mein Mann kommende Woche operiert wird. Da muss das soziale Netz greifen. Erste Hilfe: Lämmer sind auf 3 mal runter gefahren. Dafür sind sie auch alt genug. Auch wenn sie das anders sehen ;D

Gestern gab es eine Besprechung an der "Erlenallee". Gut. Wenn man im Vorfeld keine Wunder erwartet, dann einigt man sich irgendwie 8) Für mich ist es einfach kein Bach, wenn der ab April nicht da ist. Da ist für mich die Bachtemperatur zwecks Sauerstoff und Libelle irgendwie nebensächlich. Wichtig war mir u.a. dass die 5 m Abstand zum Bach jetzt nicht auch noch vom neuen Bachbett aus gelten. Was ich vergaß zu erwähnen: Nicht nur ich werde mit dem Satellitenbild kontrolliert. Wie mir gerade erst berichtet wurde, werden auch solche Bachverläufe kontrolliert. Der Eigentümer hat dann 2 Jahre Zeit korrigierend einzugreifen. Ansonsten ist das da in dem Bereich kein Grünland mehr. Vielleicht ist das denen ja auch nicht wichtig. Für uns Privatbesitzer ginge es hier schlicht auch um Werteerhalt von Flächen.
Aber gut. Der anmoorige Boden ist weg. Dass ich im enstandenen Bachbett nicht zäunen kann, ist wohl verstanden worden. Also a) macht das ja zwecks Stickstoffeintrag ja auch nicht so Sinn. b) fungiert der "Bach" im Sommer als "Wadi". Sprich bei Starkregen ist der auf einmal voll. Dann wäre kein Strom auf dem Zaun. und c) wenn Boden weg, kann man zwischen Steinen kaum ein Netz stellen. Und schon gar nicht stabil.

Dafür hoffe ich nun im Umkehrschluss, dass noch mal Flächen dazu kommen. So nach demMotto: Geht uns hier was verloren, dann kann man das vielleicht woanders kompensieren? 8) Wer redet, findet Lösungen.

Heute morgen habe ich Lillyput das erste mal Lämmerfutter angeboten. Nase rümpf. Doch, versuch mal ein Bröckchen. Verdutzter Gesichtsausdruck. Oh. Lecker! Also auch wenn es am Ende nur 5 Bröckchen waren... er ist ja winzig. Für ihn ist das der Zusatz, den er braucht um 3 malige Fütterung auszugleichen. Wobei er die Trinkmenge immerhin auf 250 steigern konnte. Im Vergleich: Estherus und Emil sind bei 450 ml.

Daumen bitte drücken. ich habe bei einer Institution nachgefragt, ob sie dauerhaft Lillyput übernehmen könnten. Bis zum Herbst komme ich hier mit ihm klar. Aber er ist wirklich kein Fall für Außenüberwinterung. No way. Heute gibt es wohl ein wichtiges Gespräch. Ich hoffe, er konnte Herzen gewinnen. Er ist im Gegensatz zu Estherus so ein williger Bub. Estherus springt jetzt schon an mir hoch. Jetzt stelle man sich das mit 100 kg vor. No thanks. Da ist der Handtaschenbub Lillyput viel viel bereitwilliger. Neue Schienen? Ich liege brav auf dem Rücken und halte still. Schmusen? Ohne wildes Gezappel, einfach Augen zu und genießen. Und auch wenn er das lauteste Skuddenlamm ist. An die beiden Grobmotoriker Estherus und Emil kommt selbst der Lärmpegel nicht ran.

So. Ich muss Bürokratie machen. Heilige Sch... :-X wie jedes Jahr der Krampf mit den Ablammlisten. Nein. ich tackere die Lämmer jetzt noch nicht >:( Heißt, ich muss jede Lammohrmarke zuordnen und eintüten. Und alles online einklopfen. Grrrr...

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 6. Mai 2022, 16:26
von frauenschuh
;D Lillyput darf auf Gut Aiderbichl Deggendorf ziehen. Ich freu mich riesig!

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 6. Mai 2022, 16:33
von Waldschrat
super, ich freu mich für den Lütten :D

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 6. Mai 2022, 16:42
von Rosenfee
Klasse :D

Ich hab mir die Seite zu dem Gut eben durchgelesen - eine wunderbare Idee!

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 6. Mai 2022, 16:52
von frauenschuh
Wie war ein Forumsmotto? Versuch macht kluch.

Einfach angeschrieben und das Beste gehofft :)