News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hostas ab 2022 (Gelesen 170909 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hostas 2022

Kapernstrauch » Antwort #600 am:

@Starking007 (oder darf ich nach gut einem Jahr hier Arthur sagen??) : Ich finde deine Kommentare immer so erfrischend :D, möchte ich nur mal gesagt haben!

Ich bin genau das Gegenteil von Farbscheibengärtnern - ich kaufe die Pflanzen, wenn sie mir gefallen und schau dann, wohin sie passen könnten. Die Namen merke ich mir in den seltensten Fällen, aber seit ich hier im Forum bin, hebe ich mir zumindest die Etiketten auf, um bei Bedarf nachzuschauen.
Und wenn etwas so gar nicht passt, wird es umgepflanzt - zur Not auch blühend oder im heißen Sommer ;D
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2765
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hostas 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #601 am:

Meine Überzeugung nach haben manche Gärtner und Gärtnerinnen ein intuitives ästhetisches Empfinden. Die machen das schon richtig... meistens zumindest und alle anderen denken, oooooh, dass sieht hier so schön aus. Bei anderen klappt das einfach nicht. Die stehen selbst vor ihren Pflanzungen und rätseln daran herum, was da nicht so recht stimmen mag. Da können wirklich gute Bücher mit Anregungen tatsächlich helfen. Es gibt nämlich tatsächlich Grundregeln für Gestaltung passend für jeden Bereich - in dem nicht nur Funktionalität sondern auch Schönheit zählt. Die große Kunst ist es dann wahrscheinlich, mit diesen Regeln zu spielen und gerade im Kontrast Spannungen zu schaffen, die funktionieren. Ich sehe immer mal wieder Gärten oder Gartenbilder, da bleibt mir die Luft weg.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hostas 2022

Antida » Antwort #602 am:

Veilchen-im-Moose, Du hast recht! So empfinde ich das auch.

Ich selber bin aber der Typ, den Starking beschreibt. Ich pflanze meistens wild 😁.

Ben Vernoij kann ich sehr empfehlen. Sehr schneckenresistent!

Dateianhänge
3EEDF442-9782-49F9-8863-30B47D4C4EAC.jpeg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hostas 2022

helga7 » Antwort #603 am:

DreiRosen hat geschrieben: 17. Feb 2023, 00:06
wobei die Sagae wohl etwas zu groß sein wird.

Wieviel Platz hast du denn eigentlich nach vorne? Ich frag, weil deine Pflanzen irgend wann einmal überhängen werden, was ja auch schön ist, wenn man Platz hat.
Es gibt nix Schöneres als erwachsene Hostas!
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2022

Jule69 » Antwort #604 am:

Da hier schon die Post abgeht, hab ich die Überschrift mal ergänzt... :)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas 2022

Hero49 » Antwort #605 am:

Auf meinem Foto ist in der Mitte die Hosta Sun Power zu sehen. Deren Farbe frischt das Ganze auf. Und die Blätter sind so elegant.

An Farnen kann ich empfehlen: Polystichum plumosum densum
Phyllitis - Hirschzungenfarn - davon gibt es verschiedene Sorten und Polystichum aculeatum, der Glanz-Schildfarn.
Alles wintergrüne Farne.
Bild
Hosta Sun Power, Farn leider unbekannt aber das Gras Carex oshimensins, weiß-grün ist Spitze

Bild
Hosta Whirlwind und Hirschzungenfarn
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Hostas 2022

Immer-grün » Antwort #606 am:

Starking007 hat geschrieben: 17. Feb 2023, 06:28
ich wüßte nicht, dass sich da irgendetwas gegenseitig gebissen hätte....

Du hast ja auch Beisshemmer, deine vielen Steine dazwischen. 8)
.
Bei den Farnen schliesse ich mich bei Polystichum an. z.B. auch Polystichum tsus-simense.
Rotschleierfarn fällt mir noch ein (auch wintergrün).
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas 2022/2023

Buddelkönigin » Antwort #607 am:

Bild
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, Hosta zunächst einmal in Kübel zu pflanzen. So kannst Du sehen, wie die Hosta wächst und blüht und Deine Topfsammlung immer wieder umstellen, wie es Dir gefällt. Außerdem wirken sie als kleine Pflanze im Topf sehr viel eleganter und sind vor Schnecken besser geschützt. Ich ziehe meine Hosta gerne so geschützt groß und pflanze dann mehrjährige Exemplare an eine passende Stelle im Garten, wenn sie dem großen Kübel entwachsen sind. Dabei nicht vergessen, ein neues kleines Stück im Topf zu sichern. ;)
Oder sie werden komplett geteilt und wieder neu getopft... ;D
Das Beet auf dem Foto oben habe ich erst im letzten Jahr neu angelegt. Es zeigt eine größere 'Gypsy Rose' im Vordergrund und eine 'Risky Business' dahinter. Weiter unten eine kleinere 'June Fever' in Gelb, die seit Jahren schon im Topf stand. Ich war dieses Frühjahr erfreut, wie gut die drei die Auswilderung verkraftet haben. ;D
Dateianhänge
20220605_091906~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Hostas 2022/2023

DreiRosen » Antwort #608 am:

Veilchen-im-Moose, danke du hast es gut beschrieben 😊

Starking, dann gehöre ich wohl zu den Möchtegern-Gartenarchitekten, die es stört, wenn etwas farblich nicht passt und es tut mir leid, dass es dir nicht gefällt ;D
Ich habe erst vor 3 Jahren als kompletter Neuling meinen Garten neu angelegt, habe mehrere Tausend Euro alle in die Pflanzen reingesteckt und musste aufgrund falscher Planung so gut wie die Hälfte davon verschenken und umsetzen bzw. habe durch diesen Fehler auch schon viele Pflanzen verloren.
Alleine in diesem Schattenbeet in dem bis jetzt nur meine Hortensien überlebt haben, habe ich vor 3 Jahren 60 Stück von diesem weißen Kriechspindel gepflanzt, die das nächste Jahr nicht überlebt haben und komplett braun wurden aufgrund fehlender Sonne. Im Baumarkt hat man mir gesagt, es würde trotzdem klappen, obwohl auf dem Etikett „volle Sonne“ angegeben war.
Danach hatte ich 2 Jahre lang dieses Engelshaar Pony Tails drin, was ebenfalls nicht geklappt hat, zu feucht zu Schattig, das Gras lag einfach nur auf dem Boden.
Nun plane ich das Beet zum 3.Mal also nimm es mir bitte nicht übel wenn ich diesmal um Rat frage.

Ja ich weiß, es gibt Tausende von Hostas, ich habe aber speziell nach robusten Sorten gefragt, die sich über die Jahre hinweg gut bewährt haben, die vielleicht schneckenresitent sind usw. und nicht nach den schönsten Sorten, wo ich jedes Jahr Angst haben muss ob sie wieder kommen.

Allen anderen vielen Dank für die vielen Vorschläge und Fotos.

Buddelkönig, dein Garten ist für mich eine große Inspiration.
Ich glaube du überlegst dir vorher auch genau wo was optisch hinpasst und würfelst nicht einfach alles zusammen. ;)
(Ich habe nichts gegen zusammen gewürfelte Gärten aber eben meinen eigenen Geschmack)
Die Gypsy Rose ist ein Traum aber leider viel zu groß für das Beet, für die Kübelbepflanzung werde ich mir aber diese Sorte kaufen.

Helga, nochmal zu dem Beet, es ist nicht so optimal für eine schöne Bepflanzung, denn es ist einfach nur ein langer schmaler Streifen von 6m Länge und 50cm Tiefe.
Dahinter stehen Hortensien Annabell und davor fängt der Rasen an.
Die Pflanzen können aber etwas in den Rasen herausragen.


Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022/2023

Belle » Antwort #609 am:

Brunnera variegeta würde dazwischen auch gut aussehen, das würde mit den Bedingungen auch gut zurecht kommen und Du hättest auch im Frühling schon ein paar Farbtupfer.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1679
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022/2023

tomma » Antwort #610 am:

Hostas, Carex, Farne, Brunnera und zu Füßen etwas Günsel; vielleicht auch noch ein Aruncus aethusifolius dazu, würden für den Streifen völlig reichen und eine spannungsreiche, unkrautsichere Bepflanzung ergeben.
Welche Sorten man schön findet, kann man dabei eigentlich nicht Anderen überlassen, finde ich. :)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hostas 2022/2023

helga7 » Antwort #611 am:

@ Drei Rosen:
Ich hab irgendwie Hemmungen, in diesem Faden (Hostas) auf die Gestaltung näher einzugehen, magst du nicht im Atelier einen neuen Faden aufmachen? :-[
Dann hast du auch alles beisammen und findest es jederzeit leichter :D
Ciao
Helga
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Hostas 2022/2023

DreiRosen » Antwort #612 am:

Danke euch nochmals für die vielen Vorschläge.
@ Helga, danke für den Tipp aber ich denke ich habe jetzt genügend Anregung bekommen, so dass mein Einkaufszettel voll ist und ich nun hoffen kann, dass ich in 2 Wochen alles in Holland zu kaufen bekomme, falls nicht, bestelle ich sie online 😉

Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2022/2023

Starking007 » Antwort #613 am:

Also nimmst du meine Antwort nicht für krumm? Weinst du nicht? :-*

Ein Konzept ist schon sinnvoll,
aber wenn ich lese "...aufgrund falscher Planung so gut wie die Hälfte....."
dann bestärkt mich das wieder: Mehr Gefühl. Und keinem Verkäufer glauben..
Willst du ein Konzept und echt was Gutes, dann nimm bei den Hosta 6 oder so von den June. Oder 12.
Dazu Polystichum und kein so kurzlebiges Zeug.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
mauerbachstorch
Beiträge: 61
Registriert: 28. Okt 2020, 21:07
Kontaktdaten:

Lieblingsspeise

Re: Hostas 2022/2023

mauerbachstorch » Antwort #614 am:

Hallo, liebe Hostafans!

Ich bin FAST neu, hab mich vor gut einem Jahr angemeldet und ganz wenig gepostet.
Meine Vorstellung:
Ich komme zu euch rüber, weil per 1.3.2023 das MSG Forum schließt, wo ich seit ca. 2003 Mitglied war.
Dort hieß ich almrausch.

Ich bin eine Oldie, hatte insgesamt 3 Gärten, von sehr groß zum Kleingarten. Sicher auch viel Erfahrung über 40 Jahre, aber bloß Ziergarten.
Meine langjährige Leidenschaft sind HOSTAS. Wegen Platzmangels habe ich einen guten Teil in Töpfen.

Ich freue mich sehr, mich mit euch austauschen zu können. :D




Dateianhänge
Frisian_Pride08.JPG
Die Frösche tun sich selber schaden,
wenn sie den Storch zu Gaste laden.
Antworten