Seite 41 von 66

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 4. Jan 2025, 18:41
von sempervirens
Interessant

Also ist wester Flisk generell langlebiger ? Oder ist die Pflanze besser für Kulturstandorte in den Gärtnern (fetter und feuchter) ?

Und fällt weniger früh aus ?

Hier noch ein paar Bilder von den helleborus, dafür das es sogar geschneit hat als ich die Bilder gemacht erleuchten die hellgrünen Blütenstände den kargen Fels

Sie scheinen nicht soviel Substrat zu brauchen aber das üppigste Wachstums ist am Fuße der Felsen wo sich Steinschutt und Erde mischen

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 4. Jan 2025, 20:27
von Konstantina
Kann sein, dass die Wurzeln in die Klufte weiter wachsen und dort auch das Wasser bekommen.

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 4. Jan 2025, 21:21
von Immer-grün
sempervirens hat geschrieben: 4. Jan 2025, 18:41 Also ist wester Flisk generell langlebiger ? Oder ist die Pflanze besser für Kulturstandorte in den Gärtnern (fetter und feuchter) ?
So drei bis vier Jahre alt werden die Wester Flisk`s bei mir schon. Geschätzt, denn es ist ein steter Wechsel von älteren Pflanzen und Sämlingen die nachkommen. Sie ist an dem Standort angenehm vermehrungsfreudig. (Kein fetter Boden, im Sommer hätten sie es wohl gern ein bisschen feuchter und schattiger.)
Ich habe es noch an zwei anderen Standorten im Garten mit ihr versucht. Entweder es passt oder nicht. Am einen Ort ist sie wieder verschwunden, am zweiten noch da, aber kleine Pflanzen.
Deine schönen Felsenbilder mit H.f. bestätigen, was galasearch schreibt: wärmebegünstigte Lagen, gern in Schutz von Mauern und Felsen, gut drainierter Boden.

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 4. Jan 2025, 21:41
von hobab
Ja, das passt. Gut wachsen die hier auch im Wurzelbereich von nicht flachwurzelnden Gehölzen wie Taxus. An manchen Standorten werden sie auch älter, ich glaube nicht das es an der Sorte liegt. Ansonsten wandern sie rum, mit Regenanlage und im Sand völlig unproblematisch, auch die durchaus zahlreiche Aussaat: eine angenehm beherrschbare Staude die eigentlich kaum mal stört. In den Lehmgärten kann sie auch mal etwas lästig werden, aber gut beherrschbar.

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 5. Jan 2025, 05:41
von Starking007
Mal verschwinden sie hier ganz, dann hol ich mir irgendwo wieder einen Sämling.
Sortennamen sind da kritisch, eher sind das Strains.

Etwas langlebiger aber ähnlich sind hier H. argutifolius.

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 5. Jan 2025, 09:32
von Immer-grün
Starking007 hat geschrieben: 5. Jan 2025, 05:41 Sortennamen sind da kritisch, eher sind das Strains.
Die Engländer beschriften in Internetgärtnereien mit `Wester fliks group`. So ist es klar.

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 5. Jan 2025, 10:00
von Krokosmian
Selbstverständlich sind das Strains, aber benennen muss man die ja dennoch. Ansonsten wirds chaotisch. Unterschiede in der Vitalität gibts schon, was man erkennt wenn man Unterschiedliche pflanzt und sie unvoreingenommen vor der Vermischung betrachtet.

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 5. Jan 2025, 17:22
von Darena
Spontankauf ;D
Aubergine mit weißer Kante
IMG_20250105_171312~2.jpg
Von meinen anderen gibt's noch keine Blüten, momentan liegen sie schneebemützt darnieder

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 5. Jan 2025, 17:25
von Buddelkönigin
Whow... Schneerose oder vorgetriebene Lenzrose ? :o

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 5. Jan 2025, 18:45
von Nox
Kann ich gut verstehen, Darena, so eine Besondere lacht einen an.

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 5. Jan 2025, 19:10
von Darena
Vorgetriebene Lenzrose @Buddelkönigin
.
@Nox gell? Ich hab ja eine Schwäche für Eyeliner ;D
.
Die Nektarien finde ich auch interessant: außen grün und innen dunkel

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 5. Jan 2025, 19:26
von Anke02
Sehr schön! :D

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 6. Jan 2025, 13:55
von Gersemi
Darena, Dein Spontankauf könnte mir auch gefallen :)
.
Ich habe jetzt den Helleboren, die ca. 10 cm lange knospige Stiele haben, altes und unansehnliche Laubblätter entfernt, damit die Blüten besser zur Geltung kommen.
Mein ca. 2 qm Helleborenbereich in einem halbschattigen Beet sieht irgendwie reduziert aus und ich glaube, denen ist es da derzeit wieder zu naß.

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 6. Jan 2025, 23:01
von Darena
@Gersemi ich bin ja vorher 3 Tage darum herumgeschlichen. Blumenladen auf meinem Arbeitsweg, jeden Tag geschaut, ob sie noch da ist. Dann eines abends spontan entscheiden: OK, jetzt muss sie mit, sie ist immer noch da (die einzige mit dem Muster)
.
Das alte Laub habe ich bei meinen anderen im Dezember geschnitten, also alles, was braunfleckig und schon älter war. Bei einigen kommen schon frische Blätter nach

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 24. Jan 2025, 15:51
von sempervirens
sempervirens hat geschrieben: 8. Dez 2024, 12:30 Helleborus Mont Blanc scheint eine etwas höhere Sorte zu sein hier im Vergleich zu HGC Jerry:
FB5EEE7E-65BD-4EB7-B273-581F5680E85D.jpeg

Finde ich garnicht so uninterssant dann wirkt die schöner im Hintergrund
Soll eine eine gesunde und langeblühende Sorte sein gezüchtet von Het Wilgenbroek:
Helleborus niger 'Mont Blanc' is a new selection of Christmas Rose from plant breeder Het Wilgenbroek of Belgium. It was selected because for it's good vigor and long flowering period, from December to March.
https://www.plantdelights.com/products/ ... R4Gf1gIFOV