Seite 41 von 94

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 4. Sep 2023, 12:02
von Klio
partisaneng hat geschrieben: 1. Sep 2023, 09:17
Hallo Klio
Gerade C.purpurascens ist besonders regenerationsfreudig. Auch Teilstücke ohne Wurzel und Schwanenhals sind potenteill austriebsfähig. Besonders die abgebrochenen "Schwanenhälse" machen sehr sicher wieder Wurzeln und entwickeln danach längliche Knollen aus diesem langen Trieb.
Dauert halt ein wenig.


Danke Axl, hab beide Stücke getopft, mal sehen ob da was draus wird. Im Moment schlappt der Schwan noch sehr, vielleicht hilft eintüten ja. Ich hatte vor einigen Jahren bei Freunden ein purpurascens aus dem Wald mitgenommen, dort wurde geschlägert und es lagen tw rausgerissene und "verletzte" Knollen rum - die hat nach 1 Jahr Schockstarre auch wieder ausgetrieben. Da waren allerdings oben noch Austriebe dran.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 4. Sep 2023, 13:22
von Gartenlady
Die Cyclamen hederifolium sind aus der Sommerruhe erwacht, während die coums noch schlafen und es deshalb ein Vegetationsloch auf dem Foto gibt.

Bild

Ich mag die hellen Sorten lieber, sie leuchten fröhlich, währen die düsteren Töne etwas depressiv auf mich wirken.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 4. Sep 2023, 16:11
von lord waldemoor
weiß mit zartrosa mag ich auch, sieht toll aus bei dir, aber coum schlafen hier nichtmehr sind voll im laub

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 5. Sep 2023, 12:07
von häwimädel
Mediterraneus hat geschrieben: 3. Sep 2023, 17:02
Hab grad mal ein dunkles. Hoffentlich versamt sich das bald mal.


Das ist aber eine schöne Ecke, Medi! :D

Mein dunkles hederi ist noch klein, aber ich bin froh, dass es den Umzug überstanden hat. :) Versehentlich habe ich es mit Hepatica überpflanzt, was mich wundert, denn normalerweise setze ich Cyclamen nicht so tief, daß ich sie beim Pflanzen anderer Stauden nicht bemerke. :-\ Kann ich das so lassen, oder sollte ich die beiden besser trennen?

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 5. Sep 2023, 12:13
von häwimädel
Auch die weißen sind unbeeindruckt einfach weitergewachsen. Durch die vielen Regenfälle etwas gakelig.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 5. Sep 2023, 12:37
von Gartenplaner
h hat geschrieben: 5. Sep 2023, 12:07
…Kann ich das so lassen, oder sollte ich die beiden besser trennen?

Ich hätte die Befürchtung, dass das Hepatica unter die Räder kommen könnte….

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 5. Sep 2023, 13:48
von lord waldemoor
ich würds lassen

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 5. Sep 2023, 14:54
von *Falk*
Das Hep. kannst Du jetzt auch umpflanzen. Etwas Regen wäre günstig. ;-)

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 5. Sep 2023, 16:07
von häwimädel
Danke an die drei Ratgeber. :D Es steht 3:2. Da soweit die Vorhersagen reichen kein Regen in Sicht ist, habe ich mich für die Lord'sche Variante entschieden. Abwarten und wenn eine feindliche Übernahme absehbar ist tätig werden.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 6. Sep 2023, 11:39
von Jule69
Hier geht es auch so langsam los ;D
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 7. Sep 2023, 10:42
von Ulrich
Jule69 hat geschrieben: 6. Sep 2023, 11:39
Hier geht es auch so langsam los ;D


Dann bitte später auch das Laub zeigen. Ist ja spannender 😉

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 7. Sep 2023, 10:56
von oile
Hoffentlich schafft es das Laub durch den Bodendecker. ;)

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 8. Sep 2023, 21:11
von Hans-Herbert
Cyc. Blüten ohne Blätter.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 8. Sep 2023, 21:13
von Hans-Herbert
Cyc. Coum Blätter ohne Blüten.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 8. Sep 2023, 21:31
von Lou-Thea
lord hat geschrieben: 3. Sep 2023, 14:43
ich habe jetzt paar hundert von diesen blassen gerodet, mir gefallen die gut durchgefärbten dunklen besser


Du hast WAS??? :o
Schade, dass Du vermutlich zu weit weg wohnst, um des nachts Deinen Kompost zu plündern. ;D

Mal eine Frage an die hedi-Halter... wann genau treibt denn das Laub?
Meine Beete sind um die Zeit der Blüte jetzt voll mit großen Stauden, aber ich habe eine jetzt leere freie Fläche unter einer Kornelkirsche, auf der im Frühling flächig Eranthis blühen. Allerdings haben die ja sehr lange sehr üppiges Laub, das geht wohl nicht mit hedis zusammen, oder?